Pedrosa: Keine Fortschritte beim Barcelona-Test
Die neuen Motormappings und die neuen Gabel-Einstellungen funktionieren nicht wie erhofft: Dani Pedrosa kehrt beim Test zum bewährten Setup zurück
(Motorsport-Total.com) - Im Gegensatz zu Yamaha hatte Honda nicht viel Neues beim Barcelona-Test dabei. Die Werksfahrer erhielten nur ein paar neue Detaillösungen. Marc Marquez konnte keine Fortschritte ausmachen. Und auch Dani Pedrosa blieb beim bewährten Setup. Der WM-Dritte testete am Montag unterschiedliche Gabeln und ein neues Motormapping. Zudem übte der Spanier Starts, um bei den kommenden Rennen besser in die Rennen zu kommen. In der Tageswertung belegte Pedrosa Position sieben. Der Rückstand auf Marquez betrug 0,785 Sekunden.

© Repsol
Schnelle Rundenzeiten waren nicht das Tagesziel von Dani Pedrosa Zoom
"Grundsätzlich hatte ich in Barcelona ein besseres Gefühl für das Motorrad als in Mugello und Le Mans", hält Pedrosa fest. "Ich probierte unterschiedliche Gabeln und neue Ideen. Doch ich kehrte am Ende zu meiner bewährten Gabel zurück. Dennoch konnten wir ein paar Ideen sammeln. Die Arbeit am Motormapping war nicht so richtig erfolgreich. Wir müssen später in der Saison daran weiterarbeiten, um Fortschritte zu machen."
"Den neuen Vorderreifen mag ich. Ich fuhr ihn, als die Streckentemperatur am niedrigsten war. Dennoch funktionierte er sehr gut. Ich denke, es ist ein guter Fortschritt", lobt Pedrosa die Entwicklung von Bridgestone. Um in Zukunft besser zu starten, sah man einige Startübungen. "Wir haben ein paar Dinge verändert, um das Motorrad fahrbarer zu machen. Doch dadurch wurde das Startverhalten verschlechtert. Das Motorrad ist nicht mehr so konstant. Deswegen wollte ich mein Gefühl für die Kupplung und das Gas verbessern", begründet der HRC-Pilot.

