Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Detroit: Veränderte Aero-Kits bei Chevrolet und Honda
Die beiden IndyCar-Hersteller Chevrolet und Honda treten beginnend mit diesem Wochenende mit modifizierten Aero-Kits für die Rundkurse an
(Motorsport-Total.com) - Die für die IndyCar-Saison 2015 eingeführten Aero-Kits entwickeln sich mehr und mehr zur unendlichen Geschichte. Das Saisonauftaktrennen am 29. März in St. Petersburg (Florida) war von zahlreichen Kollisionen gekennzeichnet, bei denen Winglets und andere Flügelelemente davonflogen.

© IndyCar
Die neue Frontflügel-Lösung von Honda für die Rundkurse im IndyCar-Kalender Zoom
Für den zweiten Saisonlauf am 12. April in New Orleans, Louisiana besserten die beiden Hersteller Chevrolet und Honda an ihren Aero-Kits für die Rundkurse nach. Im Rahmen des dritten Saisonlaufs in Long Beach (19. April) gab es weitere Modifikationen. Beginnend mit dem Double-Header in Detroit, Michigan an diesem Wochenende fahren die IndyCar-Boliden erneut mit veränderten Aero-Kits vor.
Was bei Chevy bereits am Long-Beach-Wochenende geschah, ist nun auch seitens Honda vorgenommen worden: Auf Anweisung der IndyCar-Offiziellen hat man die seitlichen Endplatten der Frontflügel entfernt, um das Risiko von davonfliegenden Teilen bei Kollisionen weiter zu minimieren. Bei Chevy ist an diesem Wochenende ein neues Winglet auf den Seitenkästen hinzugekommen. Dabei handelt es sich um eine vom Hersteller gezogene Option, die zunächst nur für die Belle Isle in Detroit gilt.
Am kommenden Wochenende geht es dann wieder auf ein Oval, den 1,5 Meilen langen Texas Motor Speedway in Fort Worth. Für dieses Rennen wird es an den Speedway-Kits im Vergleich zu den beim Indy 500 gefahrenen Varianten ebenfalls Änderungen geben. Wie diese genau aussehen, wollen die IndyCar-Offiziellen in den kommenden Tagen verlauten lassen.

