GT4- und GT-Winter-Series: Spannung und Dominanz beim Saisonauftakt in Estoril
Während die McLaren-Mannschaft Elite Motorsport in der GT4 dominiert, gewinnen beim Saisonstart der GT-Winter-Series in Estoril drei verschiedene Teams
(Motorsport-Total.com) - Der Circuito Estoril war am vergangenen Wochenende Gastgeber des Auftakts der GT-Winter-Series und GT4-Winter-Series. Bei wechselhaften Wetterbedingungen erlebten die Zuschauer auf der ehemaligen portugiesischen Grand-Prix-Strecke unterhaltsamen Motorsport.

© Daniel Bürgin
In Estoril startete die GT-Winter-Series in die Saison 2025 Zoom
Die neue Saison der GT Winter Series startete am Samstagabend unter idealen Bedingungen. Ein packender Mehrklassenkampf an der Spitze fesselte die Zuschauer. Das erste Rennen startete Jerzy Spinkiewicz (Uniq Racing) in einem Lamborghini Huracan Super Trofeo Evo II auf der Poleposition. Doch bereits in der ersten Kurve übernahm Andreas Bogh Sorensen (AF Corse Ferrari 296 Challenge) von der dritten Startreihe aus die Führung.
Nach einem spannenden Kampf und technischen Problemen bei Spinkiewicz setzte sich schließlich Seweryn Mazur (GT3 Poland) in seinem Lamborghini durch und gewann das Rennen. Dexter Muller (CBRX by SPS Mercedes-AMG GT3 Evo) wurde Zweiter, während Sorensen nach einem intensiven Duell Dritter wurde und die Cup 1-Wertung gewann.
Am Sonntag bot das wechselhafte Wetter eine neue Herausforderung. Cristiano Maciel, ein portugiesischer Lokalmatador, sicherte sich in seinem zweiten Rennen überhaupt den Gesamtsieg sowie den Cup-1-Erfolg. Der Fahrer des AF Corse Ferrari 296 Challenge zeigte eine beeindruckende Leistung bei nasser Strecke.
Das 55-minütige Rennen am Sonntagnachmittag wurde von starkem Regen geprägt, was zu zwei Safety-Car-Phasen und schließlich zu einem Rennabbruch führte. Verursacht wurde der Abbruch vom späteren Sieger Andreas Bogh Sorensen. In Führung liegend rutschte der Ferrari-Pilot durch Aquaplaning von der Strecke.

© Daniel Bürgin
Am Sonntag präsentierte sich das Wetter von seiner nassen Seite Zoom
Da bei einem Rennabbruch mit der roten Flagge der Stand eine Runde vorher zählt, wurde Bogh Sorensen als Sieger gewertet. Zweiter wurden Maciel und Rui Aguas, während Kenneth Heyer und Moritz Wiskirchen (SR Motorsport) die GT3-Wertung gewannen.
GT4-Winter-Series: Elite Motorsport dominiert
In der GT4-Winter-Series war Elite Motorsport mit seinem McLaren Artura unschlagbar. Joshua Rattican und McKenzy Cresswell gewannen alle drei Rennen und setzten ein klares Zeichen.
Das erste Rennen am Samstag wurde von Rattican dominiert, während SR Motorsport-Pilot Enrico Förderer trotz technischer Probleme Zweiter wurde. Charlie Hart (RAFA Racing) komplettierte das Podium.

© Daniel Bürgin
Elite Motorsport war in der GT4-Winter-Series nicht zu schlagen Zoom
Im zweiten Sprint bei Regen glänzte Cresswell und holte mit einem Vorsprung von 17 Sekunden seinen ersten Sieg. Peter Terting (Plusline Racing Porsche Cayman) gewann die PRO-AM-Wertung und wurde Zweiter, gefolgt von Jay Mo Hartling (SR Motorsport).
Im finalen 60-minütigen Rennen bauten Rattican und Cresswell ihren Vorsprung auf über 25 Sekunden aus. W&S Motorsport sicherte sich mit Alon Gabbay und Maximilian Schreyer Platz zwei, während Förderer und Hartling Dritte wurden.
Runde zwei: Mehr Teams und Spannung erwartet
Der nächste Lauf der Saison findet an diesem Wochenende (25. und 26. Januar) auf dem Autodromo Internacional do Algarve in Portimao statt, wo größere Starterfelder und neue Herausforderungen warten. In der GT-Winter-Series wird das Debüt von Keanu Al Azhari (SSR Performance Porsche 992 GT3 R) mit Spannung erwartet. Teams wie Konrad Motorsport, Pellin Racing und Greystone GT sorgen für zusätzliche Vielfalt.
Die GT4-Winter-Series begrüßt Top-Teams wie Lionspeed GP und FK Performance. Mücke Motorsport erweitert sein Engagement in der PRO-Klasse mit einem Mercedes AMG GT4 für Axel Bengtsson und Tobias Bille Clausen.
Beide Serien werden live auf dem Winter-Series-YouTube-Kanal übertragen. Die Übertragung beginnt am Samstag um 13:30 Uhr und am Sonntag um 08:50 Uhr.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar