Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP
MotoGP Live-Ticker Brünn: Interessanter Trainingstag
Die MotoGP in Tschechien im Live-Ticker +++ Marc Marquez stellt im zweiten Training die Bestzeit auf +++ Enges Spitzenfeld mit Yamaha und Ducati +++
MotoGP FP1: Yamaha untermauert Favoritenrolle
Lorenzo und Rossi haben eine halbe Sekunde Vorsprung vor der Konkurrenz. Das könnte schon der Trend für dieses Wochenende zeigen. Auffällig ist auch, dass Dani Pedrosa mit zwei Sekunden Rückstand nur 15. ist.
MotoGP FP1: Lorenzo überflügelt Rossi
In seiner letzten schnellen Runde ist Lorenzo um 0,120 Sekunden schneller als sein Yamaha-Teamkollege Rossi. Im ersten Run ist Lorenzo sieben Runden gefahren, Rossi fünf. Mittlerweile sind so gut wie alle Fahrer zurück an der Box und besprechen sich mit ihren Ingenieuren.
MotoGP: Jack Miller ist nicht dabei
Der Australier wurde von der Clinica Mobile zwar für fit erklärt, aber aus Vorsichtsmaßnahme lässt ihn Marc VDS nicht starten. "Es waren zwei schwierige Tage", sagt Teamchef Michael Bartholemy bei 'Eurosport'. "Es ging hin und her. Er wollte fahren und wurde als fit eingestuft."
Schließlich hatte das Team das letzte Wort. Bartholemy begründet: "Jack ist jung. Wir haben noch eine halbe Saison vor uns. Unsere Entscheidung war richtig. Wir überlegen, ob wir den Körper mit einem Korsett auf natürliche Art heilen lassen oder ob es einen Eingriff geben wird."
MotoGP FP1: Bestzeit Rossi
Vor 20 Jahren gewann Rossi seinen ersten Grand Prix und er ist immer noch schnell. Mit 1:57.113 Minuten schnappt er sich von Redding die Bestzeit. Und auch Lorenzo gibt Gas und schiebt sich an die zweite Stelle. Dahinter folgen Iannone, Redding und Marquez. Nach fünf bis sechs gefahrenen Runden kommen die meisten an die Box.
MotoGP FP1: Redding top
Nach den ersten fliegenden Runden setzt sich Redding mit 1:57.572 Minuten an die Spitze. Eine halbe Sekunde dahinter folgen Iannone, Vinales, Dovizioso und Aleix Espargaro. Rossi ist Sechster und Lorenzo Achter. Einige Streckenposten schwenken schon die Regenflagge, aber es hat noch nicht richtig zu regnen begonnen.
MotoGP FP1: Vereinzelt Regentropfen
Hier und da fallen Regentropfen, aber es regnet nicht richtig. Bei den Reifen fahren praktisch alle mit dem weichen Vorderreifen. Yamaha und Honda nehmen auch den weichen Hinterreifen, während Ducati schon auf die härtere Medium-Variante setzt.
MotoGP FP1: Es geht los
Nun beginnt das erste MotoGP-Training. Wie gewohnt fahren alle gleich zu Beginn auf die Strecke. Die Lufttemperatur beträgt momentan 17 Grad, beim Asphalt messen wir 22 Grad. Der Himmel ist weiterhin bewölkt.
Moto3 FP1: Karierte Flagge
Das Training ist vorbei und die erste Bestzeit des Wochenendes geht an Enea Bastianini. In seiner allerletzten Runde fährt der Italiener 2:08.515 Minuten. Damit ist er um 0,176 Sekunden schneller als Jorge Martin, der die Mahindra auf Platz zwei bringt. Brad Binder fällt in der Schlussphase noch auf Platz drei zurück, aber dem WM-Favoriten fehlen nur 0,2 Sekunden. Lokalmatador Jakub Kornfeil und Jorge Navarro komplettieren die Top 5.
Philipp Öttl steigert sich in der zweiten Trainingshälfte nicht und fällt auf die elfte Stelle zurück. Etwas enttäuschend ist das Ergebnis des Leopard-Duos. Fabio Quartararo ist 15. und Spielberg-Sieger Joan Mir 21.
Moto3-Ergebnis
Moto3 FP1: Bestzeit Binder
Brad Binder übernimmt mit 2:09.142 Minuten die Spitze. Damit ist er um fast vier Zehntel schneller als Migno und Navarro. Öttl ist an die sechste Stelle zurückgefallen. Im Nachmittagstraining sollten die Rundenzeiten dann schneller werden. Noch etwas mehr als sechs Minuten verbleiben in FP1.
Moto3 FP1: Ruhig auf der Strecke
Fast alle Fahrer sind an die Box gekommen. Die Top 5 sind bereits unter 2:10 Minuten gefahren. Das sind Migno, Binder, Öttl, Rodrigo und Navarro. Auf der Strecke ist Hiroki Ono in Kurve 7 gestürzt. Heute feiert übrigens Juanfran Guevara seinen 21. Geburtstag.
Moto3 FP1: Öttl vorne dabei
Nach den ersten 15 Minuten liegt Binder an der Spitze der Zeitenliste. Hinter dem WM-Favoriten folgen Migno und Öttl. Der Deutsche fährt gleich zu Beginn starke Rundenzeiten. Hoffen wir, dass Öttl auch an diesem Wochenende in der Spitzengruppe dabei ist.
Moto3 FP1: Erste Zeiten
Die ersten Rundenzeiten liegen etwa vier Sekunden über den Rekorden und sind damit noch nicht aussagekräftig. Mit jeder Runde werden die Fahrer auch schneller, wenn sie sich auf die Strecke einschießen. Adam Norrodin ist in den ersten Minuten gestürzt. Seine Mechaniker müssen nun die Verkleidung reparieren. Auf der Strecke sind Bulega und Navarro schnell. Und auch Philipp Öttl ist nach den ersten Minuten als Dritter vorne dabei.
Moto3 FP1: Bewölkter Start
Es ist bewölkt und etwas neblig, die Strecke ist aber trocken. Die Lufttemperatur beträgt etwa 16 Grad Celsius. Trotzdem beginnt das Moto3-Training pünktlich. Romano Fenati ist nicht mehr dabei. Das VR46-Team hat sich vom Italiener getrennt und wird beim nächsten Rennen in Silverstone Lorenzo Dalla Porta einsetzen, der für 2017 schon einen Mahindra-Vertrag in der Tasche hat.
Guten Morgen!
Hallo beim Live-Ticker zum MotoGP-Wochenende in Tschechien. Eine Woche nach dem Ducati-Sieg in Spielberg geht es schon in Brünn weiter. Wir sind gespannt, ob Iannone und Dovizioso auch auf dieser Strecke ganz vorne mitmischen können. Heute warten wie immer am Freitag die Freien Trainings der drei Klassen auf uns. Durch den Tag begleiten euch Gerald Dirnbeck, Sebastian Fränzschky und Maria Reyer. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schickt uns einfach eine Nachricht.

