• 11.09.2003 09:42

Vasselon: "Zwei Stopps sind diesmal wahrscheinlicher"

Michelins Formel-1-Programm-Manager verrät im Interview die Anforderungen die Monza an die Reifen stellt

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Worauf kommt es in Monza aus Reifensicht an?"
Pascal Vasselon: "In Monza tendieren die Teams dazu beim Einlenkverhalten in die Kurven einen Kompromiss zu Gunsten höherer Geschwindigkeiten auf den langen Geraden zu bevorzugen. Genau das müssen wir bei der Auswahl der Reifen im Hinterkopf behalten, denn unser Gummi muss den Mangel an aerodynamischen Abtrieb kompensieren - vor allem durch die ultra-schnellen Kurven wie den beiden Lesmos, der Parabolica sowie in den engen Schikanen."

Titel-Bild zur News: Michelin-"Bibendum"

Michelin wird seinen Teams drei verschiedene Trockenreifen anbieten

Frage: "Wie viele verschiedenen Reifenvarianten stellt Michelin seinen Teams diesmal zur Auswahl?"
Vasselon: "Wir haben unsere Trockenwetterreifen auf Grundlage der zuletzt in Monza durchgeführten Testfahrten selektiert. Ingesamt werden drei verschiedene Reifentypen zur Verfügung stehen."

Frage: "Wie charakterisieren sie Monza aus technischer Sicht?"
Vasselon: "Das Streckenlayout in Monza führt zu hohen Temperaturen, weshalb wir uns darauf konzentrieren müssen das Risiko der Blasenbildung zu minimieren. In den engeren Streckenabschnitten werden die Reifen nicht sehr stark belastet, weshalb wir dort mit einer weichen Mischung fahren könnten. Allerdings führen die auf den langen und schnellen Geraden wirkenden Kräfte dazu, dass wir Reifen aus dem mittleren Sortiment wählen müssen."

Frage: "Wie viele Boxenstopps erwarten Sie?"
Vasselon: "Im letzten Jahr war die Ein-Stopp-Strategie hier am effektivsten, doch ich gehe davon aus, dass die Teams dieses Mal eher zwei Stopps absolvieren werden. Ein Boxenstopp kostet weniger als 30 Sekunden und der Nachteil durch mehr Benzin an Bord lässt sich pro 10 Kilogramm mehr auf 0,3 Sekunden pro Runde beziffern."