Programm "pausiert": Das sagt Lamborghini zum WEC-Ausstieg

Lamborghini erklärt sein Aus in der Langstrecken-Weltmeisterschaft: Was der italienische Hersteller jetzt plant und wie die Chancen auf eine Rückkehr stehen

(Motorsport-Total.com) - Das Programm von Lamborghini in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) ist "pausiert": So beschreibt es der italienische Hersteller in einer Mitteilung. Als Hauptgrund nennt er das Mandat für zwei Fahrzeuge in der Hypercar-Klasse, obschon man in Le Mans noch eine Teilnahme zugesichert hatte. Lamborghini fehlt auf der offiziellen Starterliste für die WEC 2025.

Titel-Bild zur News: Der Lamborghini SC63 verschwindet nach nur einem Jahr wieder aus WEC

Der Lamborghini SC63 verschwindet nach nur einem Jahr wieder aus WEC Zoom

Während sich Lamborghini Squadra Corse bei WEC-Veranstalter ACO und dem Automobil-Weltverband FIA bedankt, gibt es keinen Kommentar zum Einsatzteam Iron Lynx, das 2025 zwei Mercedes-AMG GT3 einsetzen wird.

Man werde die fünf Rennen im Endurance-Cup der IMSA SportsCar Championship bestreiten, heißt es weiter. Inwieweit der Einsatz in der IMSA erfolgen wird, ist derzeit noch unklar. Der offizielle Name des Teams ist "Lamborghini Iron Lynx", bei den jüngsten Testfahrten in Daytona holte der Bolide die Bestzeit.

Im ersten Jahr in der Hypercar-Klasse sammelte Lamborghini mit dem SC63 und den Fahrern Mirko Bortolotti, Daniil Kwjat und Edoardo Mortara elf Punkte in der Herstellerwertung. Ein zehnter Platz bei den 24 Stunden von Le Mans in einem problemlosen Rennen war der Höhepunkt der Saison.

Gegen Ende der Saison verbesserte sich der bis dahin dürftige Speed deutlich, beim 6-Stunden-Rennen in Fuji sah der grüne Renner erstmals die Hyperpole. Mit der Zuverlässigkeit ging es in Asien allerdings steil bergab. In Fuji beendete ein Getriebeproblem das Rennen, in Bahrain ein Problem mit dem Kühlwasserdruck.

In der LMGT3 lief es mit dem Huracan GT3 Evo2 ebenfalls nicht nach Wunsch: Matteo Cressoni, Claudio Schiavoni und Franck Perera holten bei den 6 Stunden von Spa den einzigen Podestplatz der Saison. Die "Iron Dames" Sarah Bovy, Michelle Gatting und Rahel Frey holten zwei Polepositions, verpassten aber immer wieder das Podium. Ein bitterer Ausfall in Sao Paulo verhinderte einen Podestplatz.

Das Statement im Wortlaut

"Es ist eine Ehre für Lamborghini Squadra Corse, auf höchstem Niveau zu fahren. Das ist und bleibt unser Anspruch."

"Die Änderung des sportlichen Reglements der WEC, die nun vorschreibt, dass die Hersteller ab 2025 zwei Fahrzeuge in der Hypercar-Klasse einsetzen müssen, verändert auch die Bedingungen, unter denen Lamborghini in diesem Jahr in die Meisterschaft eingestiegen ist, und entspricht nicht mehr der Strategie des Unternehmens."

"Lamborghini hat daher seine Möglichkeiten abgewogen und entschieden, die Teilnahme an der WEC 2025 auszusetzen und die Entwicklung des SC63 in der IMSA SportsCar Championship in den USA fortzusetzen."

Der Einsatz in der GTP-Klasse der IMSA SportsCar Championship soll unverändert weitergehen

Der Einsatz in der GTP-Klasse der IMSA SportsCar Championship soll unverändert weitergehen Zoom

"Die Pause in der WEC ermöglicht es der Lamborghini Squadra Corse außerdem, sich das ganze Jahr über auf die Entwicklung des neuen Temerario GT3 zu konzentrieren, der nach Abschluss der Testfahrten im Laufe des Jahres 2025 offiziell enthüllt werden soll."

"Lamborghini Squadra Corse dankt dem Automobile Club de l'Ouest und der FIA für die Möglichkeit, in der goldenen Ära des Sportwagenrennsports anzutreten und für die Unterstützung während der Saison 2024."

Neueste Kommentare