Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP Live-Ticker: So lief der erste Trainingstag in Katar
Der MotoGP-Saisonauftakt in Katar im Live-Ticker +++ Die ersten Freien Trainings in der Chronologie +++ Jonas Folger zeigt wieder starke Leistung +++
Sam Lowes: "Situation nicht alarmierend"
Sam Lowes (22./+3,571): "Die Bedingungen waren heute anders als in den Tests. Wir sind mit demselben Setting gestartet, aber es hat sich nicht so gut angefühlt. Ich denke, das ging jedem so. Ich habe die weichen Reifen nicht benutzt. Sie scheinen aber einen großen Unterschied zu machen bei den Rundenzeiten. Alles in allem ist die Situation nicht alarmierend. Angesichts meines Sturzes wollte ich nicht zu viel pushen und warte lieber die morgigen Sessions ab, um meine Zeit zu verbessern."

© GP-Fever.de
Stimmen und Reaktionen zum Tag
Da es am Abend nicht geregnet hat, wird es auch kein weiteres Training heute geben. Wir werden dich im Ticker mit Stimmen zum Training und weiteren Informationen verfolgen. Also noch dranbleiben ;-)
Moto2: Ergebnisse
Insgesamt ist heute Tom Lüthi der Schnellste.
Ergebnis vom ersten Moto2-Training.
Ergebnis vom zweiten Moto2-Training.
Moto2 FP2: Karierte Flagge
Das Training ist zu Ende und ein Rookie sorgt für eine Überraschung. Francesco Bagnaia fährt mit 2:00.793 Minuten Bestzeit. Damit ist der Italiener dennoch rund vier Zehntelsekunden langsamer als Tom Lüthi im ersten Training. Der Schweizer kann nach seinem Sturz nicht mehr fahren. In seiner Box beginnt die Reparatur der Kalex.
Hinter Bagnaia belegt Takaaki Nakagami den zweiten Platz, gefolgt von Fabio Quartararo, Lüthi und Luca Marini. Die Abstände sind an der Spitze sehr eng. Sieben Fahrer sind in zwei Zehntelsekunden.
Als positiv kann man auch die Vorstellung von Marcel Schrötter bezeichnen. Er ist zwar nur Neunter, aber der Rückstand auf die Spitze beträgt nur 0,285 Sekunden. Sandro Cortese liegt sieben Zehntel hinter Bagnaia auf Position 18. Insgesamt befinden sich 21 Fahrer in einer Sekunde.
Moto2 FP2: Fast alle auf der Strecke
Noch acht Minuten verbleiben und fast alle sind auf der Strecke. Können die Deutschen noch weiter nach vor kommen? Schrötter ist schon Achter und hat weniger als vier Zehntel Rückstand. In der Moto2 geht es auch in diesem Jahr wieder extrem eng zu. Cortese ist noch an der Box. Der ehemalige Moto3-Champion ist 15.
Moto2 FP2: Sturz Lüthi!
Bisher ist alles so perfekt für den Schweizer gelaufen, aber jetzt klappt ihm in Kurve 2 das Vorderrad ein. Lüthi steht etwas perplex im Kiesbett und kann nicht weiterfahren. Da nur noch 15 Minuten in diesem Training verbleiben, könnte sein Tag schon zu Ende sein.
Moto2 FP2: Der nächste Rookie gibt Gas
Fabio Quartararo ist ein weiterer interessanter Moto2-Rookie in diesem Jahr. Er fährt für das Spitzenteam von Sito Pons. Nun fährt der Franzose eine starke Runde und kommt der Nakagami-Bestzeit bis auf sechs Tausendstelsekunden heran. Trotzdem sind die Zeiten vom ersten Training noch schneller.
Moto2 FP2: Baldassarri-Zeit gestrichen
Die Rennleitung meldet, dass Baldassarri in Kurve 15 die Track-Limits überschritten hat. Damit wird ihm diese Zeit gestrichen und Nakagami ist nun vor Lüthi und Morbidelli Schnellster.
