Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Wer wird Weltmeister? Das meinen die Insider zum Duell
Lesen Sie, was rund zwei Dutzend Motorsport-Experten zum alles entscheidenden Rennen in Sao Paulo sagen
(Motorsport-Total.com/sid) - Luca di Montezemolo (Ferrari-Präsident): "Die Weltmeisterschaft wird erst in Brasilien entschieden und so lange hoffen wir darauf, in der 90. Spielminute noch einen Elfmeter zu bekommen. Ich verlasse mich vollkommen auf das Team, denn Kimi und Felipe sind in Form und werden das Kind schon schaukeln."

© xpb.cc
Lewis Hamilton oder Felipe Massa? Wer steigt als Weltmeister aus?
Kimi Räikkönen (Formel-1-Weltmeister): "Felipe hat eigentlich nichts zu verlieren. Selbst wenn wir einen Doppelsieg holen, liegt es nicht in unserer Hand. McLaren muss Fehler machen. Sie haben mehr zu verlieren als wir. Sie haben den größeren Druck, aber wir brauchen etwas Glück. Wenn die ein schlechtes Wochenende haben, wird es für uns nicht besonders kompliziert."#w1#
Michael Schumacher (siebenmaliger Formel-1-Weltmeister): "Es ist kein Geheimnis, dass mein Herz zu 100 Prozent für Ferrari schlägt, daher sind meine Sympathien in diesem Fall klar verteilt - ich wünsche der Mannschaft den Titel genauso wie ich ihn Felipe wünsche. Und Felipe hat in meinen Augen zwei große Vorteile: er fährt vor heimischem Publikum, und er hat nichts zu verlieren. Er kann nur gewinnen, und ich glaube ganz fest an ihn."
Mario Theissen (BMW Motorsportdirektor): "Nach dem letzten Jahr gebe ich keine Prognose mehr ab."
Nick Heidfeld (BMW Sauber): "Ich gönne es Felipe mehr, aber ich denke, dass es Lewis machen wird."
Flavio Briatore (Renault-Teamchef): "Ich würde mein Geld auf Hamilton setzen. Er hat aus dem vergangenen Jahr gelernt. Wenn du die Meisterschaft gewinnen willst, dann musst du auf die Zahl der Punkte schauen und nicht auf die Zahl der Siege."
David Coulthard (Formel-1-Rennfahrer): "Bei sieben Punkten Vorsprung ist Lewis der Favorit. Das ist ganz klar. Er hat die Saison großteils angeführt, es sollte nur eine Formsache sein."
Giancarlo Fisichella (Formel-1-Rennfahrer): "Ein Pilot wird dann Weltmeister, wenn er weniger Fehler macht als die anderen. Lewis ist schnell und hat ein fantastisches Auto. Er hätte den WM-Titel schon im vergangenen Jahr holen müssen, und in dieser Saison hätte er auch schon vor diesem Rennen alles klarmachen können."
Nelson Piquet junior (Renault): "Ich hätte es gern, wenn Felipe den Titel holen würde. Wenn er das schafft, dann wird ganz Brasilien verrückt spielen. Lewis ist natürlich der Favorit, und es wird hart für Felipe, aber er bekommt massive Unterstützung von den Fans."
Willi Weber (Manager von Michael Schumacher): "Alles spricht für Hamilton, aber wie wir wissen, kann im Sport alles passieren. Eine kleine Restchance besteht. Massa wird zu Hause sicher auf die Pole fahren. Aber es wird ihm wenig bringen, zu gewinnen, wenn Hamilton dicht hinter ihm ist."
Niki Lauda (dreimaliger Formel-1-Weltmeister): "Mein WM-Tipp ist ganz klar Hamilton. Er hatte zwar auch schon Durchhänger, aber das wird ihm in Brasilien nicht passieren. Ich gehe davon aus, dass der Lewis das in Brasilien alles im Griff haben wird."
Juan Pablo Montoya (ehemaliger Formel-1-Rennfahrer): "Lewis wird den Titel holen - alles andere würde mich überraschen. Er hat in seiner Karriere schon tolle Arbeit geleistet, und ich halte ihn für einen großartigen Fahrer. In der Formel 1 dreht sich alles nur um den Wagen - wenn der passt, dann ist alles bestens. Lewis muss das Rennen sehr klug angehen, er muss nur die Punkte nach Hause bringen, dann ist er Weltmeister."
