Toyota fuhr knapp an den Punkten vorbei
Enttäuschtes Toyota-Team: Olivier Panis verfehlte die Punkteränge denkbar knapp, Toyota TF104 litt unter Gripmangel
(Motorsport-Total.com) - Bereits in Malaysia fuhr Toyota-Pilot Cristiano da Matta mit Rang neun knapp an den Punkterängen vorbei, dafür war in Bahrain Olivier Panis zuständig. Nur knapp zwei Sekunden fehlten ihm am Ende auf Mark Webber, der Achter wurde. "Es war ein positives Wochenende für Toyota", erklärte der Franzose. "Wir haben auf eine aggressive Drei-Stopp-Strategie gesetzt, für uns war das heute das Beste."

© xpb.cc
Wieder keine Punkte für Olivier Panis und Cristiano da Matta
"Auch wenn es frustrierend ist, Neunter zu werden, so haben wir alle harte Arbeit geleistet, um so gut abzuschneiden wie möglich", fuhr der Franzose fort. "Ich muss auch Michelin danken, die uns an diesem Wochenende mit konkurrenzfähigen Reifen und einer unschätzbaren Unterstützung zur Seite standen. Wir werden weiter unser Bestes geben, um in Imola wieder besser zu sein."#w1#
Cristiano da Matta erklärte: "Es war ein schwieriges Rennen und nach unserer relativ starken Qualifyingleistung war es auch enttäuschend. Die meiste Zeit im Rennen hatten ich zu wenig Grip, daher konnte ich keine großen Schritte machen. Es frustrierend, weil ich dachte, dass wir heute zu mehr als einem zehnten Platz in der Lage wären. Bevor in drei Wochen in Imola die Europa-Saison beginnt, müssen wir weiter hart arbeiten."
Teamchef Tsutomu Tomita: "Wir sind mit dem Endresultat von Bahrain natürlich nicht zufrieden, aber wir müssen uns eingestehen, dass wir mit der jetzigen Leistung des Autos nicht mehr erreichen können. Positiv ist jedoch, dass die Ingenieure, die Mechaniker, die Boxenmannschaft und die Fahrer exzellente Arbeit geleistet haben, ohne jegliche Fehler. Wir haben in Bahrain das Beste aus dem Paket geholt, und die richtige Reifenwahl und Strategie getroffen. Beim nächsten Rennen in Imola werden wir ein neues Aerodynamikpaket haben und wir sind zuversichtlich, dass wir damit einen Schritt nach vorn machen werden."

