Indy 500: Die Startaufstellung zum IndyCar-Highlight 2023 in Bildern
In dieser Reihenfolge starten die 33 IndyCar-Piloten am 28. Mai in die 107. Auflage der 500 Meilen von Indianapolis auf dem Indianapolis Motor Speedway
(Motorsport-Total.com) - Das zweitägige Qualifying zum Indianapolis 500 der IndyCar-Saison 2023 hat bei der 107. Auflage des berühmtesten Oval-Events den schnellsten Pole-Schnitt über vier Runden hervorgebracht.

© Motorsport Images
Startaufstellung zum Indy 500 auf dem Indianapolis Motor Speedway Zoom
234,217 Meilen pro Stunde (376,855 km/h) wurden von Alex Palou (Ganassi-Honda) im Top-6-Shootout über vier fliegende Runden realisiert. Der allerbeste Vier-Runden-Schnitt in Indianapolis ist es nicht, aber bezogen auf eine Pole ist es neuer Rekord.
Im Kampf um die Indy-500-Pole 2023 ging es denkbar knapp zu. Denn Palous schärfster Verfolger war gerade mal 0,004 Sekunden langsamer - wohl gemerkt in der Gesamtzeit über vier Runden auf dem 2,5-Meilen-Oval!
Und auch im Kampf um den letzten Startplatz im 33-köpfigen Feld für das Indy 500 des Jahres 2023 ging es eng zu. Im Last-Row-Shootout war Graham Rahal derjenige, der die Qualifikation für das Rennen nicht geschafft hat.
Aufgrund des Unfalls von Stefan Wilson im Freien Training am Tag nach dem Qualifying-Wochenende und der Tatsache, dass Wilson verletzt im Krankenhaus liegt, kommt Graham Rahal als dessen Ersatzfahrer nun aber doch dazu, das Indy 500 am Sonntag zu bestreiten.
In welcher genauen Reihenfolge die 33 IndyCar-Piloten die 107. Auflage des Indianapolis 500 beim Rennstart am 28. Mai unter die Räder nehmen, das zeigt unsere Fotostrecke:


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar