Le Mans: Jorge Lorenzo erfolgreichster Fahrer

Yamaha-Werkspilot Jorge Lorenzo gewann in Le Mans schon drei MotoGP-Rennen - Honda erfolgreichster Hersteller, Ducati bisher noch ohne Sieg in Frankreich

(Motorsport-Total.com) - Die MotoGP gastiert am Wochenende zum 27. Mal in Le Mans. 1969 fand in Le Mans erstmals ein Grand Prix statt. Damals Giacomo Agostini gewann das Rennen und überrundete alle anderen Fahrer. Seit 2000 wird der Frankreich-Grand-Prix ununterbrochen in Le Mans veranstaltet. Neben Le Mans waren Paul Ricard, Clermont-Ferrand, Nogaro, Reims, Rouen, Albi und Magny-Cours Austragungsorte für den Grand Prix von Frankreich.

Titel-Bild zur News: Le Mans

Der Frankreich-Grand-Prix wird seit 2000 ununterbrochen in Le Mans veranstaltet Zoom

Honda ist seit der Viertaktära in der Königsklasse der erfolgreichste Hersteller in Le Mans. Sieben Siege gingen bisher an Honda-Piloten. Yamaha sicherte sich sieben Mal den Sieg in der MotoGP. Suzuki holte den bisher einzigen MotoGP-Sieg beim Regenrennen in der Saison 2007. Ducati gelang es bisher noch nicht, mit der Desmosedici einen Grand Prix in Le Mans zu gewinnen. Mehr als zwei zweite Plätze war für die Ducati-Piloten bisher noch nicht drin. Loris Capirossi in der Saison 2006 und Valentino Rossi vor drei Jahren waren für Ducatis größte Erfolge in Le Mans verantwortlich.

Yamaha-Werkspilot Jorge Lorenzo und HRC-Pilot Dani Pedrosa sind mit vier Grand-Prix-Siegen die erfolgreichsten Fahrer auf dem Kurs in Le Mans. Während Pedrosa erst ein MotoGP-Rennen in Le Mans gewinnen konnte, triumphierte Landsmann Lorenzo schon drei Mal in der Königsklasse. Die französischen Piloten konnten bisher fünf Siege beim Heimrennen in Le Mans erzielen.

Jean Aureal gewann in der Saison 1969 das 125r-Rennen, Guy Bertin 1979 bei den 125ern, Patrick Fernandez 1979 bei den 350ern, Mike di Meglio 2008 bei den 125ern und Louis Rossi 2012 in der Moto3. Das bisher beste MotoGP-Ergebnis eines Franzosen war Platz vier in der Saison 2003. Damals verpasste Olivier Jacque das Podium knapp. Das bisher letzte Top-15-Ergebnis eines Franzosen datiert in der Saison 2010. Damals wurde Randy de Puniet Siebter.