MotoGP-Newsticker
MotoGP Live-Ticker: So lief der erste Trainingstag in Katar
Der MotoGP-Saisonauftakt in Katar im Live-Ticker +++ Die ersten Freien Trainings in der Chronologie +++ Jonas Folger zeigt wieder starke Leistung +++
Moto3 FP2: Schlussangriff
Tatsuki Suzuki stürzt in Kurve 2. Ein typischer Crash an dieser Stelle. Der Japaner kommt etwas neben die Ideallinie. Beim Umlegen klappt ihm das Vorderrad ein. Nun beginnt auch der finale Angriff. Bulegas KTM ist auch wieder repariert und er fährt gemeinsam mit seinem VR46-Teamkollegen Migno auf die Strecke.
Moto3 FP2: Ruhe vor dem Sturm
Viel tut sich momentan nicht, die meisten Fahrer sind wieder an der Box und warten. Die letzten zehn Minuten beginnen. Vor allem ein Fahrer muss noch etwas finden: Enea Bastianini ist auch im zweiten Training nur 19.
Moto3 FP2: Erste bessere Zeit
Jetzt gilt es in den letzten Minuten. Bendsneyder fährt Bestzeit in allen Sektoren und ist der erste Fahrer, der schneller als im ersten Training ist. Mit 2:07.955 Minuten übernimmt der KTM-Fahrer die Spitze von Migno.
Moto3 FP2: Noch 20 Minuten
Es kehrt Ruhe auf der Rennstrecke ein. Nur fünf Fahrer sind auf der Strecke, der Rest ist an der Box. Aber die Schlussphase wird bestimmt wieder abwechslungsreich ablaufen. Die Strecke ist jetzt auch deutlich besser und nicht mehr so schmierig wie im ersten Moto3 Training.
Moto3 FP2: Öttl wieder im Spitzenfeld
Die Top 4 kommen nach fünf fliegenden Runden an die Box. Martin (2:08.203) führt weiterhin vor Migno, Fenati und Bendsneyder. Öttl ist mit einer halben Sekunde Rückstand Siebter und fährt einen etwas längeren ersten Run.
Moto3 FP2: Bulega stürzt
Nicolo Bulega rutscht in Kurve 2 aus und purzelt ins Kiesbett. Der Italiener bleibt unverletzt, aber die Streckenposten schieben seine KTM weg. Damit muss er sich zu Fuß zurück auf den Weg an die Box machen.
Moto3 FP2: Turbulente erste Minuten
Alle 30 Fahrer sind unterwegs. Gleich zu Beginn stürzt Kaito Toba und Maria Herrera hat Glück, dass das Motorrad nicht in ihren Weg rutscht. Gefahren wird momentan in großen Gruppen. Es erinnert schon fast an ein Rennen, vor allem, wenn die Fahrer auf der Zielgeraden auffächern. Nach vier gefahrenen Runden hält Martin vor Bendsneyder, McPhee und Fenati die Bestzeit. Es fehlt aber noch mehr als eine Sekunde auf die Bestzeit von FP1.
Moto3 FP2: Es geht weiter
Nun ist wieder die Moto3-Klasse auf der Strecke. Im ersten Training war Philipp Öttl der Strecke. Auch jetzt herrscht in den ersten Minuten wieder viel Fahrbetrieb.
Moto3: Erster Fahrer verletzt
Gabriel Rodrigo hat sich im ersten Training bei einem Highsider in der Zielkurve das rechte Schlüsselbein gebrochen. Damit ist das Wochenende für den Argentinier schon vorbei. Er wird sich in Barcelona einer Operation unterziehen müssen.
MotoGP FP1: KTM doch drei Sekunden hinten
Andrea Dovizioso beendet das Training zwar nur als Elfter, aber er verzichtete am Ende auf einen weichen Hinterreifen und fuhr das ganze Training mit dem gleichen Medium-Reifen durch. Da auch nicht alle am Ende mit weich gefahren sind, ist das Ergebnis nicht ganz aussagekräftig.
Aleix Espargaro ist mit der Aprilia am Ende Zehnter, Andrea Iannone fährt mit der Suzuki auf Rang 13. KTM belegt die Plätze 21 und 23. Pol Espargaro steigert sich am Ende nicht mehr. Da die Spitze zugelegt hat, beträgt sein Rückstand 3,3 Sekunden.

© Michelin
MotoGP FP1: Rossi enttäuschend
Valentino Rossi beendet das Training auf dem neunten Platz. Ganze 1,483 Sekunden fehlen dem Routinier auf seinen neuen Teamkollegen Vinales. Das ist eine deutliche Klatsche, denn Rossi fuhr am Ende auch mit dem weichen Hinterreifen. In seiner Box werden heute Nacht bestimmt die Köpfe rauchen.
MotoGP FP1: Karierte Flagge
Das Training ist vorbei und Maverick Vinales drückt diesem Training seinen Stempel auf. Mit 1:54.316 Minuten ist der Yamaha-Neuling um 0,596 Sekunden schneller als Marc Marquez. Dani Pedrosa folgt als Dritter. Nur diese drei Spanier sind in einer Sekunde!
Stark fällt das Debüt von Jonas Folger mit dem vierten Platz aus. In seiner letzten fliegenden Runde gelingt ihm noch diese Rundenzeit. Jorge Lorenzo ist Fünfter und hat 1,3 Sekunden Rückstand. Loris Baz überrascht mit der zwei Jahre alten Ducati auf dem sechsten Platz. Crutchlow folgt vor Johann Zarco als Siebter.
MotoGP FP1: Vinales wird noch schneller
Vinales verbessert sich auf 1:54.316 Minuten. Damit ist er jetzt um sechs Zehntelsekunden schneller als Marquez. Das ist eine Machtdemonstration von Vinales!
MotoGP FP1: Hammerzeit von Vinales
Jetzt drehen die Spanier auf. Vinales erobert mit 1:54.739 Minuten Platz eins zurück. Damit ist Vinales um 0,9 Sekunden schneller als Lorenzo. Nur Marquez kann halbwegs mithalten. Der Weltmeister ist Zweiter, aber eine knappe halbe Sekunde langsamer als Vinales. Auch Pedrosa ist als Dritter stark dabei.
Diese schnellen Runden werden jetzt mit frischen weichen Hinterreifen gefahren.
MotoGP FP1: Bestzeit Lorenzo!
Nun fährt der Ducati-Mann 1:55.607 Minuten und übernimmt die Spitze. Er kann dank der Ducati-Power diese Zeit alleine ohne Windschatten fahen.

