MotoGP-Newsticker
MotoGP Live-Ticker: So lief der erste Trainingstag in Katar
Der MotoGP-Saisonauftakt in Katar im Live-Ticker +++ Die ersten Freien Trainings in der Chronologie +++ Jonas Folger zeigt wieder starke Leistung +++
MotoGP: Das sagt Folger vor seinem Debüt
Jonas Folger: "Ich bin auf den Saisonauftakt an diesem Wochenende - ehrlich gesagt - schon sehr gespannt. Tests sind immer etwas anderes, als in ein Rennen zu gehen. Doch ich denke, dass ich nach der guten Vorbereitung während der Wintermonate, sowie natürlich auch aufgrund der erfreulich verlaufenen Vorsaison-Tests, gelassen in mein erstes MotoGP-Rennwochenende gehen kann. 2017 ist meine Rookie-Saison in der MotoGP und aus diesem Grund kann ich an meine neuen Aufgaben ohne Druck herangehen. Ich habe absolut keine Erwartungen für das erste Rennen."
"Vielmehr freue ich mich, dass es nun endlich richtig losgeht. Das gilt auch für mein gesamtes Team, die den ersten Grand Prix des Jahres ebenso kaum mehr erwarten können. Wir sind alle hochmotiviert und guter Dinge. Die Vorfreude ist bei uns allen sehr groß. Hinzu kommt, dass mir diese flüssige Strecke in Katar schon immer gut gefallen hat. Gepaart mit dem Spektakel des Nachtrennens gibt es keinen besseren Ort, um die Meisterschaft zu starten. Ich bin jedenfalls bereit und freue mich gleichzeitig gewaltig, dass der Traum MotoGP nun tatsächlich wahr wird."
Moto2 FP1: Bestzeit von Lüthi hält
Tom Lüthi beendet das erste Training an der Spitze. Mit 2:00.422 Minuten ist der Schweizer um 0,080 Sekunden schneller als Nakagami. Oliveira fährt die KTM in seiner letzten Runde mit dem weichen Hinterreifen auf Platz drei. Morbidelli und Marquez komplettieren die Top 5.
Überraschend meldet sich Kent nach seinen technischen Problemen auf dem achten Platz. Bester Deutscher ist Sandro Cortese als Elfter. Marcel Schrötter folgt auf Position 14. Beiden fehlen rund acht Zehntelsekunden auf die Spitze. Aegerter wird am Ende noch auf Rang 17 zurückgereicht. Er ist der letzte Fahrer in einer Sekunde zur Spitze.
Moto2 FP1: Crash Binder
Moto3-Weltmeister Brad Binder fliegt in der schnellen Zielkurve von seiner KTM und stapft enttäuscht davon. Der Südafrikaner erholt sich weiterhin von seiner Armoperation. Außerdem ist bemerkenswert, dass KTM als einziges Team auf einen Doppelauspuff setzt. Auf der linken Seite des Motorrades sind statt einem großen Schalldämpfer zwei kleinere zu sehen. Beim Test verwendete KTM diese Lösung noch nicht.
Moto2 FP1: Es geht schon eng zu
Morbidelli drückt sich an Nagashima vorbei. Passiert ist nichts. Dafür stürzt jetzt Simone Corsi in Kurve 13 von seiner Speed Up.
Moto2 FP1: Lüthi-Zeit wackelt
Nakagami kommt bis auf 0,080 Sekunden an Lüthis Bestzeit heran. Auch Oliveira und Morbidelli zeigen jetzt konstant schnelle Rundenzeiten. Die letzten zehn Minuten beginnen.
Moto2 FP1: Morbidelli legt zu
Franco Morbidelli übernimmt den dritten Platz und auch Nakagami ist als Vierter vorne dabei. Damit zeigen sich gleich zu Beginn die vermeintlichen Favoriten im Spitzenfeld. Lüthi führt vor Oliveira, Morbidelli, Nakagami und Marquez. Auch bei Intact-GP läuft es nach dem Umstieg auf die Suter besser als erwartet. Cortese und Schrötter sind Siebter und Achter.
Nun fährt auch Kent für die letzten 13 Minuten auf die Strecke. Es gab wohl ein Problem mit dem Kühler, denn er ist jetzt ohne vorderen Kotflügel unterwegs. Sein Kiefer-Teamkollege Aegerter hält Rang neun.
Moto2 FP1: Halbzeit
Viele Fahrer waren jetzt länger an der Box, aber jetzt tut sich auf der Strecke wieder mehr. Die Top 10 sind wieder unterwegs.
Bei Danny Kents Suter gibt es offenbar ein technisches Problem. Die Kiefer-Mechaniker arbeiten in der Box hektisch, damit der Brite in diesem Training noch fahren kann.
