Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Wieder eine Glanzstunde für den jungen Stern
Lewis Hamilton fuhr in Bahrain abermals als Zweiter auf das Podium, Teamkollege Fernando Alonso kämpfte mit der Balance und wurde Fünfter
(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton belegte beim Grand Prix von Bahrain den zweiten Platz. Der Formel-1-Rookie kam damit beim dritten Grand Prix seiner Karriere zum dritten Mal auf das Podium und liegt jetzt in der WM-Wertung vorn, gemeinsam mit seinem Teamkollegen Fernando Alonso und Kimi Räikkönen.

© xpb.cc
Lewis Hamilton fühlt sich dieser Tage (fast) wie ein Sieger
Hamilton fuhr nach 57 Runden 2,3 Sekunden hinter Massa ins Ziel. Alonso, der während des ganzen Rennens Probleme mit der Balance des Autos hatte, wurde Fünfter. Der Spanier, Sieger beim letzten Rennen vor einer Woche in Malaysia, ist mit 22 Punkten WM-Spitzenreiter. Hamilton und Räikkönen, heute Dritter, liegen mit ebenfalls 22 Zählern gleichauf. In der Konstrukteurswertung führt McLaren-Mercedes mit 44 Punkten vor Ferrari mit 39.#w1#
"Ich freue mich sehr über den heutigen zweiten Platz", so Hamilton. "Drei Rennen, drei Podiumsplätze - das ist einfach fantastisch. Wir sind an Ferrari dran und alle werden sich jetzt weiter anstrengen, um bis zum Grand Prix von Spanien noch besser zu werden. Vor dem ersten Boxenstopp fuhr ich so schnell wie Felipe Massa, doch dann hatte ich etwas Probleme mit der Balance."
"Das Auto untersteuerte stark und ich konnte deshalb nicht so spät bremsen wie ich das gerne getan hätte. Nach dem zweiten Boxenstopp, als ich auf härteren Reifen fuhr, holte ich wieder auf. Noch ein paar Runden und ich hätte Felipe vielleicht attackieren können."
"Ich bin noch zufrieden, denn ich habe vier Punkte geholt und führe in der Meisterschaft. Mein Rennen lief nicht optimal, doch so etwas kann vorkommen", so Alonso. "Ich war nicht ganz so schnell wie sonst und mir fehlte etwas Grip. Beim Start glaubt man immer, dass man gewinnen kann, doch nach sechs oder sieben Runden wurde mir klar, dass es heute schwierig werden würde."
"Ich konnte mit den Ferrari und Lewis nicht ganz mithalten. Gegen Ende kam ich an Nick Heidfeld heran, aber zum Überholen hat es nicht gereicht. In den nächsten Wochen werden wir das Auto für meinen Heim-Grand-Prix in Barcelona weiter verbessern."
"Auch wenn es kein perfekter Tag war, führen wir in beiden Meisterschaften und das ist eine gute Leistung des Teams"; so McLaren-Teamchef Ron Dennis. "Fernando hatte etwas Probleme mit der Balance seines Autos, es ist uns nicht gelungen sein Setup optimal einzustellen. Bei Lewis lief es besser und er ist ein sehr gutes Rennen gefahren. Wir werden unser Entwicklungsprogramm jetzt verstärken und unsere Leistungsfähigkeit bis zum Start der Europasaison hoffentlich weiter steigern."
"Fernando führt in der Fahrerweltmeisterschaft mit 22 Punkten, Lewis hat in drei Rennen drei Podiumsplätze erzielt und das Team bleibt an der Spitze der Konstrukteurswertung - das ist ein sehr guter Start in die Saison", freut sich Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug. "Wir werden weiter hart arbeiten, um beim Start der Europasaison in vier Wochen in Barcelona bestens vorbereitet zu sein."

