• 12.06.2007 14:15

  • von Britta Weddige

Holzer: "Immer wieder ein Schritt nach vorn"

Im Interview mit 'Motorsport-Total.com' spricht Marco Holzer über viel versprechende Zeitenanalysen, Brands Hatch und Quali-Pech

(Motorsport-Total.com) - Nach einigen rennfreien Tagen trat Marco Holzer am Wochenende wieder in der Formel 3 Euroserie an und konnte mit einem 14. Rang im Sonntagsrennen deutliche Fortschritte verzeichnen. Für den jungen Augsburger und sein Team geht es vor allem darum, sich im hochkarätigen Umfeld der Serie einzugewöhnen. 'Motorsport-Total.com' sprach mit dem Rookie über das Wochenende in Brands Hatch.

Titel-Bild zur News: Marco Holzer

Marco Holzer kämpft sich in der Formel 3 Euroserie allmählich nach vorn

Frage: "In Brands Hatch ist es vor allem im zweiten Rennen ganz gut für dich gelaufen, wie fällt deine allgemeine Bilanz des Wochenendes aus?
Marco Holzer: "Wir hatten schon am Donnerstag einen dreistündigen Test und das kam mir sehr entgegen, da ich die Strecke noch nicht kannte. Also habe ich den Donnerstag erst einmal genutzt, um die Strecke kennen zu lernen. Am Freitag im Freien Training lief es schon recht gut für mich, wir haben immer wieder einen Schritt nach vorn gemacht."#w1#

"Das Qualifying war dann eigentlich auch recht gut. Zwar war die Platzierung, die ich letztlich geholt habe, nicht so berauschend, aber wenn ich meine besten Sektoren zusammennehme, dann hätte ich es in der Qualifikation unter die Top 13 geschafft. Da ärgert man sich zwar, auf der anderen Seite weiß man aber, dass es eigentlich doch funktionieren würde. Allerdings ist gerade in Brands Hatch das Qualifying das wichtigste, denn man kann so gut wie überhaupt nicht überholen, wenn der Vordermann keinen Fehler macht.

Dreimal Wiegen kostet viel Zeit

"Das waren insgesamt acht oder zehn Minuten, in denen ich bei den Technischen Kommissaren stand." Marco Holzer

Frage: "Dazu wurdest du in der Qualifikation dreimal zum Wiegen herausgeholt, das hat sicher auch nicht gerade geholfen..."
Holzer: "Ja, das war dann noch mein größtes Problem. Ich wurde im Freien Training schon gewogen und dann dreimal im Qualifying, das ist dann schon heftig. Es ging dabei nicht nur ums Wiegen, es wurden auch am hinteren Teil des Autos Messungen vorgenommen und das waren dann insgesamt acht oder zehn Minuten, in denen ich bei den Technischen Kommissaren stand und das war wertvolle Zeit, die ich da verloren habe. Denn am Ende werden die schnellsten Runden gefahren und ich stand da."

"Und als ich endlich raus konnte am Ende des Qualifying gab es eine rote Flagge. Also musste ich wieder in die Box. Als ich wieder raus konnte, waren nur noch zwei Runden zu fahren und da sind dann natürlich alle auf die Strecke. Ich steckte zwischendrin und hatte viel Verkehr auf meiner Runde. Meinen leeren Tank und meine neuen Reifen konnte ich damit nicht nutzen."

Frage: "Am Freitag gab es wegen des Nebels einige Zeitverschiebungen und die Qualifikation schloss direkt an das Freie Training an - war das ein Vor- oder ein Nachteil?"
Holzer "Das war eigentlich gar nicht so schlecht, weil man nach dem Freien Training gleich wieder im Auto saß und dann kann man das direkt mitnehmen ins Qualifying."

Es wäre noch schneller gegangen

Frage: "Im zweiten Rennen bist du 14. geworden, das lief ganz gut, oder?"
Holzer: "Ja, da habe ich es geschafft, von Startplatz 18 aus auf 14 zu fahren. Das ganze Rennen lief eigentlich ganz gut, meine Zeiten lagen an den Top-10-Zeiten dran. Aber vor mir fuhr Prema-Pilot Michael Patrizi und der hat keinen größeren Fehler gemacht, deshalb hing ich das ganze Rennen hinter ihm fest, ich konnte ihn nicht überholen. Dann bin ich teilweise wieder etwas zurückgefallen und wenn ich dann freie Fahrt hatte, konnte man sehen, dass ich ganz schnell wieder auf ihn aufschließen konnte. Wenn er nicht vor mir gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich schneller fahren können."

