Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Toyota kürzt das Budget um 30 Prozent
Sparen auf hohem Niveau: Toyota gibt 2009 um 30 Prozent weniger als bisher für die Formel 1 aus - Panasonic verlängert als Hauptsponsor
(Motorsport-Total.com) - Die Weltwirtschaftskrise macht nicht einmal vor Toyota Halt, dem wahrscheinlich gesündesten Automobilhersteller der vergangenen Jahre: Wie der Konzern heute anlässlich der Präsentation des neuen Formel-1-Autos für 2009 bekannt gab, müssen die Investitionen in das Budget des hauseigenen Rennstalls im Vergleich zu 2008 um 30 Prozent gekürzt werden.

© xpb.cc
Panasonic bleibt dem Toyota-Team als Hauptsponsor der ersten Stunde erhalten
Für das in Köln stationierte Team bedeutet das, dass aus Japan in diesem Jahr statt geschätzten 230 nur noch gut 160 Millionen Euro in die Königsklasse fließen werden. Zumindest stellt Toyota das Formel-1-Programm aber nicht komplett ein, wie es beispielsweise Erzrivale Honda getan hat. Nach dem Kollaps der beiden anderen Teams aus Japan, Honda und Super Aguri, ist Toyota nun der einzige Grand-Prix-Rennstall aus dem Land der aufgehenden Sonne.#w1#
Doch alleine wegen der japanischen Herkunft sei der Druck nicht größer als woanders: "Ich glaube, dass alle unter Druck stehen - alle Sponsoren und alle, die in der Formel 1 an den Start gehen", erklärte Teampräsident John Howett gegenüber der Nachrichtenagentur 'Reuters'. "Ich glaube nicht, dass man sagen kann, wir seien nur wegen unseres japanischen Hintergrunds angreifbarer als ein deutscher oder ein anderer Hersteller."
Fakt ist allerdings, dass Toyota die ersten Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise zu spüren bekommt. So hat Toyota Motor Europe (TME) 2008 um zehn Prozent weniger Fahrzeuge verkauft als 2007, wobei die zum Konzern gehörige Oberklassenmarke Lexus gleich um 16 Prozent eingebrochen ist. In Deutschland lag das Toyota-Minus sogar bei 27 Prozent. Dafür stieg der europaweite Absatz von Hybridautos um 18 Prozent - KERS lässt grüßen.
Eine positive Nachricht konnte das Toyota-Team heute ebenfalls vermelden, denn der Vertrag mit Hauptsponsor Panasonic, der eigentlich Ende 2009 ausgelaufen wäre, wurde um drei Jahre bis Ende 2012 verlängert. Über die neuen Konditionen wurde Stillschweigen vereinbart, doch Insiderquellen zufolge soll der Panasonic-Deal bisher rund 45 Millionen Euro pro Jahr in die Kriegskasse in Köln gespült haben.
Außerdem wurde mit RE/MAX ein neuer Sponsor präsentiert. Bei RE/MAX handelt es sich um ein Franchiseunternehmen für Immobilienmakler, das mit über 7.000 unabhängigen Büros in 67 Ländern operiert. Etwas merkwürdig mutet allerdings an, dass RE/MAX von Toyota als "offizieller Immobilienmakler" des Teams vorgestellt wurde. Ob man angesichts der Weltwirtschaftskrise wohl auf der Suche nach einer kleineren Fabrik ist?
Trotz dieser guten Nachrichten ist klar: "Wir müssen dieses Jahr demonstrieren, dass wir konkurrenzfähig sind", betonte Howett unmissverständlich. "Wir müssen gewinnen, das steht fest. Diese Organisation existiert nur, um zu gewinnen, also müssen wir realisieren, dass wir uns verändern und dass wir dieses Jahr einige außergewöhnliche Leistungen zeigen müssen." Erklärtes Saisonziel ist dementsprechend der erste Grand-Prix-Sieg.

