Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Wieder kein Sieg für Bridgestone
Auch im zweiten Rennen der Saison blieb Bridgestone sieglos, wie im Vorjahr entschied Michelin den Malaysia-Grand-Prix für sich
(Motorsport-Total.com) - Der unter der flimmernden Hitze Malaysias stattfindende zweite WM-Lauf auf dem Kurs von Sepang war auch in diesem Jahr wieder fest in der Hand von Bridgestones Wettbewerber Michelin. Die Japaner mussten sich mit dem zweiten Rang zufrieden geben, der von Rubens Barrichello im Ferrari belegt wurde. Michael Schumacher sorgte immerhin für die schnellste Rennrunde, doch die Bridgestone-Reifen waren nur kurzzeitig schneller als die Michelin-Pneus, erwartungsgemäß war die französische Konkurrenz über die Distanz konstanter.

© Imago
Für Bridgestone war der Asphalt von Sepang eine Nummer zu heiß
Immerhin stellte Bridgestone sechs Fahrer der Top 10, doch wurde das Ergebnis durch einige Zwischenfälle stark verfälscht: "Unsere Reifen haben heute wie erwartet funktioniert und ich bin zufrieden, dass unsere Reifen mit der von unseren Teams ausgewählten Strategien zurechtkamen", so Hisao Suganuma, Technischer Direktor von Bridgestone. "Es war einfach nur Pech, dass ein Zwischenfall in der ersten Runde die wahre Leistung der Ferraris zunichte machte."
"Sowohl Michael als auch Rubens schienen auf den Bridgestone-Reifen unter diesen extremen Bedingungen stark Druck machen zu können, wobei Michael die schnellste Runde des Rennens fuhr. Es ist gut, dass wir den ersten Podiumsplatz dieser Saison einfahren konnten. Jenson Button hat ebenfalls eine starke Leistung geboten. Nun müssen wir die heutigen Daten analysieren, so dass wir uns verbessern können."
"Es war sehr heiß heute, und man musste auf die Reifen achten", so Ross Brawn, Technischer Direktor von Ferrari. "Sie waren aber in Ordnung. Auf Grund der ganzen Ereignisse im Rennen lief es einfach nicht für uns." Rubens Barrichello zeigte sich mit den Reifen zufrieden: "Die Reifen waren heute fantastisch gut." Auch BAR-Hondas Technischer Direktor Geoffrey Willis war glücklich: "Die Reifen sahen gut aus und wir hatten mit den Reifen überhaupt keine Probleme."

