Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Toyota: Zwei Punkte im Heimrennen
Von den Startplätzen drei und vier auf die Endpositionen sieben und zehn - das Toyota-Team war dennoch nicht niedergeschlagen
(Motorsport-Total.com) - Aus den Startpositionen drei und vier konnte das Toyota-Team nur einen siebten Platz am Ende des Rennens durch Cristiano da Matta erarbeiten. Olivier Panis lag auf Platz zehn sogar außerhalb der Punkteränge. Wie vermutet, hatten beide rot-weißen Boliden vergleichsweise wenig Benzin Bord. Trotz der zwei Punkte musste man gegen Honda eine klare Niederlage einstecken, doch Toyota tröstet sich mit der Tatsache, dass es erst die zweite Saison in der Formel 1 ist.

© xpb.cc
Cristiano da Matta holte die letzten zwei Punkte der Saison für Toyota
"Es war ein lustiges aber auch hartes Rennen", so Cristiano da Matte, der zufrieden mit den zwei weiteren Punkten beim Heimrennen von Toyota war. "Wir sind von guten Positionen aus gestartet und konnten unsere verbesserte Leitung vom Vortag in ein Punkteergebnis ummünzen. Wir sind dennoch zu mehr fähig. Wir waren lange Zeit Vierter, wurden dann aber von den Jungs mit nur zwei Boxenstopps überholt."
"Ich denke, dass wir in meiner Debütsaison und der erst zweiten des Teams, einen hervorragenden Job gemacht haben, auch wenn Punkte schwierig zu holen waren", bilanzierte der Brasilianer. "Wir haben in den letzten 16 Rennen sehr viel gelernt und das volle Potential von Toyota offen gelegt. Ich freue mich auf weitere Verbesserungen im nächsten Jahr."
Olivier Panis war leise enttäuscht, denn er konnte seinen guten vierten Startplatz nicht gewinnbringend nutzen: "Wir hätten in diesem Rennen mehr verdient gehabt. Wir entschieden uns für drei Stopps, um die guten Startpositionen zu nutzen, aber wir waren langsamer als die Teams, die nur zwei Mal stoppten. Immerhin konnten wir vor den japanischen Fans beide Autos ins Ziel bringen."
"Wir müssen nun zuversichtlich auf das nächste Jahr schauen", so der Franzose weiter. "Ich bin von der ganzen Arbeit des Teams weiterhin beeindruckt. Wir sind zusammen in der Saison gewachsen und haben große Fortschritte mit dem Auto erzielt. Wir können uns an einige Highlights der Saison 2003 erinnern und uns auf noch mehr im nächsten Jahr freuen: Ein schnelleres Auto, bessere Startplätze, mehr Punkte und wer weiß was noch..."
"Es ist ein schönes Gefühl, zwei Punkte in unserem Heim-Grand-Prix zu holen, wir können mit erhobenen Köpfen zurück nach Köln gehen", so Teamchef Ove Andersson. "Wir belegen nun den achten Platz in der Herstellerwertung, da sollten wir in unserer zweiten Formel-1-Saison auch sein. Es wäre natürlich schön, weiter oben zu stehen, aber die Saison war schwieriger als unser erstes Jahr, dennoch konnten wir unheimlich viel lernen."
"Ich möchte dem Team für die harte Arbeit und die Anstrengungen danken, die jeder einzelne Mitarbeiter in diese Saison investiert hat", so der Schwede weiter. "Wir werden im nächsten Jahr mit einem besseren Auto zurück sein, und wir werden noch entschlossener den Erfolg suchen, um unseren Konkurrenten noch stärkere Kopfschmerzen zu bereiten."

