• 15.01.2007 15:30

Whitmarsh: "Aufregendste Fahrerpaarung seit Jahren"

Bei der Teampräsentation sprach McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh über die neuen Fahrer und Partner 'Vodafone'

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Martin, was sind deine Erwatungen für die Saison 2007?"
Martin Whitmarsh: "Wir erwarten uns in jedem Jahr, zu gewinnen. Leider sieht ja jeder, dass uns das im vergangenen Jahr nicht gelungen ist, und ganz offen gesagt haben wir da auch keine gute Leistung abgeliefert. Ich habe diese Phase der Saisonvorbereitung, in der wir jetzt sind, ja schon seit vielen Jahren mitgemacht, und ich muss sagen, ich bin sehr optimistisch für das Jahr 2007. Wir haben nicht mehr den Wettkampf zweier Reifenhersteller, den wir in den vergangenen Jahren noch hatten. Wir sind sehr zufrieden mit unserer Zusammenarbeit mit Bridgestone. Außerdem haben unsere Ingenieure sehr hart am Paket gearbeitet und ich glaube, dass wir unsere Performance wesentlich verbessert haben."

Titel-Bild zur News: Martin Whitmarsh

McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh lobt seine Fahrer

"Dazu kommt, dass wir die wohl aufregendste Fahrerpaarung der Formel 1 seit Jahren haben. Fernando (Alonso; Anm. d. Red.) ist ein herausragender Doppelweltmeister und trotzdem immer noch sehr jung. Er ist sehr ehrgeizig und will mit McLaren-Mercedes noch viele Weltmeisterschaften gewinnen. Seine Verpflichtung hat dem Team großen Auftrieb gegeben."#w1#

"Daneben absolviert Lewis Hamilton seine spannende Debütsaison bei uns. Wir haben schon seit einem Jahrzehnt mit Lewis zusammengearbeitet, deshalb ist er im Team bestens bekannt. Die Art und Weise, wie er sich auf den Job vorbereitet und wie er sich der Sache verschrieben hat, ist beispiellos. Er hat unsere Erwartungen bisher nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Wir müssen fast ein bisschen vorsichtig sein und unsere Begeisterung etwas zügeln, denn die Formel 1 ist kein leichtes Umfeld, aber derzeit haben wir keine Bedenken, dass Lewis ein Siegfahrer wird."

"Unsere Einsatzfahrer werden unterstützt von zwei hervorragenden Testfahrern, Pedro de la Rosa und Gary Paffett. Die beiden waren mit ihrer Professionalität und ihrer Motivation schon im vergangenen Jahr eine Bereicherung für das Team. Ihr Einsatzwille ist ungebrochen und wir freuen uns, dass die beiden Fernando und Lewis mit ihrer Erfahrung weiter unterstützen."

Entscheidung für Alonso fiel 2005

Frage: "Warum habt ihr euch für eine Verpflichtung von Fernando Alonso entschieden?"
Whitmarsh: "Die ersten Überlegungen, Fernando ins Team zu holen, gab es 2005. Schon zu dieser Zeit hatte er herausragendes Talent. Wenn man so regelmäßig Rennen in der Formel 1 gewinnt, dann muss man einer der besten Fahrer der Welt sein, und wir spürten, welche Qualitäten er mitbringt. Entsprechend groß war unsere Freude, als wir seine Verpflichtung 2005 fix machten. Die Topleistung, die er 2006 gezeigt hat, hat unsere bereits getroffene Entscheidung nur noch einmal bestätigt."

"Die Entschlossenheit, mit der sich Lewis vorbereitet, ist phänomenal." Martin Whitmarsh

Frage: "Was erwartest du dir von Lewis Hamilton?"
Whitmarsh: "Lewis geht seine erste Formel-1-Saison in einer Art und Weise an, an der man nichts aussetzen kann. Die Entschlossenheit, mit der er sich vorbereitet, ist phänomenal. Die Erwartungen an Lewis, egal ob vom Team oder von außerhalb, sind schon jetzt sehr hoch, und wir sind uns sicher, dass er ein starkes Debütjahr haben wird. Trotzdem dürfen wir nicht vergessen, dass es in der Formel 1 sehr schwer sein kann für einen Fahrer. Wenn wir uns die Weltmeister seit 1969 anschauen, dann sind die im Schnitt über 28 Rennen gefahren, bevor sie ihren ersten Sieg geholt haben. Natürlich versuchen wir mit Lewis schneller ganz oben auf dem Podium zu stehen, aber jeder sollte auf dem Boden der Tatsachen bleiben - und die sind nun mal, dass viele großartige Weltmeister lange gebraucht haben, bis sie ganz oben waren. Daran sollte sich Lewis in seiner ersten Saison erinnern."