"Ich würde sagen, das war richtig anstrengend." Marco Holzer

Frage: "Wie anstrengend war der Kurs in Brands Hatch?"
Holzer: "Ich würde sagen, das war richtig anstrengend, denn du hast dort keine richtige Gerade, auf der du dich mal erholen kannst. Sogar auf der Start/Ziel-Gerade geht es bergauf und bergab, am Anfang muss man dort innen fahren und dann nach links rüber, also leicht war das wirklich nicht."

Frage: "Du hast es angesprochen, ihr habt immer wieder Fortschritte gemacht, wo genau stellst du denn Verbesserungen fest?"
Holzer: "Wo genau, kann ich jetzt gar nicht so speziell sagen, aber es ist immer ein bisschen eine Verbesserung da. Wenn man jetzt die Zeiten aus dem ersten, zweiten und dritten Sektor nimmt, dann waren es zum zehnten Platz im ersten Sektor 0,05 Sekunden, im zweiten 0,1 und dritten wieder 0,0. Also es ist immer nur ein bisschen. Ich kann jetzt natürlich noch nicht sagen, wie es bei den nächsten Rennen wird, aber ich hoffe, dass es so weiter geht und dass wir allgemein den Abstand verkürzt haben."

Langsame Kurven sind noch ein Problem

Frage: "Wo sind denn noch offene Baustellen, die dir Sorge bereiten?"
Holzer: "Für uns laufen die schnellen Kurven recht gut, aber das größte Problem haben wir in den langsamen Kurven, zum Beispiel Spitzkehren und ähnliches. Also Kurven, in denen man stark runterbremsen muss, einen langsamen Kurvenspeed hat und wieder raus beschleunigt, das ist noch unser größtes Problem."

"In Magny Cours haben wir beim Test gesehen, dass wir im Regen ganz gut waren." Marco Holzer

Frage: "Wenn du die Wahl hättest, würdest du dir derzeit spezielle Bedingungen aussuchen, die dir besonders entgegen kommen?"
Holzer: "Ja, Regen. Am Freitagmorgen in Brands Hatch war es ja noch nass, da hatte ich gehofft, dass es so bleibt. Denn in Magny Cours haben wir beim Test gesehen, dass wir im Regen ganz gut waren. Daraus wurde es dann aber leider doch nichts."

Frage: "Vor der Saison hattet ihr im Team ziemlich hektische Wochen, man wusste nicht genau, in welche Richtung ihr geht. Ist inzwischen etwas Ruhe und Routine eingekehrt?"
Holzer: "Ja, es hat sich schon wieder beruhigt, zwar noch nicht ganz, aber es ist nicht mehr so hektisch wie vor der Saison. Wir waren wenig testen, die anderen haben im Oktober schon angefangen und bei uns ging es eigentlich erst im Februar los. Und selbst danach bin ich nicht oft im Auto gesessen, so richtig hat für mich vor der Saison erst alles mit dem offiziellen Testtag begonnen und danach stand gleich das erste Rennen an. Das ist nicht so einfach."

Norisring wird das Heimrennen

Frage: "Jetzt geht es an den Norisring, für dich als Augsburger eigentlich das Heimrennen, oder?"
Holzer: "Ja! Schon als ich mit der Formel BMW dort gefahren bin, war das immer das Highlight der Saison und ich freue mich jetzt auch schon riesig darauf. Allein schon die Tatsache, dass es ein Stadtkurs ist, macht ihn so besonders. Er ist immer gut besucht, die Stimmung ist riesig und das macht dann noch mehr Spaß, dort zu fahren."

"Wenn du am Norising einen Fehler machst, dann bist du direkt in der Mauer." Marco Holzer

Frage: "Allerdings geht es dort sehr eng an Leitplanken und Steinmauern entlang - wie groß ist dort das Crash-Risiko?"
Holzer: "Auf anderen geht es in die Wiese, wenn man einen Fehler macht. Wenn du am Norising einen Fehler machst, dann bist du direkt in der Mauer. Ich hoffe zwar nicht, dass es viel Schrott gibt, aber meine Erfahrung aus drei Jahren Formel BMW dort hat mir gezeigt, dass es wohl schon einige Unfälle geben wird. Ich hoffe jetzt natürlich nicht, dass es mich erwischt."

Frage: "Und was steht bis dahin sonst noch auf dem Programm bei dir?"
Holzer: "Ich habe leider seit Sonntag nach dem Rennen Grippe und das versuche ich jetzt erstmal auszukurieren. Und dann hoffe ich, dass ich vor dem Norisring noch etwas Fitnesstraining machen kann und dann geht es schon los, am kommenden Mittwoch fahren wir schon wieder los."

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Formelsport-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Formelsport-Newsletter von Motorsport-Total.com!