Zander neuer Chefdesigner des BMW Sauber F1 Teams

Ex-Williams-Mann Jörg Zander hat wieder einen Job: Der Deutsche wird ab 1. Juli als Chefdesigner für das BMW Sauber F1 Team arbeiten

(Motorsport-Total.com) - Das BMW Sauber F1 Team befindet sich bekanntlich mitten in einer intensiven Aufbauphase, die naturgemäß mit einer Aufstockung des Personals verbunden ist. Nun hat der deutsche Automobilhersteller erstmals spektakulär am Transfermarkt der Ingenieure zugeschlagen: Jörg Zander wird ab 1. Juli seinen Dienst als Chefdesigner in Hinwil antreten.

Titel-Bild zur News: BMW Logo

Das BMW Sauber F1 Team hat Jörg Zander als Chefdesigner verpflichtet

Der Deutsche blickt seiner neuen Aufgabe mit Spannung entgegen: "Das BMW Sauber F1 Team befindet sich in der Aufbauphase, das ist eine große Herausforderung - es geht hier nicht ausschließlich um die Technik, sondern auch um die Gestaltung der Strukturen und Abläufe. Ich möchte mit meiner Erfahrung einen Beitrag dazu leisten, das Team auf dem Weg nach oben zu unterstützen", erklärte er anlässlich der Bekanntgabe.#w1#

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen hob den Strukturaspekt ebenfalls hervor: "Der Ausbau des BMW Sauber F1 Teams schreitet weiter voran. Dazu gehört auch die Erweiterung der Personalstruktur durch einen Chefdesigner", gab der 53-Jährige erfreut zu Protokoll. "Wir sind überzeugt, mit Jörg Zander eine Schlüsselfunktion im Team gut zu besetzen. Seine Erfahrung wird uns unterstützen."

Zander hatte erst Ende März dieses Jahres seinen Job bei Williams hingeschmissen, um sich in Deutschland um seine kranke Mutter kümmern zu können, weshalb er es vermeiden wollte, weiterhin in Großbritannien zu arbeiten. Das BMW Sauber F1 Team war insofern eine nahe liegende Variante für den 42-Jährigen, der in Hinwil dem Technischen Direktor des Chassisbereichs, Willy Rampf, direkt unterstellt sein wird.

Seine Formel-1-Karriere hatte der gebürtige Ratinger 1999 als Ingenieur im Fahrwerks- und Hydraulikbereich bei Toyota in Köln begonnen, ehe er 2002 als Chefingenieur für die Kraftübertragung zu BAR-Honda wechselte und sich dort mit dem damaligen "Wundergetriebe" eine bemerkenswerte Reputation in Szenekreisen verschaffte. Im September 2005 heuerte er schließlich für ein Kurzgastspiel bei Williams an.