GP Ungarn

Ungarn-Freitag in der Analyse: Regen könnte alles verändern ...

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Leclerc mit Bestzeit am Freitag in Ungarn +++ Verstappen hofft auf Regen in Budapest +++ Haas-Update erinnert an Ferrari +++

13:22 Uhr

Perez: Ausfälle waren das größte Problem

Der Mexikaner ist mit seiner ersten Saisonhälfte grundsätzlich zufrieden, erklärt jedoch, dass ihm die zahlreichen Ausfälle das Leben schwergemacht hätten. "Ohne diese DNFs würde meine Meisterschaft ganz anders aussehen", erklärt er.

60 Punkte liegt Perez bereits hinter seinem Teamkollegen Max Verstappen. Allerdings hat er in diesem Jahr auch bereits dreimal nicht die Zielflagge gesehen. Wenn er ins Ziel kam, war er dafür nie schlechter als Vierter.

Nimmt man das als Maßstab, dann hat jeder der drei Ausfälle mindestens zwölf Punkte gekostet - insgesamt also 36. Und mit denen würde seine WM in der Tat ganz anders aussehen ...


13:14 Uhr

Was hat sich Aston Martin da ausgedacht?

Während Haas mit seinem Update an diesem Wochenende das wohl größte Interesse auf sich zieht, war man auch bei Aston Martin nicht untätig und hat diese spannenden Endplatten am Heckflügel mitgebracht.

Eine Lösung, die wir so bislang noch nicht gesehen haben - die aber komplett legal sein soll. Unsere Technikexperten werden sich das im Verlauf des Wochenendes natürlich einmal ganz genau ansehen!


13:07 Uhr

Mit neuen Bildern vom Haas-Update ...

... melden wir uns nach einer kurzen Pause zurück im Ticker. Die Ähnlichkeit zum Ferrari ist wohl unverkennbar. In weniger als einer Stunde geht es dann auch endlich auf der Strecke los! FT1 beginnt um 14:00 Uhr.


13:07 Uhr


13:06 Uhr


12:30 Uhr

ANZEIGE: Die Formel 1 live auf Sky!

Nach dem Ungarn-GP geht die Formel 1 erst einmal in die wohlverdiente Sommerpause. Wenn es danach weiter- und in den entscheiden Abschnitt der WM geht, dann kannst Du mit Sky live dabei sein!

Nur auf Sky bekommst Du alle Sessions bis zum großen Finale in Abu Dhabi live und alle Rennen ohne Werbeunterbrechung. Noch kein Abo? Hier informieren!


12:23 Uhr

Alles Gute!

Glückwünsche gehen raus an Fernando Alonso, der heute seinen 41. Geburtstag feiert. Und geht es nach dem zweimaligen Champion selbst, dann wird er auch mit 42 noch in der Königsklasse an den Start gehen ...

Hier könnt ihr nachlesen, was der Spanier gestern über seine Zukunft gesagt hat!


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Fernando Alonso


12:16 Uhr

Die Reaktionen ...

... zum Rücktritt von Sebastian Vettel haben wir übrigens in dieser Fotostrecke einmal zusammengestellt. Da sind viele warme Worte der Kollegen dabei!


Fotostrecke: Reaktionen zum Formel-1-Rücktritt von Sebastian Vettel


12:09 Uhr

Apropos Haas-Update ...

Wenig überraschend hat sich das US-Team von Motorenpartner Ferrari "inspirieren" lassen. Teamchef Günther Steiner streitet das auch gar nicht ab. "Wenn man etwas kopiert, dann kopiert man von den Besten", zuckt er die Schultern.

"Und das sind momentan Ferrari und Red Bull", sagt er und erinnert: "Wir haben den gleichen Motor wie Ferrari, das gleiche Getriebe, die gleiche Aufhängung. Warum sollten wir einen anderen kopieren?"

"Es gibt drei Konzepte: das Ferrari-Konzept, das Red-Bull-Konzept und das Mercedes-Konzept", sagt er. Und weil man sowieso eine enge Verbindung zu Ferrari habe, habe man sich entschieden, sich etwas bei der Scuderia abzuschauen.

Alles andere hätte uns auch sehr überrascht.


12:01 Uhr

Updates in Ungarn

Wir wussten ja bereits, dass es an diesem Wochenende ein großes Update bei Haas geben würde - zumindest für Kevin Magnussen. Doch auch viele andere Teams haben etwas nach Budapest mitgebracht.

So gibt es bei Mercedes zum Beispiel Änderungen am Halo, Heck- und Beamflügel. Red Bull hat ebenfalls den Beamflügel überarbeitet, bei Alfa Romeo wurde der Unterboden überarbeitet.

Das größte Paket hat aber eindeutig Haas dabei. Gar keine neuen Teile sehen wir dagegen bei Ferrari und Williams. Hier gibt es die komplette Übersicht:


11:53 Uhr

Der Rücktritt von Sebastian Vettel ...

... war gestern logischerweise auch das große Thema in der Liveanalyse von Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll. Auch heute werden sich die beiden am Abend auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de wieder direkt aus Budapest melden.

Nach aktuellem Stand werden die beiden dieses Mal aber leider nicht live senden können. Wir liefern euch im Laufe des Tages natürlich noch ein Update darüber, wann die heutige Analyse online geht!


Vettel-Rücktritt: Wie geht's jetzt weiter?

Sebastian Vettel beendet seine Formel-1-Karriere. Wir analysieren, warum er sich für den Rücktritt entschieden und wie er diesen kommentiert hat. Weitere Formel-1-Videos


11:46 Uhr

Verstappen: Ferrari im Qualifying "fast unschlagbar"

Der Niederländer holte auf dem Hungaroring zwar bereits eine Pole und wurde auch schon zweimal Zweiter. Gewinnen konnte er in Budapest aber noch nie. "Weil wir es hier nie wirklich zusammengebracht haben", blickt er zurück.

Und auch 2022 sieht er sich nicht in der Favoritenrolle, denn: "Wenn man sich die ganze Saison bislang ansieht, dann ist Ferrari über eine Runde fast unschlagbar." Und gerade in Ungarn wird das Qualifying eine wichtige Rolle spielen.

Seine Hoffnung daher: "Es könnte am Samstag regnen und das kann einige Dinge verändern." Unter normalen Umständen sieht er die Scuderia aber - vor allem am Samstag - eindeutig in der Favoritenrolle.

Unsere komplette Wetterprognose für das Ungarn-Wochenende findet ihr übrigens hier!


11:39 Uhr

Back to business

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Na, habt ihr den gestrigen Medientag schon verarbeitet? Nach dem Vettel-Schock heißt es heute wieder "business as usual", wenn die Königsklasse ihre ersten beiden Trainings (14:00 respektive 17:00 Uhr) auf dem Hungaroring fährt.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle erneut durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Los geht's!

Hier gibt es unseren Liveticker vom Donnerstag noch einmal zum Nachlesen!