Bekenntnis zu Weihnachten: Lamborghini SC63 wird 2025 nicht eingestellt
Lamborghini gibt ein Bekenntnis pro GTP ab: Das Hypercar SC63 wird zumindest 2025 nicht eingestellt und die fünf IMSA-Endurance-Rennen bestreiten
(Motorsport-Total.com) - Starkes Signal von Lamborghini für seinen LMDh-Boliden: Nach langen Überlegungen hat die italienische Sportwagenmarke zu Weihnachten bekannt gegeben, dass sie ihr Programm 2025 in der GTP-Klasse der IMSA SportsCar Championship (Updates zu Teams, Fahrern und Herstellern 2025) fortsetzen wird.

© Motorsport Images
Lamborghini gibt die endgültige Zusage für fünf IMSA-Rennen: LMDh-Programm geht weiter! Zoom
Genaue Informationen wurden noch nicht bekannt gegeben, aber es steht fest, dass Mirko Bortolotti, Romain Grosjean, Daniil Kwjat und Edoardo Mortara das Fahrerquartett bilden werden. Welche Fahrer bei welchen Rennen zum Einsatz kommen, wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet. Andrea Caldarelli und Matteo Cairoli gehören somit nicht mehr zum LMDh-Kader.
Die eigentliche Nachricht ist aber, dass es überhaupt mit dem LMDh-Programm weitergeht. Nach dem Ausstieg aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) stand das Programm auf der Kippe. Eine komplette Einstellung des Projekts war ausdrücklich eine Option.
Diese Option ist nun zumindest für 2025 vom Tisch. Der Bolide wird an allen fünf IMSA-Langstreckenrennen teilnehmen, beginnend mit den 24 Stunden von Daytona 2025. Das Rennen wird eine Premiere für den Boliden sein, da er 2024 in Daytona aufgrund eines Homologationstermins für die WEC nicht starten konnte.
Die weiteren Rennen des IMSA-Endurance-Cups sind die 12 Stunden von Sebring im März, die 6 Stunden von Watkins Glen im Juni, der sechsstündige "Battle on the Bricks" auf dem Indianapolis Motor Speedway im September und das Petit Le Mans als Saisonfinale im Oktober.
Es bleiben aber Fragen, denn nach Unstimmigkeiten mit dem Team Iron Lynx steht Lamborghini derzeit ohne Einsatzpartner dar. Offiziell ist das Team als "Lamborghini Iron Lynx" gemeldet und das italienische Team führte auch noch den Einsatz bei den Testfahrten in Daytona im November durch. Allerdings fiel das noch in den Zeitraum 2024.
Ob Lamborghini Squadra Corse - trotz des großen Namens gerade erst elf Jahre alt, deutlich kleiner als die Motorsportabteilungen anderer etablierter Hersteller und eigentlich mit der Entwicklung des Temerario GT3 beschäftigt - den Einsatz in Eigenregie stemmen wird, Iron Lynx seinen Vertrag in der IMSA trotz der Unstimmigkeiten doch noch erfüllen wird oder ein anderes Team gefunden wird, muss sich zeigen. Die Zeit drängt.
In der WEC wird Iron Lynx 2025 zwei Mercedes-AMG GT3 einsetzen. Außerdem gilt das Team als möglicher Entwicklungstreiber für einen möglichen LMDh-Boliden aus dem Hause Mercedes-AMG, der aber bislang lediglich Spekulation ist.


Neueste Kommentare