Toyota nach Totalausfall frustriert
Das Toyota-Team musste beim Grand Prix von Kanada einen Totalausfall hinnehmen, lernte in Montreal aber viel
(Motorsport-Total.com) - Für das Toyota-Team ging am Sonntag in Montreal ein enttäuschendes Grand-Prix-Wochenende zu Ende. Das Team von Ove Andersson, welches an diesem Wochenende erstmals auf dem 4,361 Kilometer langen Kurs unterwegs war, erlebte nach einem enttäuschenden Qualifikationstraining auch ein frustrierendes Rennen, in dem beide Fahrer vorzeitig ausschieden.

© Toyota
Mika Salo schied in Montreal mit einem Defekt an den Bremsen aus
Allan McNish begann das Rennen von Platz 20 und berührte am Ende der ersten Runde Jaguar-Racing-Fahrer Pedro de la Rosa, wobei der TF102 gering in Mitleidenschaft gezogen wurde, was sich in einer schlechten Balance ausdrückte. Der 32-Jährige, der mit einer Zweistoppstrategie unterwegs war, verlor in der 45. Runde die Kontrolle über sein Auto, nachdem er zuvor schon über Schaltprobleme geklagt hatte und den Toyota so nicht wieder in Gang brachte.
Folglich war der Schotte enttäuscht: "Ich hatte am Anfang eine Berührung mit Pedro de la Rosa, wobei der Reifensatz etwas beschädigte wurde und das Auto schwierig zu fahren war. Die Knöpfe an meinem Lenkrad funktionierten bei meinem ersten Stopp nicht richtig, so dass ich Zeit verlor. Mein Rennen ging in der 45. Runde zu Ende, als ich mich drehte. Es war kein gutes Wochenende und ich hoffe, dass es in Deutschland besser läuft."
Auch Mika Salo erlebte von Startplatz 18 aus auf dem 'Gilles Villeneuve Circuit' ein enttäuschendes Rennen. Der Finne musste bereits früh in der 25. Runde an die Box kommen, wo nur die Hinterreifen gewechselt wurden. Kurz darauf kam Mika Salo nochmals an die Box, da es nun mit den Vorderreifen Probleme gab. Dabei überschritt der Familienvater die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse und musste so in der 32. Runde zu einer Durchfahrtsstrafe an die Box kommen. Schließlich war das Rennen in der 41. Runde für Mika Salo zu Ende, weil es ein Bremsproblem gab.
Zunächst lief es für den 35-Jährigen dabei gar nicht so schlecht: "Es lief heute wirklich richtig gut und das Auto fühlte sich so gut wie noch nie an diesem Wochenende an. Ich hatte einige Autos überholt, aber ich musste wegen einem Reifenschaden hinten früh an die Box kommen. Tatsächlich wurden aber die Forderreifen durch Teile auf der Strecke beschädigt, so dass ich wieder hereinkommen musste. Dann bekam ich wegen zu hoher Geschwindigkeit in der Boxengasse eine Durchfahrtsstrafe. Es war soweit alles okay, bis ein Bremsproblem ? welches vermutlich durch die Reifenschäden zu Stande kam ? mein Rennen beendete. Es ist extrem enttäuschend."
Teamchef Ove Andersson fügte hinzu: "Nach einem enttäuschenden Qualifikationstraining gestern waren die Autos im Rennen viel besser. Mika hatte ein fantastisches Rennen bis er Reifenprobleme bekam, aber es war schön mit anzusehen, wie so viel überholt wurde. Ein Doppelausfall ist nicht das, was wir uns wünschten, aber das ist Racing. Es war unsere erste Reise nach Montreal und wir haben viel gelernt."

