Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Williams 2015: Das "Traumpaar" soll Siege bringen
Auch Valtteri Bottas hat sich für einen Verbleib bei Williams entschieden - Pat Symonds: "Kontinuität in aktueller Phase äußerst wichtig für uns"
(Motorsport-Total.com) - Williams wird auch 2015 mit den Piloten Felipe Massa und Valtteri Bottas im Formel-1-Punkte fahren. Die Briten gaben am Sonntagvormittag in Monza die Verlängerung des Kontraktes mit dem talentierten Finnen bekannt. Bottas, der in dieser Saison bereits viermal auf das Podest fahren konnte, stand auch bei anderen Teams auf der Wunschliste. Die aktuellen Erfolge des Teams und die gute Stimmung in der Mannschaft überzeugten ihn jedoch. Massa hatte ohnehin einen Vertrag für das kommende Jahr in der Tasche.

© xpbimages.com
Valtteri Bottas hat sich für einen Verbleib bei Williams entschieden Zoom
"Es ist ganz klar unsere Wunschpaarung. Wir wollten unbedingt Kontinuität und Stabilität im Hinblick auf das kommende Jahr", sagt Claire Williams im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. Die Britin ergänzt: "Beide Fahrer haben mehrfach bewiesen, dass sie genau das mitbringen, was wir von Piloten erwarten." Über die Laufzeit des neuen Vertrages von Bottas mag die stellvertretende Williams-Teamchefin nicht sprechen: "Nur so viel: Wir sind mit der Situation sehr glücklich."
Das Team aus Grove will den Aufschwung dieses Jahres in den verbleibenden Rennen der laufenden Saison fortsetzen und 2015 noch höhere Ziele angreifen. Teamchef Frank Williams spricht gar schon wieder von Titeln. "na ja, der Gewinn der WM 2015 ist vielleicht etwas sehr optimistisch", erklärt Technikchef Pat Symonds gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Aber es stimmt schon, dass wir uns derzeit in Richtung WM-Kandidat der Zukunft entwickeln. Deswegen ist uns auf Fahrerseite in der aktuellen Phase die Kontinuität so wichtig."
Symonds stolz auf den Aufschwung
"Die Leute unterschätzen oft, wie lange es braucht, bis Fahrer und Team wirklich perfekt aufeinander eingespielt sind. Wir haben zweifellos sehr talentierte Piloten. So etwas bringt Rundenzeit - und das zählt", so der erfahrene britische Ingenieur. "Wir arbeiten zwar mit erheblich geringerem Budget als viele Konkurrenten, aber wir sind jetzt endlich wieder auf Erfolg gepolt. Jetzt konzentrieren sich alle auf diese Kleinigkeiten, die uns zum ganz großen Erfolg bislang noch fehlen. Es fehlt nirgends viel, sondern wir müssen halt überall ein bisschen drauflegen."
Der aktuelle Aufschwung von Williams ist eindeutig mit der Person Symonds verbunden. Gemeinsam mit Chefingenieur Rob Smedley räumte der Ex-Benetton-Mann in Grove auf und brachte das Team wieder auf Kurs. "Es macht mich wirklich ein bisschen stolz, dass ich meinen Anteil daran haben darf", gibt sich Symonds bescheiden. Tatsache ist: Der Technikchef und dessen Marschroute waren für den auf dem Fahrermarkt begehrten Bottas ein wichtiges Argument für die Vertragsverlängerung.
"Wenn man ein Talent hat, dann gibt es Teams, die die Fühler ausstrecken. Aber Valtteri hat seine Karriere bei Williams begonnen und ist loyal", sagt Claire Williams. Bottas stimmt zu: "Es gab keinen Grund für mich, darüber nachzudenken." Die Fronten bei Williams sind für 2015 nun geklärt. Die Stammfahrer stehen fest, die Konzentration gilt nun anderen Dingen. "Vielleicht haben wir in der Vergangenheit manchmal zu spät unser Personal bekanntgegeben", gibt die stellvertretende Teamchefin zu. Die Zukunft von Susie Wolff ist derzeit noch offen. "Die Gespräche laufen", so Claire Williams.
"Die beiden Stammfahrer ergänzen sich perfekt", lobt die Britin. "Von Valtteri haben wir das Beste noch gar nicht gesehen. Das gilt auch für Felipe. Er wollte einen Neustart, das hat er klargemacht - und bei uns hat er die Chance bekommen, weil auch wir neu angefangen haben. Für uns bedeutet das, wieder eine WM zu gewinnen - und nicht nur eine, sondern mehrere. Das ist der Plan, und jetzt kam der nächste Schritt, um das zu erreichen. Wir wissen, was wir zu tun haben, um das zu erreichen."

