Watson: Red-Bull-Stallduell als letzte Chance für McLaren
John Watson sieht kaum noch Titelchancen für Jenson Button und Lewis Hamilton, außer die Red-Bull-Piloten krachen wieder einmal zusammen
(Motorsport-Total.com) - Drei Rennen sind noch zu fahren und rein rechnerisch haben noch fünf Fahrer die Möglichkeit, Weltmeister zu werden. Doch die Chancen für McLaren sind beim Rennen in Suzuka deutlich gesunken. Die Briten konnten Red Bull und Ferrari nicht das Wasser reichen. Ohne Ausfälle von Mark Webber, Sebastian Vettel und Fernando Alonso ist es praktisch unmöglich, noch an die Spitze zu klettern. Der neue Weltmeister dürfte nach zwei Briten in Folge entweder vom europäischen Festland oder aus Down Under kommen.

© A1GP
John Watson glaubt, dass Sebastian Vettel bei Red Bull bevorzugt wird
Davon ist auch John Watson überzeugt. Der ehemalige Formel-1-Pilot glaubt ebenfalls, dass sein Ex-Team, für das er zwischen 1979 und 1983 vier Grand Prix gewann, auf fremde Hilfe angewiesen ist, wenn Jenson Button oder Lewis Hamilton noch Weltmeister werden sollen. "Ich bin über die internen Machenschaften bei Red Bull besorgt. Aber das ist die wohl einzige Chance für Hamilton und Button", so Watson gegenüber 'BBC Radio 5 live'.
Der 64-Jährige ruft noch einmal den teaminternen Unfall von Istanbul in Erinnerung, als die beiden Red-Bull-Piloten überlegen in Führung liegend kollidierten. "McLaren muss wahrscheinlich auf das interne Duell zwischen den Red-Bull-Piloten hoffen, auf so etwas, was in der Türkei passiert ist", meint Watson. Er ist zudem der Ansicht ist, dass "Vettel im Team bevorzugt wird, aber Webber hat 14 Punkte Vorsprung".
Red Bull ist für Watson aber klarer Favorit auf beide WM-Titel in dieser Saison, die für ihn "die beste des letzten Jahrzehnts ist. Aufgrund der Veränderung des Punktesystems dachten viele, Vettel sei aus dem Rennen. Aber nun ist er wieder im Geschäft und plötzlich können wieder beide Red-Bull-Piloten die Weltmeisterschaft holen. Red Bull nimmt viel Schwung mit, hat das beste Auto und wird auf allen drei Strecken stark auftreten".

