Bridgestone: Kein Risiko bei der Reifenwahl für Katar

Wie schon im Vorjahr bringt Bridgestone für die Hinterreifen die Mischungen Medium und Hard nach Doha - Neues Reglement sorgt für Spannung

(Motorsport-Total.com) - Unter den Flutlichtanlagen des Losail International Circuit beginnt am Sonntag um 22:00 Uhr Ortszeit (21:00 Uhr MESZ) mit dem Grand Prix von Katar die MotoGP-Saison 2013. In der Königsklasse nehmen insgesamt 24 Piloten - zwölf auf Prototypen und zwölf auf Claiming-Rule-Bikes - das neue Rennjahr unter die Bridgestone-bereiften Räder.

Titel-Bild zur News:

Das Nachtrennen in Doha stellt besondere Anforderungen an die Reifen

Vor dem Hintergrund des neuen Qualifying-Formats, das am Samstag Premiere feiert, steht den Piloten in diesem Jahr ein zusätzlicher Hinterreifen für trockene Bedingungen zur Verfügung. Für die erste von 18 Saisonstationen hat Alleinausrüster Bridgestone aus der Palette Extrasoft, Soft, Medium und Hard für das Vorderrad die Mischungen Soft und Hard und für das Hinterrad die Mischungen Medium und Hard (asymmetrisch) ausgewählt. Den zwölf CRT-Piloten steht darüber hinaus auch für das Hinterrad die Soft-Mischung zur Verfügung.

Auf Seiten des Reifenherstellers fühlt man sich für die bevorstehenden Aufgaben gerüstet. "Bridgestone geht an diesem Wochenende in Katar voller Stolz ins fünfte Jahr als offizieller MotoGP-Reifenausrüster", sagt Bridgestone-Motorsportchef Hiroshi Yamada und merkt an: "Dieses Rennen stellt zudem die Einführung des neuen Reifenkontingents dar." Neben dem zusätzlichen Trockenreifen hinten steht in dieser Saison für jeden Fahrer ein Satz Regenreifen mehr als in der Vergangenheit bereit.

Lebensdauer der Reifen steht im Vordergrund

Für Shinji Aoki, bei Bridgestone Chef der Entwicklungsabteilung für Rennreifen, ist der Saisonauftakt traditionell eine Herausforderung. "Da das erste Rennen des Jahres auch diesmal bei Dunkelheit stattfindet, erwarten wir einmal mehr niedrige Streckentemperaturen. Diese würden normalerweise weichere Reifenmischungen erfordern."

"Doch der regelmäßig auf die Strecke gewehte Wüstensand sorgt dafür, dass die Pistenoberfläche sehr rau ist. Auch die harten Bremspunkte setzen den Reifen zu. Die Lebensdauer steht daher im Vordergrund", sagt Aoki. So entschied man sich im Hause Bridgestone wie schon beim Saisonauftakt 2012 für die asymmetrisch bezogenen Hinterreifen.

"Ich bin zuversichtlich, dass wir eine Saison vor uns haben, an die wir uns noch lange erinnern werden", hält Bridgestone-Motorsportchef Yamada abschließend fest und bezieht sich dabei auf die "gute Form vieler Fahrer bei den Testfahrten im Winter und die Tatsache, dass das gesamte Feld enger beisammen liegt". Auf das neue Qualifying-Format, das am Samstag ab 18:35 Uhr Ortszeit (19:35 Uhr MESZ) über die Bühne geht, ist der Japaner genau wie die Piloten schon sehr gespannt.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt