• 26.03.2005 12:15

  • von Marco Helgert

Umstellungen bei Toyota?

Trotz des ersten Podestplatzes von Toyota in Malaysia sind künftige Umstellungen in der Teamführung noch nicht endgültig vom Tisch

(Motorsport-Total.com) - Der erste Podestplatz von in der Formel-1-Geschichte kam für die Verantwortlichen im in Köln ansässigen Team wohl zur rechten Zeit. Bei einem Treffen der Teamführung mit der Konzernleitung in Tokio konnte man den zweiten Rang von Jarno Trulli in Malaysia vorweisen, was Gerüchte über einen Rückzug der Japaner wegen anhaltender Erfolglosigkeit wieder verstummen ließ.

Titel-Bild zur News: Mike Gascoyne

Gewinnt Mike Gascoyne bei Toyota künftig an Einfluss?

Dennoch, so berichtet 'Autosport-Atlas', stehen die Zeichen bei Toyota auf Veränderungen innerhalb der Führungsebene. Teamchef Tsutomu Tomita, Teampräsident John Howett und sein Stellvertreter Yoshiaki Kinoshita und die beiden Technischen Direktoren Mike Gascoyne (Chassis) und Luca Marmorini (Motor) nahmen am Treffen teil.#w1#

Planungen im Vorfeld, die Struktur des Teams umzustellen, könnten im Laufe des Jahres dennoch folgen. Tomita und Howett, berichteten dem Team nahe stehende Quellen, könnten am Ende des Jahres mehr Verantwortung an Kinoshita abtreten. Zudem könnte Mike Gascoyne mehr Einfluss in der Teamführung übernehmen.

Unzufrieden sei man in Tokio auch, weil Toyota die Chance hatte, einen bekannten Designer eines Konkurrenzteams abzuwerben. Letztlich verflüchtigte sich die Gelegenheit wieder, da man offenbar zu lange zögerte. Grund hierfür könnte auch sein, dass die Entscheidungswege zu lang sind, denn oftmals ist eine Bestätigung aus Japan einzuholen.

Der Druck auf das Team in den vergangenen Monaten war enorm, was zu den angedachten Änderungen geführt habe. "Es gab sicher einige Leute im Unternehmen, die angefangen haben, sich zu fragen, warum man so viel Geld ausgibt, um Achter in der Weltmeisterschaft zu werden", so Gascoyne in der 'Sun'. "Der Druck, es gut zu machen, war da, und ohne Zweifel standen wir mit dem Rücken zur Wand."

"Uns wurde erklärt, dass wir nun Erfolge einfahren müssten, um die Kosten zu rechtfertigen. Nach Malaysia gab es ein Treffen, wo dies alles auf den Tisch kommen sollte", fuhr er fort. Auch wenn die Ideen, die zuvor in Japan reiften, noch nicht endgültig vom Tisch sind, so sei das Treffen besser verlaufen als zuvor gedacht. "Die Stimmung des Treffens hat sich wegen des Ergebnisses entscheidend verbessert."