Whitmarsh: "Wir sind gut vorbereitet"
McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh blickt auf den Grand Prix von Malaysia und kündigt ein großes Update für den Europaauftakt an
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Martin, woran denkst du vor dem zweiten Rennen der Saison 2008?"
Martin Whitmarsh: "Das Auftaktrennen war für McLaren-Mercedes viel versprechend, aber wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus. Das Rennen in Australien hat gezeigt, wie hart der Wettbewerb in diesem Jahr ist und dass wir uns deshalb in allen Bereichen immer weiter steigern müssen."

© xpb.cc
Martin Whitmarsh hat vor der enormen Hitze in Malaysia keine Angst
"Lewis (Hamilton; Anm. d. Red.) und Heikki (Kovalainen; Anm. d. Red.) zeigten am ganzen Wochenende eine fantastische Leistung und sie werden in Malaysia noch mehr geben. Unser Team hat in den letzten zehn Jahren viele Rennen, aber nicht genug Meisterschaften gewonnen. Es ist an der Zeit, dass wir das ändern, und jeder im Team hat den festen Willen, dieses Ziel zu erreichen."#w1#
Frage: "Wie bereitet das Team sich und das Auto auf den Grand Prix von Malaysia vor?"
Whitmarsh: "In Malaysia spielen die hohen Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit die größte Rolle. Für alle im Team, vom Mechaniker bis zu den Fahrern, ist es deshalb wichtig, den Flüssigkeitshaushalt zu kontrollieren, um die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten. Unsere medizinischen Betreuer achten vor allem bei den Fahrern darauf, dass sie jederzeit in bester körperlicher Verfassung sind. Beim Rennen haben wir für die Fahrer ausreichend zu trinken an Bord des MP4-23. Aber selbst bei optimaler Vorbereitung ist es für alle sehr schwer, unter diesen Bedingungen zu arbeiten."
"Für die Autos ist die Kühlung besonders wichtig. Den Konstrukteuren gefällt das gar nicht, denn größere Kühllufteinlässe kosten Leistung. Wenn man jedoch zusätzliche Kühlsysteme nur notdürftig anbringt, bleibt sie meist unwirksam. Während den Fahrern auch die Luftfeuchtigkeit zu schaffen macht, beeinträchtigt sie die Autos nicht. Bisher war Malaysia immer das erste heiße Rennen des Jahres, doch in diesem Jahr stand die Kühlung für Fahrer und Auto schon in Australien auf dem Prüfstand, so heiß wie es dort war."
Frage: "Zwischen den beiden Veranstaltungen liegen nur wenige Tage. Gibt es dennoch Weiterentwicklungen am Auto?"
Whitmarsh: "Als Reaktion auf unsere Erfahrungen in Australien wird es eine Reihe kleinerer Änderungen am Auto geben. Die ersten größeren Weiterentwicklungen sind allerdings erst für Barcelona Ende April geplant. Bis dahin wird die Aerodynamik überarbeitet, dazu gibt es etliche andere Neuerungen. Das wird bei den anderen Teams ähnlich sein."
"Der Saisonstart ist in diesem Jahr nicht einfach. Erst haben wir unsere Mitarbeiter und die ganze Ausrüstung einschließlich der Autos nach Australien gebracht, dann hatten wir dreieinhalb Tage Zeit, um das alles nach Malaysia zu transportieren. Kein leichter Saisonauftakt, aber wir sind gut vorbereitet."

