Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Bridgestone wollte neue Reifen nach Assen bringen
Aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen wollte Bridgestone neue Reifen für den Renntag nach Assen bringen - Teams waren nicht einstimmig für diese Änderung
(Motorsport-Total.com) - Bridgestone hat die Mischungen mittel und hart für Assen bereitgestellt. Die kalten und wechselhaften Wetterbedingungen sorgten allerdings für einige Probleme. Beide Mischungen passten nicht ideal dazu. Deshalb gab es Diskussionen im Fahrerlager, ob der japanische Hersteller eine andere Sorte kurzfristig bereitstellen könnte. Bridgestone belud einen Lastwagen in der deutschen Basis in Speyer, doch er konnte nicht in die benachbarten Niederlande abfahren. Um eine neue Mischung kurzfristig bereitzustellen, müssen sich die Teams einstimmig dafür entschieden.

© xpb.cc
Bridgestone hätte für den Renntag weichere Reifen nach Assen gebracht
Ein Team war dagegen. Offiziell ist nicht bekannt wer das war, aber es wird im Fahrerlager gemunkelt, dass sich Casey Stoner und Honda gegen neues Reifenmaterial entschieden haben. Samstagmorgen schoben sich die Teams gegenseitig den schwarzen Peter zu. Somit müssen die MotoGP-Piloten mit den ursprünglichen Reifen am Samstag fahren. Auch Valentino Rossi sprach sich für eine andere Mischung aus: "Viele Fahrer haben das gleiche Problem. Für mich sind die Bridgestone-Reifen fantastisch und sie leisten etwas Besonderes."
"Das Problem ist aber, dass wir mehr Reifen brauchen. Für kalte Bedingungen brauchen wir weichere Mischungen und für heißes Wetter härtere", wird der Ducati-Pilot von 'Bikesportnews' zitiert. "Es ist sehr schwierig, den härteren Reifen bei kühlen Bedingungen zu fahren. Wir brauchen eine größere Bandbreite. Es ist eine Frage der Quantität." Seit Bridgestone Alleinausrüster ist, werden immer nur jeweils zwei Mischungen bereitgestellt.
Die Japaner hätten für den Renntag ohne Probleme ein neues Sortiment liefern können. "Wir wollten auf offizielle Anfrage weichere Hinterreifen, die eine noch weichere linke Flanke haben, nach Assen bringen, die alle Fahrer im Warmup und im Rennen verwenden hätten können", sagt Bridgestone-Sprecher Tom Tremayne. "Wir haben mit der FIM und der Dorna daran gearbeitet."
"Diese Reifen wurden in unserer Basis in Speyer in einen Truck geladen, um sie über Nacht nach Assen zu transportieren. Wir wurden aber von der FIM und der Dorna informiert, dass es bei den Teams keine einheitliche Entscheidung gab. Für so eine Änderung ist eine einstimmige Entscheidung im Reglement vorgesehen. Wir konnten also nicht unser Reifensortiment für den Renntag ändern."