Moto2 FP2: Es wird wieder laut
Am Streckenrand beobachten Valentino Rossi und Uccio das Geschehen. Dabei können sie sich über eine neue Bestzeit von Baldassarri freuen. Er fährt zwar für Forward, ist aber Teil der VR46-Akademie. Baldassarri liegt jetzt hauchdünn vor Nakagami an der Spitze. Lüthi ist jetzt mit einer Zehntel Rückstand Dritter und weiterhin an der Box.
Moto2 FP2: Deutsche im Mittelfeld
Fast alle Fahrer sind an der Box. Lüthi führt die Zeitenliste vor Morbidelli, Oliveira, Marquez und Bagnaia an. Schrötter ist Elfter und hat 0,6 Sekunden Rückstand. Sein Intact-Teamkollege Cortese ist mit einer knappen Sekunde Rückstand 17.
Moto2 FP2: Rookie Bagnaia setzt sich in Szene
Pecco Bagnaia ist einer der interessanten Neulinge in diesem Jahr. Der Italiener fährt für das VR46-Team, das nun auch zwei Kalex in der Moto2 einsetzt. Nun lässt Bagnaia mit der zweitbesten Zeit aufhorchen, er wird aber schon Momente später auf Platz fünf zurückgereicht. Routinier Xavier Simeon stürzt in der Zielkurve. Der Belgier fährt in diesem Jahr eine Kalex im Tasca-Team.
Lüthi sitzt währenddessen entspannt an er Box und beobachtet das Geschehen auf den Monitoren.
Moto2 FP2: Lüthi wieder auf Anhieb schnell
Wieder beginnt Lüthi sehr gut. Der Schweizer hat sich erneut gleich zu Beginn für den weichen Dunlop-Hinterreifen entscheiden. Mit 2:00.916 Minuten hält Lüthi die Bestzeit. Eine halbe Sekunde langsamer ist Morbidelli auf Platz zwei. Überraschend ist Syahrin Dritter. Die beiden Deutschen sind auch vorne dabei. Schrötter ist Vierter und Cortese Sechster. Momentan sind die Zeitabstände zwischen den Fahrern aber groß.
Moto2 FP2: Letztes Training des Tages
45 Minuten stehen jetzt noch der Moto2-Klasse zur Verfügung. Aegerter fährt gleich als Erster auf die Strecke, der Rest folgt dem Schweizer. Da es mittlerweile sehr windig geworden ist, müssen die Fahrer vorsichtig zu Werke gehen.
Moto3: Ergebnis von FP2
Vor allem der starke Wind sorgt dafür, dass die Zeiten im zweiten Training deutlich langsamer sind. Im Spitzenfeld kann sich nur Migno steigern. Damit ist der Deutsche Philipp Öttl in der kombinierten Zeitenliste beider Trainings der Tagesschnellste.
Ergebnis des ersten Moto3-Trainings.
Ergebnis des zweiten Moto3-Trainings.
Moto3 FP2: Karierte Flagge
Abgesehen von den Stürzen passiert in den letzten Minuten nichts mehr. Bendsneyder bleibt mit 2:07.955 Minuten vorne. 0,3 Sekunden dahinter folgt das VR46-Duo Bulega und Migno. Antonelli fuhr vor seinem Sturz die viertschnellste Zeit. Damit sind auf den ersten vier Plätzen vier KTM-Fahrer zu finden.
Martin ist als Fünfter der beste Honda-Fahrer, gefolgt von Fenati und di Giannantonio. Die Top 10 runden Mir, Canet und McPhee ab. Öttl fährt in diesem Training die elfte Zeit und liegt 0,8 Sekunden hinter Bendsneyder.
Moto3 FP2: Mehrere Stürze
Es ist jetzt extrem windig. In Kurve zwei rutscht Vorjahressieger Antonelli aus. Damit hat der neue KTM-Fahrer seinen ersten Crash in diesem Jahr gebaut. Wenn er Weltmeister werden will, muss er dringend seine Sturzrate reduzieren.
Wenige Momente darauf liegen auch Norrodin und Atiratphuvapat in der Auslaufzone. Die Wiederholung zeigt, dass Norrodin die Kontrolle über sein Bike verloren hat und beim Sturz seinen Konkurrenten mitgerissen hat. Beiden scheint nichts passiert zu sein.

