Williams: Neuer Flügel für neuen Speed
Bei Williams ist man vor dem Grand Prix in Spa-Francorchamps zuversichtlich - Neuer Frontflügel für mehr Stabilität und Topspeed
(Motorsport-Total.com) - Noch vor wenigen Wochen hat man bei Williams den nun anstehenden Rennen in Spa-Francorchamps und Monza mit Angst und Schrecken entgegen gesehen, doch die Vorzeichen haben sich in den vergangenen Tagen offenbar etwas verbessert. Der britische Rennstall hat für den aktuellen FW30 einen neuen Frontflügel konzipiert und gebaut, der den leidigen Abriss des Anpressdrucks beim Einlenken endgültig kurieren soll.

© xpb.cc
Nico Rosberg arbeitete in Monza an wichtigen Updates des Williams FW30
"Bei eingeschlagenen Vorderrädern, oder wenn das Auto über die Längsachse rollt, ist vorne der Anpressdruck zusammengebrochen", beschrieb Williams-Teilhaber Patrick Head. "Die Piloten bekamen dann Untersteuern und konnten nicht aggressiv genug in die Kurven fahren." Bislang musste man das Problem immer mit einem steileren Frontflügel umschiffen, was natürlich auf Kosten der Endgeschwindigkeit ging. "Das hat uns auf der Geraden bestraft, denn so hatten wir größeren Luftwiderstand", fügte Head an.#w1#
Ein neuer Frontflügel soll einen weniger steilen Anstellwinkel ermöglichen und gleichzeitig die gewünschte Stabilität bieten. Konsequenz: Man kann voraussichtlich auf den Highspeed-Bahnen in Belgien und Italien besser mithalten. "Auch wenn wir keinen Riesensprung in der Rundenzeit machen ist es wichtig, dass wir das Problem erkannt haben und in die richtige Richtung arbeiten", analysierte Willams-Pilot Nico Rosberg. Die Verbesserungen scheinen zu fruchten, denn bei den zurückliegenden Monza-Tests konnte Williams starke Zeiten präsentieren.

