• 14.07.2008 16:03

Toyota: Weitere Punkte sollen folgen

Das Toyota-Team geht optimistisch an den Grand Prix in Hockenheim - Timo Glock bei seinem Heimdebüt im Formel-1-Wagen

(Motorsport-Total.com) - Toyota genießt an diesem Wochenende ein Heimrennen, wenn die Formel 1 zum ersten Großen Preis von Deutschland seit 2006 nach Hockenheim zurückkehrt. Der Ring liegt nur zwei Fahrtstunden gen Süden vom Technikzentrum des Teams in Köln entfernt und sogar noch näher an Timo Glocks Elternhaus im Odenwaldkreis. Das Rennen am Wochenende ist für den 26-Jährigen zwar der erste Grand Prix, an dem er in Deutschland teilnimmt. Für einen aus dem deutschen Motorsport aufgestiegenen Fahrer wie ihn ist der Hockenheimring aber ein vertrautes Jagdrevier.

Titel-Bild zur News: Timo Glock

Timo Glock wird in Hockenheim seinen ersten Heim-Grand-Prix bestreiten

Timo gewann 2006 sein letztes Rennen in Hockenheim in der GP2 und er und sein Teamkollege Jarno Trulli erwarten, am Wochenende um Punkte zu kämpfen. In Hockenheim hat das Team bereits letzte Woche in einem erfolgreichen Test die Setup-Grundlinien für den Großen Preis von Deutschland definiert und darüber hinaus eine Reihe von Aerodynamik-Upgrades ausprobiert. Nachdem Toyota durch Jarnos siebten Platz in Silverstone auf den vierten Rang in der Konstrukteurswertung vorrückte, will man diese Position auf dem Grand Prix von Hockenheim nun weiter festigen.#w1#

"Seit meinem ersten Formel-1-Rennen in Hockenheim, in dem sich noch alles um den Top-Speed drehte, hat sich der Ring erheblich verändert", beschrieb Trulli. "Mir persönlich hat der alte lange Kurs mit seinen extrem schnellen Geraden im Wald besser gefallen, die neue Auslegung ist aber noch recht interessant und bietet Gelegenheiten zum Überholen. Wir hatten in Hockenheim letzte Woche einen viel versprechenden Test, der sehr nützlich war, weil wir dort schon zwei Jahre kein Rennen mehr gefahren sind und nun die Chance hatten, uns näher mit den Setups und dem Reifenverhalten zu befassen."

Jarno Trulli

Jarno Trulli durfte in Magny-Cours einen Podestrang feiern Zoom

Gerade die Entwicklung der Reifen auf dem Kurs waren für die Mannschaft interessant, so Trulli weiter: "Wir haben zum ersten Mal die aktuellen Bridgestone Potenza-Reifen in Hockenheim eingesetzt und es war sehr wichtig, ihre Eigenschaften auf dieser Strecke besser zu verstehen. Wir haben gute Fortschritte bei einigen neuen Aeroteilen gemacht und hoffen, dass dieser Kurs mit unserem Auto harmoniert. Ich habe die letzten drei Rennen in den Punkten beendet, was zeigt, wie konkurrenzfähig wir zur Zeit sind, und mein Ziel für das Wochenende ist, wieder Punkte zu holen und um einen der ersten sechs Plätze zu kämpfen. Ich bin optimistisch, wie immer."

Während für Trulli die Reise nach Hockenheim nichts weiter ist, als eine Station auf der Formel-1-Reise 2008, bedeutet der Trip nach Baden-Württemberg für Timo Glock deutlich mehr: "Hockenheim ist eine meiner Lieblingsstrecken. Es liegt nur 45 Minuten von dem Ort entfernt, wo ich aufgewachsen bin, so dass dies mein Heimrennen ist. Dies bedeutet, dass Freunde und Familienangehörige kommen, um zuzuschauen. Es ist für mich also ein spezielles Rennen und ich hoffe auf ein erfolgreiches Abschneiden. Normalerweise habe ich gute Rennen in Hockenheim gehabt und auch einige Male gewonnen, was ein weiterer Grund ist, warum mir das Fahren auf dem Ring so viel Spaß macht!"

"Um dort ein gutes Rennen fahren zu können, ist es wichtig, einen starken Top-Speed zu haben. Es gibt aber auch den letzten Sektor mit langsameren Kurven, weshalb man die richtige Balance finden muss. Insgesamt finde ich, dass es ist eine gute Mischung aus verschiedenartigen Kurven ist, und es macht Spaß, auf diesem Kurs zu fahren. Es war enttäuschend, unter den schwierigen Bedingungen in Silverstone nicht gepunktet zu haben, ich lasse mich dadurch aber nicht entmutigen. Vielmehr freue ich mich wirklich auf dieses Rennen und erwarte, ein gutes Wochenende zu haben. Es ist wichtig für mich, in meinem Heimrennen eine gute Leistung zu zeigen, und ich fühle mich gut."

Aus technischer Sicht ist Hockenheim eine Frage des Kompromisses, so Toyota-Technikchef Pascal Vasselon: "Der neue Kurs von Hockenheim liegt von seinen Eigenschaften her näher am Durchschnitt als die alte Strecke. Die Bremsenergie liegt im mittleren Bereich und das Abtriebniveau ist jetzt mittel bis mittel-hoch. Was normalerweise über dem Durchschnitt liegt, ist die Temperatur, und das ist die Ursache für die Blasenbildung auf der Lauffläche, die wir mitunter beobachtet haben. Die Luft- und Streckentemperaturen sind oft extrem hoch und ich würde sagen, dass dies effektiv das einzige herausragende Merkmal der Strecke ist."

"Dies wird das erste Mal sein, dass wir mit den aktuellen Reifen in Hockenheim antreten. Bridgestones Entscheidung für die beiden härtesten Mischungen ist konservativ, weil Hockenheim eine Strecke mit mittelhoher Beanspruchung ist, ein bisschen wie Magny-Cours. Wir erwarten ein Leistungsniveau, das näher am Niveau von Magny-Cours liegt als an dem von Silverstone. Entsprechend hoffen wir, wieder nahe an die Spitze vorzudringen. Reell sind Magny-Cours und Hockenheim einander jetzt sehr ähnlich, was die Konfiguration des Autos angeht, weshalb wir erwarten, dass alles gut für uns läuft."