Moto2 FP1: Nur Kent fehlt noch
Die meisten Fahrer kehren nach ihren ersten Runden zurück an die Box. Nagashima ist mit etwas Verspätung auf die Strecke gefahren. Nur Kiefer-Pilot Danny Kent ist noch nicht unterwegs gewesen. Momentan wissen wir noch nicht, wo das Problem beim Briten liegt.
Moto2 FP1: Lüthi mit weichem Hinterreifen
Lüthi verbessert sich auf 2:00.422 Minuten, aber der Schweizer hat mit dem weichen Dunlop-Reifen begonnen. Alex Marquez, der nun auf Platz drei zurückgefallen ist, fährt mit der härteren Mischung. Sehr beeindruckend beginnt auch Oliveira mit der neuen KTM. Der Portugiese verbessert sich auf Rang zwei. Allerdings hat Lüthi etwas mehr als eine halbe Sekunde Vorsprung.
Auch die beiden Deutschen zeigen einen guten ersten Run. Cortese ist Fünfter und Schrötter Siebter. Auch Aegerter ist mit der Suter besser unterwegs als beim Test und ist momentan Achter. Mit Kalex, KTM und Suter sind somit drei Hersteller prominent in den Top 10.
Moto2 FP1: Lüthi gibt ordentlich Gas
Der Schweizer startet dieses Training in Topform. Nun verbessert er die Bestzeit auf 2:00.584 Minuten. Damit ist Lüthi vier Zehntel schneller als Marquez. Auch Cortese beginnt gut und meldet sich auf dem dritten Platz.
Moto2 FP1: Lüthi startet explosiv
Bis auf Nagashima und Kent sind schon alle anderen 32 Fahrer auf der Strecke. Und Lüthi fährt gleich die erste Bestzeit vor Oliveira und Marquez. Auch Aegerter ist nach seiner ersten Runde als Vierter gut mit dabei. Aber noch haben diese Zeiten wenig Aussagekraft.
Moto2 FP1: Das Training beginnt
Los geht das erste Moto2-Training. Mit KTM und Suter haben wir wieder zwei neue Chassis-Hersteller in der mittleren Klasse, die Kalex herausfordern wollen. Vom Papier her zählt Lüthi zu den Mitfavoriten. Wir sind gespannt, wie sich jetzt im Training die Hackordnung darstellen wird.
Moto2: Das sagen die beiden Deutschen
Marcel Schrötter: "Natürlich freuen wir uns jetzt riesig, dass es losgeht. Es ist etwas schade, dass der letzte Test nicht so genutzt werden konnte wie geplant. Wir hätten noch ein paar Tage gebraucht. Trotzdem sind wird ein wenig erleichtert, weil wir sehen konnten, dass die Tendenz zur Steigerung da war und auch die Gesamtplatzierung schon um einiges besser aussah als noch vor zwei Wochen in Jerez."
"Deswegen können wir mit einem besseren Gefühl ins Wochenende starten. Allerdings war die Performance noch nicht dort, wo wir uns sehen wollen. Wenn man den Wetterbericht anschaut, sieht es nicht so gut aus für diese Woche. Daher kann es sein, dass wir erneut wenig Streckenzeit haben. Hoffen wir, dass das Wetter hält. Ich bin heiß, am Wochenende mit meinem neuen Team unter Rennaction zu arbeiten."
Sandro Cortese: "Ich bin froh, dass endlich das erste Rennen der Saison ansteht. Die Tests in diesem Winter waren gut, wenn auch sehr anstrengend. Wir haben sehr viel gearbeitet, sind aber noch ein Stück von der Spitze weg. Im letzten Test hier in Doha haben wir einen Schritt nach vorne machen können. Sicherlich liegt noch ein Stück Arbeit vor uns, um dann im Rennen zur Top-Gruppe aufzuholen. Aber ich bin davon überzeugt, dass wir das schaffen können. Es wird ein harter Weg werden, doch wenn wir weiter so machen, bekommen wir das hin."

© IntactGP
Moto3 FP1: Ende
Die Zielflagge wird geschwenkt und niemand kann Öttl von Platz eins verdrängen. Damit startet der Deutsche gleich mit einem Ausrufezeichen in die neue Saison. Ganz zum Schluss stürzt noch Gabriel Rodrigo in Kurve 16 - der Zielkurve. Auch Ramirez schiebt dort in der Auslaufzone seine Maschine. Die Wiederholung zeigt, dass Rodrigo per Highsider abgeflogen ist. Die nachfolgenden Fahrer können mit Glück ausweichen.
Hinter Öttl folgen auf den Plätzen zwei bis fünf Mir, Rodrigo, Guevara und Fenati. Bendsneyder fällt noch auf Rang sieben zurück, Antonelli ist Neunter. Bastianini fehlen weiterhin zwei Sekunden, womit der Italiener nur 26. ist.