Eddie Jordan (Ex-Teamchef): "Was nun in der Meisterschaft passieren wird, hängt ganz davon ab, was Lewis so in den letzten beiden Rennen gelernt hat. In China war er brillant unterwegs, als er auf tadellose Weise zum Sieg gefahren ist, in Japan hingegen war er einfach nur erbärmlich. Sollte der Hamilton von China in Brasilien auftauchen, wird er Weltmeister sein."
Jody Scheckter (ehemaliger Formel-1-Weltmeister): "Die Strafen in dieser Saison gegen Lewis Hamilton waren lächerlich. Daher hoffe ich sehr, dass er den Titel holt. Er hat ihn verdient."
John Surtees (ehemaliger Formel-1- und Motorrad-Weltmeister): "Für Hamilton wird es nicht einfach werden. Massa wird gewiss sehr schnell sein, doch Lewis hat viel Spielraum. Er muss sich eine gute Ausgangsposition in der Startaufstellung besorgen und sich dann aus allen Zweikämpfen heraushalten. Gleichzeitig besteht für ihn keine Notwendigkeit, Massa herauszufordern. Er muss die Meisterschaft einfach vergessen und nur an das Rennen denken."
Sam Michael (Williams-Technikchef): "Ich schätze, dass Ferrari den Konstrukteurstitel holt und Hamilton Fahrerweltmeister wird. Ich glaube, dass Ferrari in Brasilien dominieren wird. Sie waren dort immer stark, vor allem in den vergangenen Jahren. Bei den Fahrern glaube ich, dass beide den Titel verdienen. Wer ihn mehr verdient, zeigt sich erst in Brasilien."
Christian Danner (ehemaliger Formel-1-Rennfahrer): "Hamilton gewinnt den WM-Titel, weil er in Shanghai gezeigt hat, wie man es macht. Aber es wird ganz eng, denn Massa hat in Räikkönen einen Tophelfer."
Marc Surer (ehemaliger Formel-1-Rennfahrer): "Ich würde auf Lewis Hamilton setzen. Grundsätzlich denke ich, dass es ein Leichtes für ihn ist, den Titel herauszufahren. Eigentlich kann Hamilton es entspannt angehen. Auf der anderen Seite ist es aber oft so: Es sieht einfach aus, ist aber viel schwieriger umzusetzen. Bei Massa habe ich seit zwei Rennen das Gefühl, dass er etwas gehemmt wirkt. Er scheint jetzt unter dem Druck leichte Lähmungserscheinungen zu bekommen."
Hans-Joachim Stuck (ehemaliger Formel-1-Rennfahrer): "Ich wünsche McLaren-Mercedes den WM-Titel, weil sie schon eine lange Durststrecke hinter sich haben und Hamilton eine gute Leistung bringt. Massa weiß, dass er wohl nicht mehr allzu viele Chancen bekommt, deshalb wird er nochmal alles versuchen."
Christian Klien (BMW Sauber Testfahrer): "Hamilton wird das cool nach Hause fahren."
Klaus Ludwig (DTM-Champion und Le-Mans-Sieger): "Lewis Hamilton hat zwar den schlechteren Teamkollegen im Vergleich zu Felipe Massa an seiner Seite, aber dafür das bessere Auto. Außerdem ist er der beste Fahrer im Feld."
Carlos Sainz (zweimaliger Rallye-Weltmeister): "Ich bin sicher, dass es Hamilton schaffen wird. Er ist in der besseren Position, was die Punkte angeht, zudem halte ich ihn im Moment für den schnelleren Mann."
Kris Nissen (VW-Motorsportdirektor): "Hamilton ist eindeutig der Favorit. Durch seinen Punktevorsprung kann er weniger Risiko eingehen und mit einem fünften Platz alles klarmachen."
Michael Bartels (früherer Formel-1-Pilot und FIA-GT-Champion): "Lewis Hamilton wird Weltmeister, weil er momentan das schnellere Auto fährt und aus seinen Fehlern im letzten Jahr sicherlich auch die Lehren gezogen hat."

