• 11.03.2025 13:55

GT4-Winter-Series: Elite-Pilot McKenzy Cresswell triumphiert in Barcelona

Der neue Champion der GT4-Winter-Series heißt McKenzy Cresswell: Beim Finale in Barcelona schnappte sich der Elite-Pilot mit einer cleveren Taktik den Titelerfolg

(Motorsport-Total.com) - Das Finale der GT4-Winter-Series 2025 fand auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya statt - ein würdiger Schauplatz für den Abschluss einer spannungsgeladenen Saison. Elite Motorsport und McKenzy Cresswell sicherten sich mit starken Leistungen sowohl die Team- als auch die Fahrermeisterschaft und setzten damit ein beeindruckendes Ausrufezeichen.

Titel-Bild zur News: Das Starterfeld beim Finale in Barcelona war gut gefüllt

Das Starterfeld beim Finale in Barcelona war gut gefüllt Zoom

Im ersten Rennen legte Charlie Hart (RAFA Racing by Race Lab) einen furiosen Start hin und übernahm die Führung, obwohl er in der ersten Kurve weit hinausgetragen wurde. Tom Lebbon (Elite Motorsport) nutzte die Situation und schob sich noch in der ersten Runde an die Spitze. Von da an entwickelte sich ein harter Kampf um die Führung, bei dem Lebbon das Feld über die gesamte Renndauer kontrollierte.

Doch kurz vor Schluss die Überraschung: Aufgrund von Verstößen gegen die Streckenbegrenzungen wurde dem Elite-McLaren nachträglich eine Zeitstrafe aufgebrummt, die den Sieg an Hart und RAFA Racing by Race Lab übertrug. Lebbon musste sich mit Rang zwei begnügen, während Enrico Förderer (SR Motorsport) als Dritter das Podium komplettierte.

McKenzy Cresswell ging mit einem komfortablen Vorsprung von 38 Punkten in die letzten Rennen und hatte damit alle Trümpfe in der Hand, um sich den Meistertitel zu sichern.

Taktik und Triumph: Cresswell holt den Titel

Im zweiten Rennen am Sonntagmorgen bewies Cresswell Cleverness und Rennintelligenz. Statt sich in riskante Zweikämpfe zu verwickeln, fuhr er kontrolliert auf Platz vier - genau das Ergebnis, das ihm reichte, um die Meisterschaft endgültig für sich zu entscheiden.

McKenzy Cresswell ist Champion der GT4-Winter-Series

McKenzy Cresswell ist Champion der GT4-Winter-Series Zoom

An der Spitze holte Denny Berndt (Razoon - more than racing) den Rennsieg, gefolgt von Alon Gabbay (W&S Motorsport), der einen Doppelsieg für Porsche perfekt machte. Callum Davies (RAFA Racing by Race Lab) komplettierte das Podium als Dritter.

Für Cresswell bedeutete der Titelgewinn den perfekten Abschluss seiner ersten GT-Saison. Trotz wechselnder Teamkollegen - darunter Tom Lebbon und Joshua Rattican - blieb er konstant und entschied die Fahrerwertung souverän für sich. Auch Elite Motorsport durfte jubeln: Das Team sicherte sich die Meisterschaft in der Teamwertung.

Elite Motorsport beendet Saison mit Sieg

Im letzten Rennen des Jahres entbrannte ein packender Zweikampf zwischen den McLaren-Piloten Tom Lebbon (Elite Motorsport) und Charlie Hart (RAFA Racing). Hart verteidigte seine Führung lange, doch ein Zwischenfall brachte die Entscheidung: Eine Kollision mit dem East-Racing-Porsche von Manuel Lauck löste eine Safety-Car-Phase aus.

Die GT4-Winter-Series 2025 bot packenden Rennsport

Die GT4-Winter-Series 2025 bot packenden Rennsport Zoom

Zur selben Zeit befand sich das RAFA-Racing-Team in der Box. Callum Davies übernahm das Steuer und kam als Führender zurück auf die Strecke. Doch ein folgenschwerer Fehler kostete das Team den Sieg: Ein rotes Licht an der Boxenausfahrt wurde übersehen, was eine Durchfahrtsstrafe nach sich zog. Diese wurde nachträglich in eine 35-Sekunden-Zeitstrafe umgewandelt - der Traum vom letzten Saisonsieg war damit geplatzt.

So konnten McKenzy Cresswell und Tom Lebbon den Rennsieg feiern. Jay Mo Härtling und Enrico Förderer (SR Motorsport) fuhren auf Platz zwei, während Joseph Ellerine und Benjamin Sylverstersson (FK Performance BMW) als Dritte das Podium vervollständigten. Das RAFA-Racing-Team fiel durch die Strafe auf Platz 14 zurück.

Ein starkes Finale mit Blick auf 2026

Mit einem hochkarätig besetzten Starterfeld und spannenden Rennen ging die Wintersaison 2025 erfolgreich zu Ende. Die stetig steigende Teilnehmerzahl sowie das hohe Niveau des Wettbewerbs unterstreichen die wachsende Bedeutung der Rennserie. Viele Teams richten ihren Fokus bereits auf die Winter Series 2026, die ab Januar erneut auf den bekanntesten Rennstrecken der Iberischen Halbinsel ausgetragen wird.

Neueste Kommentare