Bestätigt: Bradley Smith auch 2016 bei Tech 3

Tech-3-Yamaha bestätigt die Vertragsverlängerung von Bradley Smith - Der Brite bleibt auch 2016 und erhält technisch das gleiche Material wie Pol Espargaro

(Motorsport-Total.com) - Wenige Tage vor dem Grand Prix von Großbritannien gibt Tech-3-Yamaha die Vertragsverlängerung mit Bradley Smith bekannt. Der Brite unterzeichnete einen neuen Einjahresvertrag und wird damit 2016 ein viertes Jahr im Kundenteam von Herve Poncharal fahren. Smith zählt aktuell zu den Aufsteigern der Saison. Seinen Teamkollegen Pol Espargaro hatte er problemlos im Griff. Nach elf Rennen ist Smith als WM-Fünfter bester Kundenfahrer und noch vor den Werksfahrern Andrea Dovizioso (Ducati) und Dani Pedrosa (Honda) klassiert.

Titel-Bild zur News: Herve Poncharal, Bradley Smith

Tech-3-Teamchef Herve Poncharal und Bradley Smith besiegeln die Zukunft Zoom

Aufgrund der Leistungen bahnte sich die Vertragsverlängerung an. Inklusive der beiden Jahre im Moto2-Team von Tech 3 wird Smith seine sechste Saison mit dem französischen Team in Angriff nehmen. "Ich bin super happy und stolz, dass wir endlich die Vertragsverlängerung mit Bradley bekanntgeben können", sagt Poncharal. "Bradley wird den Rekord von Colin Edwards für die längste Zeit mit uns in der Königsklasse egalisieren. Das sind dann vier Jahre. Das zeigt, dass er für die Geschichte des Teams ein wichtiger Fahrer ist."

Während Teamkollege Espargaro einen Yamaha-Vertrag in der Tasche hat, ist Smith bei Tech 3 angestellt. Trotzdem genießen beide nach ihrem prestigeträchtigen Sieg bei den 8 Stunden von Suzuka großes Ansehen bei den Yamaha-Bossen. Smith kann nun ohne Druck die restliche Saison bestreiten. "Ich freue mich sehr, dass ich diese Reise mit Tech-3-Yamaha fortsetzen kann. Wir werden in unser sechstes gemeinsames Jahr gehen. Es ist derzeit auch schön, dass ich dem Team die Resultate für ihre harte Arbeit liefern kann, die sie verdienen."

"Die Ergebnisse waren 2015 bisher sehr positiv. Ich schulde dem Team etwas für meine ersten beiden Jahre in der Königsklasse", spricht Smith seine länger dauernde Anpassungsphase an. In der laufenden Saison kam er in allen Rennen ins Ziel und war dabei nie schlechter als Achter. Außerdem ist in seinem neuen Vertrag garantiert, dass er die gleichen technischen Voraussetzungen wie Espargaro erhält. Der Spanier erhielt als direkter Yamaha-Fahrer oft früher neue Teile, während Smith in der Regel mit der Spezifikation aus dem Vorjahr unterwegs war.

2016 starten alle Teams wieder mit einem weißen Blatt Papier, denn mit Michelin kommt ein neuer Reifenhersteller und die Elektronik wird für alle gleich sein. "Wir wissen, dass es knifflig wird, aber ich bin optimistisch, dass für Kundenfahrer die Chancen größer werden, konkurrenzfähig zu sein. Deshalb bin ich zuversichtlich, weil alles fairer sein wird. Wir werden alles geben, damit wir für unsere Sponsoren auf das Podest kommen. 2016 wird aufregend und ich freue mich, weiterhin die Yamaha im Tech-3-Team zu fahren."