Respektvoller Umgang der Fahrer untereinander

Frage: "Wie ist die Zusammenarbeit unter den Fahrern?"
Whitmarsh: "Die Fahrer haben sehr viel Respekt voreinander. Fernando ist erst einmal kurz im Auto gesessen, aber trotzdem waren seine Beobachtungen und Vorschläge sehr interessant, aufschlussreich und stimulierend für das Team. Alle vier Fahrer sind sehr intelligent, sehr sympathisch und hoch motiviert. Das sind alles gute Zeichen und wir gehen davon aus, dass sich ihre Beziehung noch vertiefen wird und sie eine starke Gemeinschaft bilden."

Neue Partnerschaft mit 'Vodafone'

Frage: "Es sind aufregende Zeiten für das Team, zwei neue Fahrer und ein neuer Titelsponsor. Welche Bedeutung hat die heutige Präsentation für das Team?"
Whitmarsh: "Die Präsentation des Teams ist das Ergebnis von mehr als einem Jahr Arbeit unserer Kollegen aus dem Marketing und gleichzeitig ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte unserer Organisation. Ein Formel-1-Team braucht starke Partner und mit einem Titelsponsor eines Kalibers von 'Vodafone' beginnen für das Team wirtschaftlich aufregende Zeiten."

"Jeder, der im Motorsport involviert ist, hat den Ehrgeiz zu gewinnen und verfolgt dieses Ziel mit großer Leidenschaft. Deshalb freuen wir uns vor jeder Saison auf die kommenden Herausforderungen. 'Vodafone' ist ein sehr erfolgreiches Unternehmen, das gewinnen will, und das ist auch unser Ehrgeiz und der von Mercedes-Benz. So sind wir also drei große Partner, die alle dieselbe Vision haben. Deshalb werden wir uns gegenseitig von Zeit zu Zeit unter Druck setzen, aber das hilft und gibt neuen Ansporn."

"Neben 'Vodafone' haben wir viele andere hochklassige Partner. Von ihnen bekommen wir Unterstützung von unschätzbarem Wert. Wir hoffen, dass wir alle gemeinsam eine erfolgreiche Saison 2007 haben werden."

Frage: "Welche Werte verbinden 'Vodafone' und McLaren-Mercedes?"
Whitmarsh: "'Vodafone' ist ein Unternehmen, in dem Technologie eine große Rolle spielt, das sehr erfolgsorientiert und in seiner Branche weltweit führend ist. Genauso ist es bei McLaren und bei Mercedes-Benz."

"Die 'Ciudad' bildet einen wunderschönen Rahmen für eine spektakuläre Präsentation." Martin Whitmarsh

Frage: "Warum wird das neue Auto in der 'Ciudad de las Artes y de las Ciencas', dem Zentrum für Kunst und Wissenschaft, in Valencia vorgestellt?"
Whitmarsh: "Das tun wir, weil wir alles auf dem höchsten Niveau machen möchten. Es ist diese Einrichtung hier, ihre Architektur und die Begeisterung Valencias, sich hier von seiner besten Seite zu zeigen, so wie wir das auch tun. Die 'Ciudad' bildet einen wunderschönen Rahmen für eine Präsentation, von der wir erwarten, dass sie spektakulär wird."

Frage: "Du bist der Formel 1 seit fast zwanzig Jahren verbunden. Was inspiriert dich immer wieder aufs Neue?"
Whitmarsh: "Die Formel 1 ist so ein faszinierender und aufregender Sport. Sie vereint viele schöne und motivierende Aspekte. Natürlich ist der sportliche Aspekt sehr stark. Oft entwickelt sich zwischen zwei Fahrern während einer WM-Saison ein erbitterter Kampf um die Krone, und es ist inspirierend, das hautnah mitzuerleben. Jeder Ingenieur, Wissenschaftler oder Techniker ist begeistert von der technischen Herausforderung."

"Es ist aufregend, wie schnell die Technik weiterentwickelt werden muss, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dazu kommt der taktische und strategische Aspekt des Sports. Die Mischung aus Analytik und Intuition ist faszinierend. Die gesamte Formel 1 bietet als Königsklasse des Motorsports ein unglaublich inspirierendes Umfeld."

"Dazu kommt der Rhythmus der Formel 1: Sieben Monate im Jahr sind wir im Krieg, und wenn dann die vermeintlich ruhige Winterpause kommt, arbeiten wir extrem hart daran, für das kommende Jahr optimal gerüstet zu sein. In dieser Phase entsteht im Team eine Begeisterung über die gemachten Fortschritte, die dir das Gefühl gibt, dass du in der kommenden Saison dominieren wirst. In Wirklichkeit sind heutzutage aber die meisten Teams sehr gut aufgestellte, gut organisierte und sehr konkurrenzfähige Organisationen, die sich über den Winter genauso weiter verbessern. Nur ist es in dieser Phase schwer, sich mit den anderen Teams zu vergleichen, da wir keinen Einblick in ihre Fortschritte haben. Das macht es so spannend zu spekulieren, wer in der kommenden Saison wo steht. All dies bildet eines der stimulierendsten, aufregendsten und leidenschaftlichsten Umfelder, in denen man sich bewegen kann."