Williams-Bilanz in Barcelona: Hauptsache unverletzt!

Nach zwei schweren Unfällen musste Williams vorzeitig aus Barcelona abreisen - Vorbereitung auf den Spanien-Grand-Prix damit völlig missglückt

(Motorsport-Total.com) - "Vor Malaysia", sagte ein Williams-Ingenieur heute, "hatten wir einen sehr guten Test, aber das Rennen war schlecht. Hoffentlich läuft es hier genau umgekehrt." Mit solchen Statements versuchte das britische Team, den unrühmlichen Testabschluss in Barcelona positiv zu sehen - was in Wahrheit ein Ding der Unmöglichkeit ist.

Titel-Bild zur News: Unfall von Nico Rosberg

Williams-Mechaniker sammelten nach dem Rosberg-Unfall die Wrackteile ein

Schon am Montag hatte Kazuki Nakajima sein Motorentestprogramm abrupt beendet, indem er den FW29 in die Barrieren setzte, am Dienstag verhinderte der strömende Regen ein intensives Arbeiten und heute war Nico Rosbergs Session schon nach zwei Runden wieder vorbei, als er in Kurve sieben den Randstein zu hart traf und schwer in die Barrieren einschlug. Immerhin konnte nach einem medizinischen Check Entwarnung gegeben werden: Der Deutsche ist unverletzt.#w1#

Das Chassis freilich war in der Kürze der Zeit nicht mehr für einen Einsatz am Donnerstag reparabel, weil ja schon nach dem Nakajima-Crash extra Ersatzteile aus Großbritannien eingeflogen werden mussten. Also wurden bereits zu Mittag die Koffer gepackt - in denen sich zwar jede Menge Schrott befand, aber nicht einmal annähernd die Datenmenge, die man in dieser Woche an und für sich für das bevorstehende Rennen ausarbeiten wollte.

Dementsprechend ernüchtert fiel das Fazit von Testteammanager Dickie Stanford aus: "Barcelona war wegen zweier schwerer Unfälle für uns nicht der produktive Test, den wir uns erwartet hatten. Kazuki und Nico geht es aber gut. Wir mussten den Test wegen des Chassisschadens am Mittwochmorgen früher als geplant beenden. Immerhin werden uns die Testdaten vom Winter helfen, uns auf den Grand Prix hier vorzubereiten", sagte der Brite.