Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Bridgestone-Analyse: Neuer Vorderreifen positiv
Die Hitze in Barcelona sorgte für keine großen Reifenprobleme, obwohl der Verschleiß hoch war - Der neue Vorderreifen erhielt beim Test von den Fahrern gute Noten
(Motorsport-Total.com) - Das Barcelona-Rennwochenende war in erster Linie heiß. Am Freitag und Samstag wurden Asphalttemperaturen von über 50 Grad gemessen. Allerdings war es am Sonntag deutlich kühler. Aus Sicht der Reifen war es kein einfaches Wochenende, doch es gab keinerlei Probleme. Außerdem wurden neue Rekorde aufgestellt. Beim Montagstest probierte Bridgestone zudem einen neuen Vorderreifen aus. Das Feedback der Fahrer war positiv. Bridgestone-Ingenieur Masao Azuma zieht eine positive Bilanz.

© FGlaenzel
Bridgestone probierte beim Montagstest einen neuen Vorderreifen aus Zoom
Frage: "Die Temperaturen waren am Freitag und Samstag extrem hoch, aber dann kühlte es am Sonntag ab. Hatte das einen Effekt auf die Reifenwahl für das Rennen? Wie hat das die Performance der Reifen (die Reifenliste für das Rennen) beeinflusst?"
Masao Azuma: "Obwohl es am Sonntag kühler war, hat das die Reifenwahl der Fahrer kaum beeinflusst. Da der Asphalt wegen der vielen Rennen kaum Grip bot, sagten die meisten Fahrer, dass die Hinterreifen soft und medium am besten funktionierten, denn sie boten die größte Haftung in Schräglage. Deshalb entschieden sich die Fahrer am Samstag für ihre Reifen, egal wie das Wetter am Sonntag gewesen wäre."
"Es gab in der Startaufstellung nur wenige Änderungen in letzter Minute. Bei der Performance haben die kühleren Temperaturen geholfen, dass der Hinterreifen nicht überhitzt. Wir sahen einen neuen Streckenrekord und einen neuen Rekord für die Rennzeit. Die kühleren Temperaturen haben den Fahrern dabei geholfen, das Maximum aus den Slickreifen zu holen."
Frage: "Viele Fahrer haben über das niedrige Griplevel des Circuit de Barcelona-Catalunya geklagt. Wenn man das bedenkt, bist du mit der Performance der Reifen an diesem Wochenende zufrieden?"
Azuma: "Ja, ich bin zufrieden. Ich glaube, unser Reifenkontingent war die beste Balance zwischen Grip und Haltbarkeit. Ich glaube, das erweiterte Kontingent beim Vorderreifen hat den Fahrern geholfen, mit der unvorhersagbaren Streckenoberfläche zurecht zu kommen. Auf einem reifenmordenden Kurs wie diesem können wir haben nicht zu weiche Mischungen einsetzen. Das hätte Auswirkungen auf die Haltbarkeit und die Hitzeresistenz."
"Im Moment glaube ich, dass unsere Balance der Mischungen gut für diese Strecke funktioniert, denn wir sahen eine Rekord-Pace, obwohl das Griplevel unter dem Standard war. Ich habe aber gehört, dass die Strecke bald neu asphaltiert werden könnte. Ich glaube, das wäre die beste Option für alle, denn es wird das Griplevel erhöhen und die Bodenwellen in den Bremszonen beseitigen. Das würde die Strecke sicherer und für die Fahrer vorhersehbarer machen."
Frage: "Beim anschließenden Testtag hattet ihr einen neuen Reifen zur Verfügung gestellt. Was ist das für ein neuer Reifen und welche Vorteile erwartet ihr euch?"
Azuma: "Es handelte sich dabei um einen Vorderreifen mit einer neu konstruierten Mischung, die wir auf Wunsch der Fahrer entwickelt haben. Diese neue Mischung ist zwischen den Mischungen medium und hard angesiedelt. Sie passt am besten zu Kursen, die für die Reifen anstrengend sind und wo es harte Bremszonen gibt."
"Wir gingen davon aus, dass dieser neue Vorderreifen die gleiche Bremsstabilität wie die harte Mischung bietet, aber bei der Kurvenperformance näher an der medium Mischung liegt. Viele Fahrer probierten diesen Reifen beim Montagstest aus und meinten, dass sie eine Verbesserung zur harten Mischung darstellt. Das sind vielversprechende Nachrichten. Wir werden das Fahrerfeedback mit den empirischen Daten vergleichen, die wir beim Test gesammelt haben. Dann entscheiden wir, ob dieser Reifen noch in diesem Jahr zum Einsatz kommt."

