• 28.11.2004 09:48

  • von Fabian Hust

"Weihnachtsgeschenk" für Ralf Schumacher

Ralf Schumachers neuer Arbeitgeber Toyota wird das neue Auto bereits vor Weihnachten fertig gestellt haben

(Motorsport-Total.com) - Zusammen mit Ralf Schumacher und Jarno Trulli möchte das Toyota-Team den Sprung an die Spitze der Formel 1 schaffen, erste Rennen gewinnen und eines Tages auch den WM-Titel einfahren. Wenn es um die Fertigstellung des neuen Autos geht, spielen die Japaner schon jetzt in der ersten Liga mit: "Der TF105 wird im Moment fertig gestellt und sollte vor Weihnachten fertig sein. Das bedeutet, dass er uns zum Fahren zur Verfügung stehen wird, sobald das Weihnachts- und Neujahrs-Testverbot im Januar aufgehoben wird", so Mike Gascoyne, der Technische Direktor des Teams.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Ralf Schumacher bei seinem ersten Test für Toyota in Barcelona

Damit verfolgt das in Köln ansässige Formel-1-Team eine andere Strategie als die meisten Rennställe, die ihre Autos erst im neuen Jahr enthüllen. Ferrari wird die Saison gar mit dem modifizierten Vorjahresmodell angehen und plant einen ersten Einsatz erst für das fünfte Saisonrennen: "Auch wenn wir den TF105 vergleichsweise früh einführen, wird es an ihm vor dem ersten Rennen der Saison beträchtliche Entwicklungen geben", so Gascoyne weiter. "Wir werden in Melbourne ein komplett neues Aerodynamik-Paket haben."#w1#

Grundsätzlich gilt, dass ein Auto umso besser entwickelt werden kann, je länger man im Windkanal forschen kann, doch für Toyota ist ein weiterer Faktor entscheidend, den man mit dieser Maßnahme zwangsläufig etwas vernachlässigen müsste: "Wir wollen das neue Auto so früh wie möglich fahren, um es für den Australien-Grand-Prix zuverlässig zu bekommen." Parallel dazu arbeitet man daran, den durch das neue Reglement zustande gekommenen Leistungsverlust wettzumachen: "Bei der ersten Ausfahrt haben wir 25 Prozent Abtrieb verloren, aber wir arbeiten natürlich im Windkanal daran, so viel wie möglich zurückzubekommen."

Laut Gascoyne haben sich die umfangreichen Veränderungen am Reglement nicht negativ auf das Programm für 2005 ausgewirkt: "Die Veränderungen haben uns wohl mehr in Bezug auf das letztjährige Auto beeinflusst als in Bezug auf den TF105. Als wir den TF104B einführten, war es unser Ziel, an ihm bis zum Ende des Jahres zu arbeiten, aber wegen der Regeländerungen konnten wir das nicht und wir haben uns komplett auf den TF105 konzentriert. Das bedeutete, dass wir keine wirklich bedeutenden Entwicklungen für den 104B vornahmen, das hat uns gegen Ende des Jahres sicherlich geschadet. Aber diese Entscheidung wird uns für das kommende Jahr helfen."