Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Teilnehmerfeld der Euroserie für 2012 füllt sich
Volleres Starterfeld, neue Fahrzeuge und Reifen und weiterhin Live-Übertragungen - Die Formel-3-Euroserie stellt sich für 2012 auf
(Motorsport-Total.com) - Nach einem erfolgreichen Saisonabschluss in Hockenheim und einem beeindruckenden Auftritt beim diesjährigen 58. Grand Prix von Macao (1. Platz Prema, 2. Platz Signature, 4. Platz Mücke) laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison der Formel-3-Euroserie bereits auf Hochtouren. Gespräche zwischen den Verantwortlichen der Serie und zahlreichen Teams haben gezeigt, dass das Interesse vonseiten der Nachwuchsfahrer deutlich gestiegen ist. Mücke, Prema und Signature haben bereits ihre Bestellungen für Chassis der 2012er Generation abgegeben. In den letzten Tagen wurden zudem erste Fahrer gesichtet.

© Formel-3-Euroserie
Die kleinen Starterfelder von 2011 sollen zukünftig der Vergangenheit angehören
Für die Saison 2012 sind zusätzlich zu den bestehenden Teams Mücke, Prema und Signature auch GU Racing, Jo Zeller Racing sowie URD gesetzt. Aktuell sind damit sechs Teams mit insgesamt 15 Fahrzeugen für die kommende Saison eingeschrieben. Die dazugehörigen Cockpits sind teilweise bereits vergeben. Zwei weitere Fahrzeuganmeldungen werden in den kommenden Wochen erwartet. Der Zeitpunkt für einen Einstieg in die Euroserie ist für Teams und Fahrer ideal: Dank der neuen Fahrzeuggeneration treten im kommenden Jahr alle Beteiligten unter gleichen Voraussetzungen gegeneinander an. Ein Erfahrungsvorsprung der etablierten Teams wird zusätzlich durch den neuen Einheitsreifen deutlich verringert.
Bis zu vier Autos bei Mücke und Prema
Teamchef Peter Mücke: "Wir planen 2012 bis zu vier Fahrzeuge in der Euroserie einzusetzen und wir haben bis heute bereits mit einigen Fahrern verhandelt und getestet. Es ist schön zu sehen, dass das Interesse an der Formel 3 und speziell der Euroserie wieder spürbar anzieht. Denn immerhin gibt es keine erfolgreichere Nachwuchsserie in Europa und vermutlich auch weltweit, die so vielen Talenten den Weg in die Formel 1 geebnet hat. Außerdem wird durch die Teilnahme im Rahmen der DTM allen Teilnehmern ein extrem professionelles Umfeld geboten, das seinesgleichen sucht."

© xpb.cc
Prema-Teamchef Rene Rosin möchte 2012 bis zu vier Fahrzeuge einsetzen Zoom
Rene Rosin, Teamchef Prema: "Wir hatten mit dem Gewinn der Meisterschaft durch Roberto Merhi und nun auch dem Sieg in Macau durch Daniel Juncadella ein unglaublich schönes und erfolgreiches Jahr 2011 und freuen uns bereits jetzt auf die kommende Saison. Ich bin mir sicher, dass auch 2012 wieder die besten Teams und Fahrer in der Euroserie gegeneinander antreten werden. Momentan planen wir, vier Fahrzeuge einzusetzen. Wir werden unsere Fahrer in den kommenden Wochen bekannt geben."
Philippe Sinault, Teamchef Signature: "Als offizielles Volkswagen-Team sind wir sehr interessiert daran, uns den Euroserie-Titel 2012 wieder zurückzuholen. Die Saison 2011 war hart umkämpft und letztlich war der Vizetitel das Maximum, was herauszuholen war. In Verbindung mit dem DTM-Comeback von BMW ist dies definitiv die Meisterschaft, in der man an den Start gehen muss. Schließlich bietet die Euroserie, die jeweils das Rennwochenende eröffnet, eine hervorragende Möglichkeit, sich den verschieden Teams zu präsentieren. Wir haben nun die ersten Fahrzeuge für 2012 bestellt und hoffen, sie so bald wie möglich in Empfang nehmen zu können, um perfekt vorbereitet in die neue Saison zu starten."
Euroserie weiter live im TV
Walter Mertes, Geschäftsführer der Euroserie: "Wir freuen uns, dass sich neben unseren etablierten Teams in den vergangenen Monaten auch einige potenzielle neue Mannschaften intensiv mit unserer Serie beschäftigt und sich letztendlich auch eingeschrieben haben. Das bringt analog zum Einstieg von BMW in die DTM auch frischen Wind in die Euroserie. Die Plattform DTM und die damit verbundenen Eventmöglichkeiten spielen sicher eine große Rolle bei der Entscheidung für die Serie. Partner und Sponsoren der Teams finden hier eine perfekte Bühne, sich darzustellen."
"Schon heute steht fest, dass n-tv weiterhin unser Medienpartner bleibt. Der Nachrichtensender wird analog zu 2011 jeweils die beiden Hauptrennen eines Rennwochenendes live übertragen, was für eine Nachwuchsrennserie einmalig ist. Auch an der internationalen Verbreitung wird selbstverständlich stetig gearbeitet, um eine größtmögliche Reichweite zu generieren."

