MotoGP-Newsticker
MotoGP im Live-Ticker: Marquez vs. "Dovi"! So lief der Spielberg-Knüller
Ticker-Nachlese zur MotoGP in Österreich +++ Dovizioso bezwingt Marquez +++ Rossi wird Vierter +++ Moto2-Heimsieg für KTM +++ Fenati jubelt in der Moto3 +++
Moto2: Kleine Lücke
Tom Lüthi verliert weitere Plätze und findet sich aktuell auf Platz sechs wieder. Am Start eingebüßt hat auch Somkiat Chantra, der von drei gestartet war, aktuell aber nur noch Elfter ist. Brad Binder kann sich an der Spitze hingegen schon etwas absetzen und hat eine kleine Lücke zu den Verfolgern aufgemacht.
Moto2: Binder in Führung, Lüthi verliert
Nach Runde eins von 25 führt Brad Binder vor Xavi Vierge, der an Testuta Nagashima vorbeigegangen ist. Dahinter ordnen sich Tom Lüthi, Enea Bastianini und Remy Gardner ein. Alex Marquez hat sich Platz zehn gekämpft.
Moto2: Der Start
Tom Lüthi versucht sich an der Außenseite an Tetsuta Nagashima und Brad Binder vorbeizubremsen, doch muss in Kurve 1 zurückstecken. Binder geht in Führung, Nagashima hält Platz zwei. Einen guten Start erwischt auch Xavier Vierge.
Moto2: Reifenliste
Ein sehr einheitliches Bild ergibt sich bei den Reifen. Alle fahren vorne und hinten die weichere Mischung, nur Lukas Tulovic hat sich am Vorderrad für die härtere Variante entschieden.
Moto2: Was macht das Wetter?
Die Strecke ist mittlerweile weitestgehend abgetrocknet, sodass Slicks die Reifen der Wahl sind. Es regnet nicht mehr und wir hoffen, dass uns Schauer für den Rest des Renntages erspart bleiben. Aber eingebettet in die Berge von Österreich weiß man nie... Mit 20 Grad Luft- und 25 Grad Asphalttemperatur bleibt es vergleichsweise kühl.
Moto2: Startaufstellung
12:20 Uhr geht es mit dem Moto2-Rennen weiter, das Tetsuta Nagashima zum ersten Mal von der Pole-Position in Angriff nehmen wird. Er teilt sich die erste Startreihe mit KTM-Pilot Brad Binder, der heute seinen 24. Geburtstag feiert, und Somkiat Chantra. In Reihe zwei stehen Enea Bastianini, Tom Lüthi und Lorenzo Baldassarri.
WM-Leader Alex Marquez geht von P11 ins Rennen. Noch mehr Aufholarbeit muss Marcel Schrötter von Startplatz 16 leisten.
Moto3: Ergebnis
In der WM hat Lorenzo Dalla Porta mit 155 Punkten wieder die Führung übernommen, doch Aron Canet liegt an zweiter Stelle nur einen Zähler zurück. Tony Arbolino kommt nach elf Saisonrennen auf 113 Punkte und Platz drei. Vierter ist Niccolo Antonelli (105) vor Marcos Ramirez (89).
- Rennergebnis
- WM-Stand
Moto3: Die Reaktion des Siegers
Romano Fenati (1.): "Ich bin über dieses Ergebnis sehr glücklich. Es war nicht einfach, das Tempo in diesem Rennen vorzugeben. Die Bedingungen waren unglaublich, denn der letzte Teil der Strecke war komplett nass, aber der erste Teil war trocken. Andere haben es im nassen Teil übertrieben. Das machte mir zu Beginn des Rennens Angst, aber alles ging gut. Es war ein fantastisches Rennen."

© LAT
Moto3: Die weiteren Plätze
Marcos Ramirez beendet den Großen Preis von Österreich als Fünfter vor seinem Teamkollegen Lorenzo Dalla Porta, der damit wieder die Führung in der Gesamtwertung übernimmt. Makar Yurchenko läuft an Position sieben ein. Jakub Kornfeil, Niccolo Antonelli und Aron Canet komplettieren komplettieren die Top 10.
Der Ausfall von Antonelli hat sich als Fehlinformation erwiesen. Der Transponder am Bike des Italieners war offenbar defekt, weshalb er im Zeitenmonitor zurückfiel. Tatsächlich beendete Antonelli das Rennen aber als Neunter. Den letzten WM-Punkt sichert sich auf P15 Darryn Binder.
Moto3: Fenati siegt vor Arbolino
Doppelsieg für das Snipers-Team! Romano Fenati überquert die Ziellinie als Erster, während sich dahinter ein echter Krimi zwischen Tony Arbolino, Celestino Vietti und John McPhee entwickelt. Letzten Endes hat Arbolino den besten Drive, McPhee nutzt den Windschatten und ergattert Platz drei. Vietti muss sich nach seiner Aufholjagd mit dem vierten Rang begnügen. Zum Podium fehlten gerade einmal 0,015 Sekunden!
Moto3: Schlussrunde
Celestino Vietti kann die Irritationen durch Jaume Masias Sturz nutzen und geht an John McPhee vorbei. Die letzte Runde beginnt. Romano Fenati in Führung sieht safe aus. Aber kann Tony Arbolino Rang zwei verteidigen?
Moto3: Highsider bei Masia
John McPhee hat Besuch bekommen, denn Celestino Vietti und Jaume Masia konnten tatsächlich aufschließen. Nachdem sich Masia von Vietti hat ziehen lassen, tritt er jetzt die Flucht nach vorn an und rückt McPhee auf die Pelle. Doch erste Überholversuch geht schief! Ein Highsider wirft Masia von seiner KTM. Das war's für ihn.
Moto3: Der Kampf ums Podest
Die letzten fünf Runden sind angebrochen und Romano Fenati führt mit zwei Sekunden Vorsprung. Tony Arbolino ist Zweiter, John McPhee Dritter. Das Verfolgerduo aus Celestino Vietti und Jaume Masia ist bis auch 1,3 Sekunde herangekommen. Das könnte noch eng werden im Kampf um den letzten Podestplatz. Eng geht es auch in der zweiten Hälfte der Top 10 zu.
Hier kämpft Aron Canet mit Jakub Kornfeil und Makar Yurchenko um Platz acht. Niccolo Antonelli spielt keine Rolle mehr, er ist gestürzt.
Moto3: Druck von hinten
Der Vorsprung von Tony Arbolino und John McPhee auf die Verfolger schmilzt mit jeder Runde, denn Celestino Vietti und Jaume Masia schließen auf. Wird aus dem Zweikampf um die Podestplätze damit bald ein Vierkampf. Es sind noch acht Runden.
Moto3: Long Lap Penalty
Die Rennleitung nimmt die Einhaltung der Track-Limits sehr ernst. Bei wiederholter Missachtung droht die Long Lap Penalty. Das bekommt nach Filip Salac nun auch Alonso Lopez zu spüren. Damit ist sein hart erkämpfter Punkterang in Gefahr.
Moto3: Doppelter Sturz
Schwarzer Tag für Can Öncü: Nach einem ersten Sturz infolge einer Kollision mit Stefano Nepa stürzt der KTM-Pilot erneut. Damit ist das Rennen für ihn endgültig vorbei.
Zehn Runden vor Rennrunde hat Romano Fenati 1,5 Sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolger in Form von Tony Arbolino und John McPhee. In der zweiten Verfolgergruppe hat Celestino Vietti das Kommando übernommen. Dahinter reihen sich Jaume Masia, Lorenzo Dalla Porta und Marcos Ramirez ein. WM-Leader Aron Canet ist aktuell Zehnter. Damit würde er die Führung in der Gesamtwertung verlieren.


Neueste Kommentare