• 07.05.2008 10:45

  • von Roman Wittemeier

Türkei: Abschiedsrunden des Toro Rosso STR2

Toro Rosso will dem STR2 in Istanbul einen würdigen Abschied bescheren - Einsatz des neuen Autos für Monaco bestätigt

(Motorsport-Total.com) - Wenn es optimal läuft, darf der alte Toro Rosso STR2 Version B in Istanbul noch 116 Rennrunden hinlegen, bevor er endgültig verabschiedet wird. Für diesen Fall müssten allerdings beide Piloten beim kommenden Grand Prix in der Türkei nicht nur ins Ziel kommen, sondern auch noch halbwegs konkurrenzfähig sein, denn man dürfte sich keinen Runden-Rückstand einhandeln. Die ersten vier Saisonrennen zeigten jedoch: das dürfte schwierig werden.

Titel-Bild zur News: Sebastian Vettel

Sebastian Vettel ist in der bisherigen Saison der Ausfallkönig der Formel 1

Sebastian Vettel war bisher der große Pechvogel der Saison. Von 237 möglichen Rennrunden legte der Heppenheimer gerade einmal 39 zurück - allesamt in Malaysia, drei Mal kam der Ausfall nach wenigen Metern. Teamkollege Sébastien Bourdais hatte nicht viel mehr Glück, sondern sorgte sogar bei den Testfahrten in Barcelona für ein noch größeres Problem im Team. Bei den dortigen Probefahrten gab der neue STR3 sein Debüt, Bourdais versenkte den Neuwagen in den Reifenstapeln.#w1#

STR3-Debüt definitiv in Monaco

Sébastien Bourdais

Sébastien Bourdais zertrümmerte den Neuwagen bei den Barcelona-Tests Zoom

Durch den Crash verzögert sich nun der erste Renneinsatz des neuen Fahrzeuges. Ursprünglich sollte der STR3 beim kommenden Rennen in Istanbul zur ersten Mal eingesetzt werden. "Alle in der Firma haben alles gegeben, um es noch für die Türkei hinzubekommen. Wir müssen jetzt aber schweren Herzens die Ankunft unseres neuen STR3 um ein Rennen verschieben", erklärte Toro-Rosso-Chefingenieur Leurent Mekies.

"Der Hauptgrund ist, dass wir nicht das Gefühl haben, genügend Ersatzteile zu haben, um einen absolut professionellen Rennauftritt gewährleisten zu können", so Mekies, der gleichzeitig das definitive Debüt für den folgenden Monaco.Grand-Prix versprach: "Wie man sich vorstellen kann, liegt es der Natur der Sache in Monaco, dass sowohl die Strecke als auch die Arbeitsbedingungen dort nicht gerade den optimalen Ort für ein Fahrzeugdebüt abgeben. Aber egal, es ist alles dafür vorbereitet."

Beim Grand Prix in der Türkei am kommenden Wochenende wir der STR2 also noch einen zu Saisonbeginn nicht geplanten weiteren Einsatz bekommen. "Für Sébastien Bourdais wird es das erste Mal auf dieser Strecke sein. Wir haben alles versucht, um ihn außerhalb des Cockpits schon einmal gut darauf vorzubereiten. Aber er hat bisher in allen Rennen gezeigt, dass er sich recht schnell auf neue Strecken einstellen kann", so Mekies.

Keine klare Zielvorgabe für Istanbul

"Alle in der Firma haben alles gegeben, um es noch für die Türkei hinzubekommen." Laurent Mekies

"Sebastian Vettel war auch schon im vergangenen Jahr dort für uns im Einsatz. Es war sein zweites Rennen in unserem Team und er hat dort eine starke Leistung geboten", sagte der Chefingenieur und drückte dabei die Leistung des Deutschen in ein extrem positives Licht. Vettel war in der Hitzeschlacht 2007 von Rang 18 gestartet, auf Platz 19 ins Ziel gekommen und hatte sich von seinem damaligen Teamkollegen Vitantonio Liuzzi bügeln lassen.

"Am kommenden Wochenende werden wir noch einmal all unser Wissen über den STR2 einsetzen und auf die wirklich herausfordernde Strecke bringen. Es ist einer der ganz wenigen Kurse, wo man noch überholen kann. Hoffentlich können wir in Istanbul ein gutes Rennen bieten und somit dem Auto einen guten Abschied bescheren", fasste Mekies zusammen. Toro Rosso hatte sich durch den Einsatz des weiterentwickelten Vorjahresautos in den ersten Saisonrennen einen Wettbewerbsvorteil erhofft. Diese Hoffnungen waren jedoch nicht in Erfüllung gegangen.