• 20.07.2003 13:32

  • von sid / Fabian Hust

Zieht McLaren Paralleleinsatz beider Autos in Betracht?

Während "DC" um seinen Platz bei McLaren bangt zieht man offenbar den parallelen Einsatz des MP4-17D und MP4-18 in Betracht

(Motorsport-Total.com/sid) - Nach einem misslungenen Crashtest wird der neue Mercedes-Silberpfeil möglicherweise in diesem Jahr gar nicht mehr zum Einsatz kommen. "Wenn wir exzellente Testfahrten haben, gibt es die Option, den MP4-18 ab Monza einzusetzen. Wenn der schlimmste Fall eintritt, hatten wir noch nie so ein frühes Rennauto für nächstes Jahr", erklärte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. Die Führungsspitze von McLaren-Mercedes hatte sich am Rande des Großen Preises von England in einem Schloss bei Oxford mit Mercedes-Vorstand Jürgen Hubbert getroffen.

Titel-Bild zur News: Der McLaren-Mercedes MP4-18 erreicht Le Castellet

Der MP4-18 könnte parallel zum MP4-17D zum Einsatz kommen

Der revolutionäre neue Silberpfeil war in der vorigen Woche zum zweiten Mal durch den Seitenaufpralltest gefallen, weil eine Struktur hauchdünn den zulässigen Grenzwert überschritten hatte. Zudem hatte es bei Testfahrten zwei schwere Unfälle und Hitzeprobleme im Boliden gegeben, die zu Bränden führten.

Vor dem Rennen in England hatte McLaren-Mercedes die geplante Premiere des mit Kosten von geschätzten 50 Millionen Euro entwickelten MP4-18 erneut verschoben, diesmal auf das drittletzte Saisonrennen am 14. September in Monza. Falls diese späteste Saisoneinführung eines Neuwagens in der Geschichte der Formel 1 platzt, könnte der überarbeitete Vorjahreswagen MP4-17D bis zum Saisonende fahren.

"Das so genannte alte Auto ist siegfähig, wir kämpfen mit ihm um die WM und versuchen mit einem Testprogramm noch eine halbe Sekunde herauszukitzeln. Gleichzeitig entwickeln wir den Wagen für nächstes Jahr auf Grundlage des MP4-18", erklärt Haug. Das von McLaren-Teamchef Ron Dennis als MP4-19 bezeichnete Modell ? eine verbesserte Version des MP4-18 ? soll in der 48. Woche des Jahres 2003 (24. bis 30. November) erstmals getestet werden.

"Der 19 wird eine Weiterentwicklung des MP4-18 sein", so Teamchef Ron Dennis. "Der 18 hat einige fantastische Performance-Vorteile. Er ist definitiv schneller als unser jetziges Auto aber auch komplexer und bietet einige technische Herausforderungen. Aber so ist es eben in der Formel 1." Nach Informationen der 'BBC' aus McLaren-Kreisen könnte das Team die letzten Rennen der Saison splitten ? WM-Kandidat Kimi Räikkönen würde im bewährten MP4-17D fahren, Teamkollege David Coulthard den neuen MP4-18D unter Rennbedingungen testen.

Trotz der öffentlichen Häme soll es laut Haug im kommenden Jahr keine Veränderungen in der Struktur bei McLaren-Mercedes geben, auch der in der Kritik stehende Motorenbauer Mario Illien soll bleiben. "Es ist schwer, in Sachen Leistung einen Schritt nach vorne zu machen und verlicht sind wir beim neuen Auto zu viel Risiko eingegangen", gibt Teamchef Ron Dennis jedoch zu, dass man vielleicht doch eine Fehlentscheidung getroffen hat.

Die Zukunft des Schotten David Coulthard im zweiten Silberpfeil-Cockpit neben dem Finnen Kimi Raikkönen ist nach den schwachen Leistungen der letzten Wochen doch noch nicht geklärt. "Warum sollen wir die Option für 2004 jetzt einlösen, wenn wir das auch im Oktober machen können? David ist unser Mann, aber natürlich sind wird daran interessiert, uns bestmöglich aufzustellen", erklärte Haug, während sich Hubbert am Sonntag hinter Coulthard stellte.

Vor dem Frankreich-Grand-Prix in Magny-Cours Anfang Juli hatte der Schwabe Coulthard noch den Rücken gestärkt und ihn gegen die öffentliche Kritik verteidigt. Als mögliche Nachfolger des Schotten, der seit 1996 für McLaren-Mercedes fährt und in dieser Zeit 12 seiner insgesamt 13 GP-Siege holte, dreimal WM-Dritter und einmal Vize-Weltmeister wurde, sind BMW-Williams-Pilot Juan Montoya (vielleicht erst ab 2005) und der Mönchengladbacher Sauber-Mann Nick Heidfeld im Gespräch.