Testfahrten der WEC in Le Castellet

WEC-Prolog 2016: Die Chronologie des Freitags

WEC-Aufgalopp in Le Castellet: +++ Porsche wieder vorn +++ Toyota mit hohem Topspeed +++ Audi mit Defekten +++ GTE-Pro: Ferrari knapp vor Ford +++

08:56 Uhr

Für Piloten gut: Endlich dichter Verkehr

"Solche Tests bringen im technischen Sinne nicht allzu viel", meint Toyota-Technikchef Pascal Vasselon. Aber: "Aus gutem Grund fahren wir hier, denn wir müssen beispielsweise die Systeme mit FIA und ACO checken, die ein Update erfahren haben. Aber sonst lernt man nicht viel, denn es ist zu viel Verkehr, vermutlich auch öfter mal Rot. Für die Piloten ist es nicht schlecht, wenn sie mal wieder im Verkehr agieren müssen."


08:54 Uhr

Worum geht es eigentlich beim Prolog?

Der Prolog der WEC hat Tradition. Immer treffen sich alle Protagonisten vor dem Saisonstart zu einem gemeinsamen Test. Dabei geht es weniger um ein Kräftemessen oder die Entwicklung der Autos als vielmehr um eine Gelegenheit für Fans, die Autos schon mal zu sehen. Außerdem müssen Abläufe mit FIA und ACO geprobt werden und natürlich stehen Fotosessions an. Eine regelrechte Zeitenjagd wird es nicht geben. Aber spätestens heute Mittag, wenn die ersten Details aus der Zeitnahme kommen (Topspeeds, Sektorzeiten, Stints komplett) werden wir zumindest ein paar Ansatzpunkte finden.


08:36 Uhr

Insgesamt fünf Sessions in Le Castellet

Gefahren wird heute mit zwei Pausen. Die drei Sessions am Freitag laufen von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, dann ab 14:00 Uhr für weitere vier Stunden und schließlich ein Test in der Dunkelheit von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Am morgigen Samstag gibt es zwei jeweils vierstündige Sessions am Morgen und am Nachmittag. Die ersten Motoren laufen schon warm. Ich bin nochmal kurz im Paddock, gleich zurück!


08:33 Uhr

Vollgas in der WEC 2016!

Guten Morgen, liebe WEC-Fans! Wir berichten heute (und morgen) live vom Prolog der WEC in Le Castellet. Hier treffen erstmals die neuen LMP1-Autos von Porsche, Audi und Toyota aufeinander. Wir sind gespannt, ob sich hier ein Kräfteverhältnis zumindest ansatzweise herauslesen lässt, wenngleich hier niemand die Karten wirklich aufdecken wird. Ich bin Roman Wittemeier und stehe euch jederzeit zur Verfügung. Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, meldet euch einfach per Kontaktformular oder über meinen Twitter-Account @MST_RomanW bei mir.