Bridgestone: Spezielle Reifen für Phillip Island

Bridgestone stellt die Reifenentwicklung für die MotoGP in den letzten Monaten nicht ein und wird beim Rennen in Phillip Island einen neuen Vorderreifen einsetzen

(Motorsport-Total.com) - Noch neun Rennen, dann ist die Ära Bridgestone in der MotoGP beendet. Der japanische Reifenhersteller zieht sich Ende des Jahres aus der Serie zurück und räumt das Feld für Michelin. Wer aber nun glaubt, die Japaner würde angesichts dieser Tatsache die Reifenentwicklung einstellen und die Saison nur noch austrudeln lassen, der sieht sich geirrt. Vor allem für das aus Reifensicht kritische Rennen auf Phillip Island werfen die Japaner noch einmal ihr ganzes Know-how in die Waagschale.

Titel-Bild zur News: Daniel Pedrosa

Phillip Island fordert die Reifen mehr als jede andere Strecke Zoom

"In Phillip Island werden wir einen völlig neuen asymmetrischen Vorderreifen einsetzen, der anders ist als der im vergangenen Jahr", verspricht Entwicklungschef Shinji Aoki. "Auch die Auswahl der Hinterreifen wird in Phillip Island völlig neu und speziell auf diese Rennstrecke zugeschnitten sein. Diese Neuentwicklungen sollten den Fahrer nicht nur mehr Sicherheit und Kontrolle bieten, sondern auch dafür sorgen, dass das unglaublich schnelle Tempo des ersten Halbjahres beibehalten wird", so der Japaner.

Phillip Island gilt mit seinen langgezogenen, schnellen Kurven als die reifenmordendste Strecke im Kalender der MotoGP. Vor zwei Jahren war Bridgestone dort auf dem falschen Fuß erwischt worden. Nachdem im Training überraschend starker Reifenverschleiß registriert wurde, konnte der Hersteller die Sicherheit der Pneus nicht garantieren.

Das führte zu einer kuriosen Situation. Die Rennleitung schrieb aus Sicherheitsgründen einen Boxenstopp mit Motorradwechsel zur Rennhalbzeit vor. Üblicherweise wird der nur bei Regenrennen praktiziert. Marc Marquez (Honda) verlor damals den sicher geglaubten Sieg, weil er nicht innerhalb des vorgeschriebenen Boxenstoppfensters zum Motorradwechsel erschienen war und daraufhin disqualifiziert wurde.