Le Mans: Schrötter würde Regen nicht stören
Nach den jüngsten Erfolgen tritt Marcel Schrötter für Le Mans auf die Euphoriebremse - Diesmal käme dem Deutschen Regen nicht ungelegen
(Motorsport-Total.com) - Auf Marcel Schrötter wartet beim Grand Prix von Frankreich trotz beeindruckender Hochform viel Arbeit. Dem Überraschungsmann der Auftaktrennen würden sogar regnerische Bedingungen in Le Mans nichts ausmachen, um seine Kalex auch auf nasser Fahrbahn besser kennenzulernen. Schrötter bleibt auch nach seinem ersten Top-10-Ergebnis vor zwei Wochen in Jerez sehr bodenständig. Für das vierte Saisonrennen ist er mit Prognosen zurückhaltend, jedoch wenn es um die bevorstehenden Aufgaben auf der winkeligen Rennstrecke geht, wird er gleich um vieles redseliger.

© FGlaenzel
Marcel Schrötter hat bei allen drei Rennen mit seiner Kalex WM-Punkte gesammelt Zoom
Betreffend der Abstimmung seiner Rennmaschine freut sich der 20-jährige Oberbayer auf interessante Aufgaben, die auf ihn in Frankreich zukommen werden. "Der zehnte Rang vor zwei Wochen in Jerez war ein tolles Ergebnis und es hat immens gut getan diesen Erfolg auszukosten. Man darf aber jetzt nicht davon ausgehen, dass wir an jedem Rennwochenende ähnlich gut abschneiden", tritt der Deutsche auf die Euphoriebremse. "Natürlich ist es unser Ziel uns weiter zu verbessern und dass wir Schritt für Schritt der Spitze näher kommen wollen."
"Wir werden auch mit Sicherheit in der gleichen Art und Weise weitermachen, die es uns ermöglicht hat so stark in die Saison zu starten. Aber wir müssen mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität bleiben. Die Moto2 ist einfach die am meisten ausgeglichene Rennserie der Welt. Wie es schon zuletzt in Jerez der Fall war, gehört auch Le Mans nicht zu meinen Lieblingsrennstrecken. In der Weltmeisterschaft kann man sich aber die Rennstrecken nicht aussuchen. Von dem her ist das so zu akzeptieren, dass Le Mans einfach dazu gehört."
Es wird für Schrötter aber ein interessantes Wochenende werden: "Dieses Mal freue ich mich aber aus einem ganz bestimmten Grund auf Le Mans. Dieser Circuit mit dem typischen Stop-and-Go-Charakter unterscheidet sich grundlegend von den Rennstrecken bei den ersten drei Grands Prix. Bezüglich der Abstimmung des Motorrades steht uns nämlich ein interessantes Wochenende bevor. In diesem Bereich werden wir bestimmt wieder vieles dazulernen und aus meiner Sicht bietet sich dabei auch eine optimale Gelegenheit, die Kalex noch besser kennenzulernen."
"Normalerweise hofft man auf gutes Wetter an einem Rennwochenende. Obwohl laut den Vorhersagen die Aussichten auf trockene Bedingungen für dieses Wochenende sehr gering sind, kann ich den ersten Trainingstag kaum mehr erwarten, da wir bis jetzt nur sehr wenig mit der Kalex im Regen zum Fahren gekommen sind. Dieses Motorrad fühlt sich im Nassen vollkommen anders an als mein letztjähriges Moto2-Bike. Sollte es wirklich regnen, dann wird es ein arbeitsreiches Wochenende in Frankreich."

