Wolff sieht ein: "Red Bull wird wohl wieder Weltmeister"
Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff sieht Red Bull schon nach dem vierten Titel hintereinander greifen und rechnet sich für Budapest wenig Chancen aus
(Motorsport-Total.com) - Derzeit befindet sich Mercedes in beiden WM-Wertungen noch im Titelkampf. In der Fahrerwertung rangiert man auf Platz vier und sechs, in der Konstrukteurswertung sind die Silberpfeile sogar Zweiter. Dennoch übt sich Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff in Understatement. Er sieht derzeit kaum Kraut gegen Red Bull und Sebastian Vettel gewachsen. "Vor ihren sportlichen Leistungen muss man den Hut ziehen", so der Österreicher gegenüber 'APA'. "Sie waren dreimal hintereinander Weltmeister. Und es sieht aus, als ob sie es ein viertes Mal werden würden."

© xpbimages.com
Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff sieht die WM aus den Händen gleiten Zoom
Hat Mercedes den WM-Kampf trotz guter Positionen etwa schon aufgegeben? Nicht ganz, aber laut Wolff stehe man derzeit sowieso besser da als erwartet. "Dass wir auf Augenhöhe mit Red Bull und Ferrari mitfahren, ist gut. Wir sind über den Erwartungen", lobt er seine Mannschaft, weiß aber auch, dass man sich darauf jetzt nicht ausruhen darf. "Es gibt immer Probleme", sagt der Motorsportchef.
Und die treffen die Silberpfeile in Budapest zuhauf. Zum einen wäre da der verpasste Young-Driver-Test von Silverstone, der dem Team deutliche Nachteile im Reifenverständnis einhandelt, die auf dem Hungaroring erst einmal ausgeglichen werden müssen. Zudem konnte Mercedes dadurch auch wichtige geplante Upgrades nicht genau unter die Lupe nehmen. Und auch das Wetter spielt nicht gerade in die Karten des F1 W04. Denn in Budapest könnten es über 35 Grad werden.
"Die Hitze hat uns in den vergangenen Rennen nicht gut getan", weiß der Mercedes-Mann. "Aber auch das müssen wir lösen. Wir können uns nicht darauf verlassen, dass es immer 15 Grad hat." Sollte es in Ungarn also wirklich zu einer Hitzeschlacht kommen, sieht Wolff sein Team maximal auf Rang vier der Stärketabelle. Davor würden sich seiner Meinung nach Red Bull, Lotus und Ferrari klassieren - "in dieser Reihenfolge".

