• 12.06.2007 10:01

Buemi: Als Spitzenreiter an den Norisring

Mücke-Pilot Sébastien Buemi holte sich in Brands Hatch mit Platz zwei die Tabellenführung in der Formel 3 Euroserie zurück

(Motorsport-Total.com) - Den Worten seines Teamchefs Peter Mücke ließ Sébastien Buemi am Sonntag (10. Juni) Taten folgen: Der 18-jährige Schweizer wurde im 4. Lauf der Formel-3-Euroserie auf der 1,929 km langen Piste in der Grafschaft Kent Zweiter hinter dem Italiener Edoardo Mortara und eroberte damit die Führung in der Gesamtwertung zurück.

Titel-Bild zur News: Sébastien Buemi

Sébastien Buemi musste die Führung in der Formel 3 Euroserie nur kurz abgeben

Die hatte Buemi am Samstag als Siebter an Gewinner Romain Grosjean (Frankreich / Ausfall Sonntag) zwischenzeitlich abgegeben. Jetzt führt der ASL-Mücke-Pilot mit zwei Zählern Vorsprung vor dem Franzosen (22:20). Buemis Teamkollege Edoardo Piscopo (Italien / alle Dallara-Mercedes) wurde am Sonntag Zehnter, am Samstag war er 15. geworden.#w1#

"Es ist optimal gelaufen. Sébastien ist klug gefahren und hat so die
Spitzenposition sicher zurückerobert", sagte Teamchef Peter Mücke, der
tags zuvor die Devise zur Verteidigung des Podestplatzes ausgegeben hatte. Buemi war am Sonntag von Startplatz zwei ins Rennen gegangen, da die ersten Acht des Samstagrennens tags darauf in umgekehrter Reihenfolge am Start stehen.

"Ich freue mich, dass ich als Spitzenreiter zum nächsten Rennen in zwei Wochen auf dem Norisring in Nürnberg komme", sagte Buemi, der zum Saisonauftakt im April in Hockenheim schon Ersterund Dritter geworden war. "Ansonsten war das Rennen für mich nicht sonderlich aufregend, denn Überholen ist hier so gut wie unmöglich", sagte der Schweizer, der wie Piscopo auch dem Red Bull Junior Team angehört.

Startplatz vorentscheidend für das Rennen

"Es hat sich hier in Brands Hatch wieder bewahrheitet, was schon im Vorfeld klar war: Der Startplatz ist entscheidend für das Abschneiden im Rennen", sagte Peter Mücke. "Hier kann man nur Plätze durch Fehler anderer Fahrer gutmachen", fügte der Chef des ASL-Teams Mücke Motorsport hinzu. Im freien Training am Freitag (8. Juni) hatten Buemi und Piscopo auf den Plätzen eins und vier gelegen.

Doch wenig später im Qualifying ging dann so gut wie nichts. Der Schweizer ist mit dem ersten Satz Reifen in eine Rot-Phase hineingeraten und erwischte mit dem zweiten Satz neuer Reifen eine Gelb-Phase, die bis zum Schluss andauerte - Startplatz acht war das Resultat. Der Italiener hatte beim Zeittraining ständig Verkehr auf der Piste und kam am Ende auf Startplatz 17.