• 28.07.2005 07:21

Weber: "Feuer ohne Ende" bei Schumacher

"Mister 20 Prozent" Willi Weber im Interview über die Karriereplanung und die Perspektiven der von ihm gemanagten Schumacher-Brüder

(Motorsport-Total.com/sid) - Frage: "Herr Weber, wie viel Geld würden Sie darauf setzen, dass Michael Schumacher in seiner Karriere noch einmal den WM-Titel gewinnt?"
Willi Weber: "Darauf würde ich auf jeden Fall einiges setzen, aber eine Summe kann ich nicht nennen."

Titel-Bild zur News: Willi Weber

Weber hat vor, mit den "Schumis" noch sehr lange Geld zu verdienen...

Frage: "Und wie sieht es bei Ralf Schumacher aus?"
Weber: "Auch er hat immer noch das Ziel, Weltmeister zu werden. Ich halte das für möglich, er braucht aber Zeit und das richtige Material. Aber Ralf ist bei Toyota in einem Team mit großen Möglichkeiten."#w1#

Schumacher könnte auch nach 2006 weiterfahren

Frage: "Könnte die derzeitige Krise von Ferrari Michael Schumacher bei seiner Entscheidung über die Fortsetzung seiner Karriere beeinflussen?"
Weber: "Das spielt überhaupt keine Rolle. Seine Entscheidung hängt einzig und allein davon ab, ob er noch Spaß am Rennfahren hat oder nicht. Momentan hat er trotz der schwierigen Situation noch Feuer ohne Ende. Selbst wenn die Situation im nächsten Jahr noch so ist, glaube ich, dass er weiterfährt."

Frage: "Gibt es schon Verhandlungen mit Ferrari über Michaels Zukunft? Wie sieht Ihre Verhandlungsposition aus?"
Weber: "Der Vertrag läuft 2006 aus, Mitte nächsten Jahres werden wir entscheiden, wie es weitergeht. Derzeit hat Ferrari andere Sorgen. Aber fest steht, dass es einen Michael Schumacher nicht zum Schnäppchenpreis gibt. Er ist nach wie vor der beste Fahrer. Es wird auf keinen Euro des Gehaltes verzichtet."

Frage: "Halten Sie einen Wechsel zu einem anderen Team für möglich?"
Weber: "Ferrari ist ein außergewöhnliches Team. Ich bin davon überzeugt, dass die Probleme bis spätestens Ende des Jahres gelöst sind."

Frage: "Ist es auch denkbar, dass Michael Schumacher noch mit 40 Jahren in einem Formel-1-Cockpit sitzt?"
Weber: "Möglich ist alles. Von der Fitness her wäre es für ihn eine Leichtigkeit. Er hatte schon immer einen großen Drang, ins Auto zu steigen."

Merchandising: "Der große Hype ist zu Ende"

Frage: "Wie hat sich der ausbleibende Erfolg auf das Merchandising ausgewirkt?"
Weber: "Ganz klar, der große Hype ist zu Ende, der Zenit ist erreicht. Aber immer noch sind 80 Prozent der Kappen rot. Für die Zukunft gibt es allerdings neue Pläne. Wir werden in der kommenden Saison beispielsweise zwei Mützen statt bisher einer auf den Markt bringen. Eine Standardkappe und eine Kappe mit Überraschung."

Frage: "Spielen Sie noch mit dem Gedanken, die 'Schumi'-Aktie an die Börse zu bringen?"
Weber: "Den Gedanken gab es 1995 einmal, als das mit dem Neuen Markt losging. Im Nachhinein bin ich froh, dass wir es nicht gemacht haben. Jetzt ist es kein Thema mehr, das Risiko ist zu groß."

Frage: "Wird es die Marke Schumacher auch in zehn Jahren noch geben?"
Weber: "Ja, die wird es immer geben. Wir arbeiten bereits an Dingen, die vom Rennsport unabhängig sind. Michael ist vielleicht der größte deutsche Sportler aller Zeiten. So einen wird es vielleicht lange Zeit nicht mehr geben."

"Alonso und Räikkönen tun sich vom Speed her nichts"

Frage: "Wer wird Ihrer Meinung nach der Nachfolger von Michael Schumacher?"
Weber: "Fernando Alonso und Kimi Räikkönen tun sich vom Speed her nichts. Auch von der Rennintelligenz würde ich sie auf eine Stufe stellen. Es kommt jetzt darauf an, wer von beiden sich schneller mit den Begebenheiten der Formel vertraut macht."

Frage: "Fernando Alonso scheint der neue Weltmeister zu werden. Ist er schon besser als Michael Schumacher?"
Weber: "Michael ist nach wie vor der beste Fahrer. Der Unterschied zwischen Alonso und Schumacher ist noch groß, zwischen ihnen liegen noch sieben WM-Titel."

Frage: "War der Wechsel von Ralf vom BMW WilliamsF1 Team zu Toyota richtig? Seine Qualifying-Bilanz gegen Jarno Trulli ist verheerend..."
Weber: "Besser hätte er es doch nicht machen können. Man muss nur schauen, welche Probleme das BMW WilliamsF1 Team derzeit hat. In der Quali hat Ralf noch Probleme mit dem Auto, im Rennen ist er aber meistens schneller als Trulli."