• 31.05.2004 11:24

Zuschauerrückgang am Nürburgring hält an

Trotz des erneuten Zuschauerrückgangs war für Nürburgring-Chef Walter Kafitz der Europa-Grand-Prix 2004 ein "Schritt nach vorn"

(Motorsport-Total.com/sid) - Der Zuschauerrückgang beim Großen Preis von Europa auf dem Nürburgring hält an, für Geschäftsführer Walter Kafitz war das Wochenende dennoch ein Schritt nach vorn. Den sechsten Saisonsieg von Rekordweltmeister Michael Schumacher bejubelten am Sonntag 106.000 Zuschauer. Zusammen mit Freitag (45.000) und Samstag (65.000) zählten die Verantwortlichen am gesamten Wochenende 216.000 Fans. Das sind 23.000 Zuschauer weniger als im Vorjahr (239.000).

Titel-Bild zur News: Fans auf dem Nürburgring

In diesem Jahr fanden wieder weniger Fans den Weg zum Nürburgring

"Mit den Zuschauerzahlen bin ich nicht ganz zufrieden. Ich denke, dass uns der Pfingsttermin noch rund 10.000 Fans am Sonntag durch die Familienausflüge weggelockt hat", sagte Kafitz dem 'Sport-Informations-Dienst' (sid): "Was die Aktivitäten rund um die Strecke angeht, bin ich allerdings sehr zufrieden. Das war ein großer Schritt nach vorn, und ich kann der gesamten Formel 1 nur empfehlen, diesen Weg weiterzugehen."#w1#

Die Verantwortlichen am Ring hatten versucht, mit neuen Angeboten dem Trend entgegenzusteuern. So gab es in diesem Jahr erstmals am Donnerstag einen "Schnuppertag", an dem den Fans für 20 Euro ein buntes Programm geboten wurde. Damit hatte man immerhin 13.000 zusätzliche Besucher angelockt. Mitfahrgelegenheiten mit den Formel-1-Stars oder der Besuch in einer Box während des Rennens hinterließen bei einigen glücklichen Fans unvergessliche Eindrücke.

"Wir müssen die Formel 1 näher an den Fan bringen und mehr Gegenwert für die hohen Preise bieten", meinte Kafitz. Eine Chance, die hohen Ticketpreise kurzfristig zu senken, sieht er dagegen wegen der bestehenden Verträge mit Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone nicht. Immerhin hatte "Big Bernie" aber schon zu Beginn des Jahres den Vertrag mit dem Ring bis 2009 verlängert.

Der Zuschauerrückgang in diesem Jahr war auch nicht so groß wie noch 2003. Im vergangenen Jahr waren im Vergleich zu den Rekordzahlen von 2002 (353.000) 114.000 Zuschauer weniger gekommen, das entspricht einem Rückgang um ein Drittel.