Bridgestone: Höhenunterschiede machen Brünn schwierig

Das Auf und Ab in Brünn ist für den Vorderreifen eine Herausforderung - Reifenhersteller Bridgestone glaubt aber, gut für das Wochenende gerüstet zu sein

(Motorsport-Total.com) - Die Strecke in Brünn (zum Streckenporträt) schickt die Piloten im wahrsten Sinne auf eine Berg- und Talfahrt. Zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt des Kurses besteht ein Unterschied von mehr als 70 Höhenmetern. Das stellt nicht nur die Piloten vor die ein oder andere Herausforderung, sondern verlangt auch den Bridgestone-Reifen alles ab. "Die Strecke in Brünn hat einen ziemlich rauen Asphalt und Höhenunterschiede, die die Reifen stark beanspruchen, ganz besonders den Vorderreifen", erklärt Entwicklungschef Shinji Aoki.

Titel-Bild zur News: Marc Marquez

In Brünn erleben die MotoGP-Piloten eine echte Berg- und Talfahrt Zoom

"Es gibt schnelle Kurven und einige mittelschnelle Links-rechts-Kombinationen, also ist ein ausbalanciertes Setup wichtig, das die Reifen effektiv nutzt", so der Japaner weiter. "Übermäßiges Rutschen des Hinterrads kann den Rundenzeiten hier schaden und beschleunigt außerdem den Abbau der Reifen. Die Höhenunterschiede bedeuten, dass unsere Vorderreifen beim Bremsen ein hohes Level an Stabilität brauchen."

"Außerdem müssen sie sich bei den kühleren Bedingungen während der morgendlichen Sessions gut aufwärmen. Weil man auf den Geraden eine starke Beschleunigung braucht, wünschen sich die Fahrer auf dieser Strecke einen guten Grip am Hinterreifen", erklärt Aoki. Bridgestone wird vorne und hinten die Mischungen Soft, Medium und Hard mit nach Brünn bringen. Der harte Hinterreifen wird asymmetrisch und auf der rechten Seite etwas härter sein.


Fotostrecke: Die Motorhomes der MotoGP-Teams

Insgesamt verfügt der Kurs in Tschechien über acht Rechts- und sechs Linkskurven. Außerdem könnte auch das Wetter eine Rolle spielen. Bridgestone-Motorsportchef Hiroshi Yamada erklärt: "Es sieht so aus, dass die Wetterbedingungen an diesem Wochenende extrem heiß werden könnten, aber unser Reifenangebot für dieses Rennen wurde so ausgewählt, dass es mit einem breiten Spektrum an Bedingungen funktioniert."

"Ich freue mich also darauf zu sehen, wie unsere Reifen in Brünn performen", so Yamada. Trotz der momentanen Hitze ist aber auch Regen am Wochenende nicht ausgeschlossen. Für den Rennsonntag sind vereinzelte Gewitter in der Region angekündigt, die eventuell auch eine Auswirkung auf das MotoGP-Rennen ab 14:00 Uhr MESZ haben könnten.