Trulli: "Wir sind definitiv optimistisch"
Jarno Trulli rechnet sich mit dem Toyota FT109 gute Ergebnisse in der neuen Saison aus: "Eines der besten Autos, welches Toyota jemals gebaut hat"
(Motorsport-Total.com) - Nach vielen beeindruckenden Fahrten mit dem neuen Toyota TF109 sind die Vorzeichen für die japanische Werksmannschaft mit Sitz in Köln bestens. Sowohl Timo Glock als auch Jarno Trulli hatten das Potenzial bei den bisherigen Restfahrten immer wieder aufzeigen können. Vor allem bei den Probefahrten in Bahrain zeigte sich, dass Toyota mit Ferrari und dem BMW Sauber F1 Team mithalten konnte.

© xpb.cc
Jarno Trulli rechnet mit guten Ergebnissen in der neuen Formel-1-Saison
"Wir waren bisher unter allen Bedingungen gut dabei", freute sich Trulli am Rande des Barcelona-Tests. "Wir sind definitv optimistsich, allerdings werden uns erst die Rennergebnisse die Wahrheit bringen. Insgesamt ist dieser Wagen aber einer der besten, den Toyota jemals gebaut hat. Von daher hoffe ich, dass wir sofort von Beginn an vorne mitfahren können." Vor allem beim Thema Reifen müsse man in der neuen Saison vorsichtig sein. Die Pneus seien ein kritischer Faktor.#w1#
Auch im vergangenen Jahr hatte Toyota auf manchen Strecken ein Auto, welches gut mithalten konnte. Die Podestplätze der beiden Piloten belegten dies. "Wenn du ein gutes Auto hast, kann es dir passieren, dass du auf einer Strecke gut dabei bist und auf einer anderen weniger. Daran ändert sich in dieser Saison nichts", beschrieb der erfahrene Italiener. "Das geht aber allen Teams gleich. Jeder hat so seine Art Lieblingsstrecken. Wir müssen einfach in der generellen Performance besser sein."
Toyota weit vorne, McLaren weit hinten?
Toyota ist der Dauerläufer bei den Testfahrten. Bislang erlebte die Mannschaft kaum technische Defekte. "Klopfen wir mal schnell auf Holz", so Trulli. "Es stimmt schon, dass der Wagen bisher ohne Probleme funktioniert. Ich bin zuversichtlich, aber auch etwas vorgewarnt. Hoffentlich scheide ich in Australien nicht wieder durch eine solch dumme Kleinigkeit aus wie im vergangenen Jahr." 2008 war Trulli beim Saisonauftakt mit einem Batterieschaden ausgefallen - ein höchst seltener Defekt.
Der Italiener bekräftigte, dass man mit dem vorübergehenden Abschied von KERS einen richtigen Schritt gemacht habe, da es so keine Extraquelle für Probleme mit der Standfestigkeit gebe. "Wir können mit den Besten mithalten, ganz sicher. Unser Ziel ist es, zu Beginn der Saison unter den drei oder vier besten Teams zu sein. Dann schauen wir mal, was passiert. Ferrari sieht stark aus, BMW auch und Renault bestimmt auch. Auch Brawn hat mich beeindruckt und Red Bull sieht gut aus."
Zu den bislang mäßigen Leistungen der Silbernen sagte Trulli: "McLaren-Mercedes wirkt wirklich zurzeit nicht gerade schnell. Aber man darf nicht vergessen, dass sie ein sehr erfahrenes Team haben, welches jederzeit zurückschlagen kann. Sobald sie verstehen, was gerade falsch läuft und wo sie richtig liegen, sie dann die richtige Richtung festlegen können, werden sie schnell wieder im Geschäft sein."

