Erstes Training: Redding hält Espargaro in Schach
Scott Redding markiert die erste Bestzeit in Le Mans und ist einen Hauch schneller als Pol Espargaro - Tom Lüthi auf Platz drei
(Motorsport-Total.com) - Im ersten Freien Training der Moto2-Klasse kristallisierten sich auch auf dem Bugatti-Circuit in Le Mans die üblichen Verdächtigen an der Spitze heraus. Der Brite Scott Redding untermauerte seine derzeit starke Form und stellte in 1:38,809 Minuten die erste Moto2-Bestzeit des Wochenendes auf. Es ging in der hart umkämpften Klasse wieder eng zu, denn Pol Espargaro war lediglich um 0,098 Sekunden langsamer. Zwei Kalex-Fahrer gaben in Frankreich das Tempo vor. Auf dem dritten Platz reihte sich der wiedergenesene Tom Lüthi mit der schnellsten Suter ein.

© FGlaenzel
Der Brite Scott Redding war einen Tick schneller als Pol Espargaro Zoom
Der Schweizer ist nach seiner schweren Verletzung immer noch nicht topfit, doch auf dem Weg der Besserung. Lüthi fuhr insgesamt 18 Runden und verlor zwei Zehntelsekunden auf Redding. Esteve Rabat (Kalex), der mit seinem Sieg zuletzt in Jerez die WM-Führung übernommen hat, wurde Vierter (+0,457 Sekunden). Das weitere Feld lag wieder dicht beisammen. Es folgten die beiden Spanier Nicolas Terol (Suter) und Julian Simon (Kalex) auf den Plätzen fünf und sechs. Simone Corsi (Speed Up) klassierte sich als Siebter.
Auch Dominique Aegerter (Suter) mischte in den Top 10 mit und setzte sich an der achten Stelle fest. Der Schweizer will wie immer in die ersten beiden Startreihen vordringen und im Rennen um das Podest kämpfen. Seine Lücke auf die Spitze betrug sieben Zehntelsekunden. Mattia Pasini (Speed Up) und Johann Zarco (Suter) rundeten die Top 10 ab. Die weiteren deutschsprachigen Vertreter waren im Mittelfeld zu finden.
Randy Krummenacher (Suter) hatte eine Sekunde Rückstand und wurde im engen Feld 14. Der Deutsche Sandro Cortese (Kalex) hatte ebenfalls nur 1,1 Sekunden Rückstand, doch das bedeutete Rang 17. Marcel Schrötter (Kalex) kam dagegen nicht optimal klar, denn er war nur auf Rang 24 zu finden. Sein Rückstand hielt sich mit 1,4 Sekunden allerdings in Grenzen. Im engen Feld sind rasch große Sprünge möglich. Schrötters-Teamkollege Xavier Simeon stürzte im Verlaufe des Trainings in Kurve sieben.
Auch Lokalmatador Louis Rossi (Tech 3) lag in der Dunlop-Schikane auf dem Boden. Im Vorjahr gewann Rossi das Moto3-Rennen vor heimischer Kulisse. In Le Mans ist außerdem der Malaie Hafizh Syahrin (Kalex) mit einer Wildcard am Start. Im Vorjahr begeisterte der Rookie in Sepang mit einer tollen Vorstellung. Auf der unbekannten Strecke in Le Mans hatte er allerdings noch Anpassungsschwierigkeiten, denn er wurde lediglich 30. Mit dabei ist diesmal auch Gino Rea, der mit seinem eigenen Team und FTR-Unterstützung antritt. Der Brite startete mit Platz 23 in sein erstes Rennwochenende in diesem Jahr.

